Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verkehrsplanung im städtischen Raum - Richtlinien, Planungsziele und Lösungsansätze am Beispiel der Umgestaltung...
Taschenbuch von Robert Göldner
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Verkehr und Mobilität sind in unserer heutigen Zeit ein fester Bestandteil in der Gesellschaft und haben eine ständig steigende Bedeutung. Den Verkehr auf den vorhandenen Straßen zu lenken und die dafür notwendige Infrastruktur bereitzustellen, ist eine Herausforderung an die Verkehrsplaner. Den Ansprüchen aller Verkehrsteilnehmer in gleichem Maße gerecht zu werden ist schwierig und in den meisten Fällen nur durch einen Umbau der betroffenen Infrastruktur zu realisieren. Das vorliegende Buch stellt hierzu die theoretischen Grundlagen sowie ein Beispiel aus der praktischen Verkehrsplanung vor.
Die allgemeine Methode der angewendeten Analyse ist analog zu dem Prozess der Verkehrsplanung gestaltet, resultierend aus dem Leitfaden für Verkehrsplanungen. Ebenso werden wichtige Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen behandelt. Sie stellen feststehende Maßreglungen für alle relevanten Arbeitsschritte des im Buch vorgestellten Planungsvorhabens dar.
Das Untersuchungsgebiet bezieht sich auf die Bundesstraße B 458, welche die Stadt Fulda und das östliche Umland bzw. die Bundesautobahn A 7 verbindet. Eine durchgeführte Begehung gibt erste Einblicke in das Untersuchungsgebiet und ist Voraussetzung für eine umfassende Analyse.
Im Weiteren werden Planungsziele und Ziele des Städtebaus sowie die verkehr- und städtebauliche Bedeutung des Vorhabens erläutert. Im Rahmen der Vorplanung folgt die Entwicklung und Beurteilung verschiedener Varianten und Lösungsansätzen für die Umgestaltung des Straßenabschnittes im Untersuchungsgebiet. Diese beinhalten eine grundlegende Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr und gleichzeitig eine optische Aufwertung des Straßenraumes. Ebenso werden der fließende und ruhende Verkehr, sowie der Öffentliche Personennahverkehr berücksichtigt und in die Planung einbezogen. Der sich anschließende und umfassende Variantenvergleich führt zur Empfehlung einer Vorzugsvariante. Die Darstellung der Vorzugsvariante und eine Zusammenfassung des Themas schließen die Studie ab.
Ergänzt wird dieses Konzept durch umfangreiche Grafiken und Bebauungspläne, ein spezialisiertes Abkürzungs-, Tabellen- und Abbildungsverzeichnis sowie ausführliche Literaturangaben.
Verkehr und Mobilität sind in unserer heutigen Zeit ein fester Bestandteil in der Gesellschaft und haben eine ständig steigende Bedeutung. Den Verkehr auf den vorhandenen Straßen zu lenken und die dafür notwendige Infrastruktur bereitzustellen, ist eine Herausforderung an die Verkehrsplaner. Den Ansprüchen aller Verkehrsteilnehmer in gleichem Maße gerecht zu werden ist schwierig und in den meisten Fällen nur durch einen Umbau der betroffenen Infrastruktur zu realisieren. Das vorliegende Buch stellt hierzu die theoretischen Grundlagen sowie ein Beispiel aus der praktischen Verkehrsplanung vor.
Die allgemeine Methode der angewendeten Analyse ist analog zu dem Prozess der Verkehrsplanung gestaltet, resultierend aus dem Leitfaden für Verkehrsplanungen. Ebenso werden wichtige Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen behandelt. Sie stellen feststehende Maßreglungen für alle relevanten Arbeitsschritte des im Buch vorgestellten Planungsvorhabens dar.
Das Untersuchungsgebiet bezieht sich auf die Bundesstraße B 458, welche die Stadt Fulda und das östliche Umland bzw. die Bundesautobahn A 7 verbindet. Eine durchgeführte Begehung gibt erste Einblicke in das Untersuchungsgebiet und ist Voraussetzung für eine umfassende Analyse.
Im Weiteren werden Planungsziele und Ziele des Städtebaus sowie die verkehr- und städtebauliche Bedeutung des Vorhabens erläutert. Im Rahmen der Vorplanung folgt die Entwicklung und Beurteilung verschiedener Varianten und Lösungsansätzen für die Umgestaltung des Straßenabschnittes im Untersuchungsgebiet. Diese beinhalten eine grundlegende Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr und gleichzeitig eine optische Aufwertung des Straßenraumes. Ebenso werden der fließende und ruhende Verkehr, sowie der Öffentliche Personennahverkehr berücksichtigt und in die Planung einbezogen. Der sich anschließende und umfassende Variantenvergleich führt zur Empfehlung einer Vorzugsvariante. Die Darstellung der Vorzugsvariante und eine Zusammenfassung des Themas schließen die Studie ab.
Ergänzt wird dieses Konzept durch umfangreiche Grafiken und Bebauungspläne, ein spezialisiertes Abkürzungs-, Tabellen- und Abbildungsverzeichnis sowie ausführliche Literaturangaben.
Über den Autor
Robert Göldner, geboren 1983 in Meißen, wohnhaft in Berlin.
Nach einer kaufmännischen Berufsausbildung folgten Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und anschließend das Studium des Verkehrs- und Transportwesen mit dem Studienschwerpunkt Regionale Verkehrsplanung an der Fachhochschule Erfurt.
Nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an der FH- Erfurt im Fachbereich Verkehr bewegte ihn das Fernweh auf mehrmonatige Reisen zu gehen, um seinen persönlichen Horizont zu erweitern und um bestehende Berufserfahrungen im Bereich Logistik, Verkehr und Transport auszubauen.
2009 schloss er sein Studium als Diplom- Wirtschaftsingenieur (FH) ab. Derzeitig ist er als Verkehrsingenieur im Bereich Gesamtverkehrsplanung, Regionalisierung und Infrastrukturplanung tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 70
Titel: Verkehrsplanung im städtischen Raum - Richtlinien, Planungsziele und Lösungsansätze am Beispiel der Umgestaltung einer Stadtstraße
Inhalt: 70 S.
ISBN-13: 9783836699662
ISBN-10: 3836699664
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göldner, Robert
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 5 mm
Von/Mit: Robert Göldner
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 107138903
Über den Autor
Robert Göldner, geboren 1983 in Meißen, wohnhaft in Berlin.
Nach einer kaufmännischen Berufsausbildung folgten Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und anschließend das Studium des Verkehrs- und Transportwesen mit dem Studienschwerpunkt Regionale Verkehrsplanung an der Fachhochschule Erfurt.
Nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit an der FH- Erfurt im Fachbereich Verkehr bewegte ihn das Fernweh auf mehrmonatige Reisen zu gehen, um seinen persönlichen Horizont zu erweitern und um bestehende Berufserfahrungen im Bereich Logistik, Verkehr und Transport auszubauen.
2009 schloss er sein Studium als Diplom- Wirtschaftsingenieur (FH) ab. Derzeitig ist er als Verkehrsingenieur im Bereich Gesamtverkehrsplanung, Regionalisierung und Infrastrukturplanung tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 70
Titel: Verkehrsplanung im städtischen Raum - Richtlinien, Planungsziele und Lösungsansätze am Beispiel der Umgestaltung einer Stadtstraße
Inhalt: 70 S.
ISBN-13: 9783836699662
ISBN-10: 3836699664
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göldner, Robert
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 5 mm
Von/Mit: Robert Göldner
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
Gewicht: 0,19 kg
preigu-id: 107138903
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte