Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
VERHANDELN ¿ KAUFEN ¿ SAMMELN
Ägyptische Objekte und ihre Erwerbungsgeschichten am Beispiel des Ägyptischen Museums in Berlin 1884¿1894
Buch von Mariana Jung
Sprache: Deutsch

72,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Provenienzen und Erwerbungsgeschichten stehen seit mehr als einem Jahrzehnt im
Fokus der internationalen Museumsforschung und der Politik. Das vorliegende Buch
analysiert anhand von Fallbeispielen die Wege der Objekte in das Berliner Ägyptische
Museum während der ersten Amtsjahre des Direktors Adolf Erman (1854¿1937). Dafür
werden erstmalig zwei Quellen aus dem Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin
ausgewertet und publiziert. Durch sie können nicht nur einzelne Provenienzen
erschlossen, sondern auch die Umstände der Erwerbungen kontextualisiert werden. Die
Objekte kamen auf verschiedene Weise nach Berlin: durch Auktionen in Paris, als
Geschenke aus London, durch Ankäufe aus Europa, durch Erwerbungen in Ägypten und
dank der Unterstützung von namhaften Förderern wie James Simon. Die Erfassung der
verschiedenen Kunst- und Antikenmärkte, Händler, Museen und Akteure, der
Handelspraktiken und der Erwerbungsstrategien gibt ein sehr anschauliches Bild vom
Antikenhandel im 19. Jahrhundert in Ägypten und Europa.
Provenienzen und Erwerbungsgeschichten stehen seit mehr als einem Jahrzehnt im
Fokus der internationalen Museumsforschung und der Politik. Das vorliegende Buch
analysiert anhand von Fallbeispielen die Wege der Objekte in das Berliner Ägyptische
Museum während der ersten Amtsjahre des Direktors Adolf Erman (1854¿1937). Dafür
werden erstmalig zwei Quellen aus dem Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin
ausgewertet und publiziert. Durch sie können nicht nur einzelne Provenienzen
erschlossen, sondern auch die Umstände der Erwerbungen kontextualisiert werden. Die
Objekte kamen auf verschiedene Weise nach Berlin: durch Auktionen in Paris, als
Geschenke aus London, durch Ankäufe aus Europa, durch Erwerbungen in Ägypten und
dank der Unterstützung von namhaften Förderern wie James Simon. Die Erfassung der
verschiedenen Kunst- und Antikenmärkte, Händler, Museen und Akteure, der
Handelspraktiken und der Erwerbungsstrategien gibt ein sehr anschauliches Bild vom
Antikenhandel im 19. Jahrhundert in Ägypten und Europa.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 396
Reihe: Schriften zur Geschichte der Berliner Museen / Herausgegeben vom Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin 8
Inhalt: 396 S.
80 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783985011971
ISBN-10: 3985011974
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Jung, Mariana
Hersteller: arthistoricum.net
Schriften zur Geschichte der Berliner Museen / Herausgegeben vom Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin 8
Maße: 236 x 150 x 33 mm
Von/Mit: Mariana Jung
Erscheinungsdatum: 11.10.2023
Gewicht: 0,761 kg
preigu-id: 127799842
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 396
Reihe: Schriften zur Geschichte der Berliner Museen / Herausgegeben vom Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin 8
Inhalt: 396 S.
80 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783985011971
ISBN-10: 3985011974
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Jung, Mariana
Hersteller: arthistoricum.net
Schriften zur Geschichte der Berliner Museen / Herausgegeben vom Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin 8
Maße: 236 x 150 x 33 mm
Von/Mit: Mariana Jung
Erscheinungsdatum: 11.10.2023
Gewicht: 0,761 kg
preigu-id: 127799842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte