Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vergleich der Jugendkultur HipHop in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
Taschenbuch von Steffi Joetze
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
HipHop entwickelte sich innerhalb der letzten 40 Jahre zur weltweit größten Jugendkultur aller Zeiten und spielt in der heutigen Lebenswelt von Jugendlichen eine bedeutende Rolle.
HipHop entstand in Ghettos der New Yorker Bronx und erhielt Anfang der 1980er Jahre Einzug in das damals geteilte Deutschland - sowohl in die Bundesrepublik Deutschland als auch in die Deutsche Demokratische Republik.
Während des in den 1980er Jahren andauernden Kalten Krieges war die Bundesrepublik Deutschland von einer deutlichen Bindung an den Westen, einer Antihaltung gegenüber dem Kommunismus und einer pluralistischen Öffentlichkeit geprägt. Auf Seiten der DDR hingegen durchzogen staatliche Kontrollmaßnahmen sowie ein ausgeprägtes Misstrauen gegenüber Einflüssen aus der westlichen Welt alle Lebensbereiche der Bürger. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit im Kern mit der Frage, inwieweit die amerikanische Jugendkultur HipHop in beiden Systemen unterschiedlich verbreitet, adaptiert und weiterentwickelt wurde und ob sich, trotz der verschiedenartigen Bedingungen, auch gemeinsame Entwicklungen vollziehen konnten.
HipHop entwickelte sich innerhalb der letzten 40 Jahre zur weltweit größten Jugendkultur aller Zeiten und spielt in der heutigen Lebenswelt von Jugendlichen eine bedeutende Rolle.
HipHop entstand in Ghettos der New Yorker Bronx und erhielt Anfang der 1980er Jahre Einzug in das damals geteilte Deutschland - sowohl in die Bundesrepublik Deutschland als auch in die Deutsche Demokratische Republik.
Während des in den 1980er Jahren andauernden Kalten Krieges war die Bundesrepublik Deutschland von einer deutlichen Bindung an den Westen, einer Antihaltung gegenüber dem Kommunismus und einer pluralistischen Öffentlichkeit geprägt. Auf Seiten der DDR hingegen durchzogen staatliche Kontrollmaßnahmen sowie ein ausgeprägtes Misstrauen gegenüber Einflüssen aus der westlichen Welt alle Lebensbereiche der Bürger. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Arbeit im Kern mit der Frage, inwieweit die amerikanische Jugendkultur HipHop in beiden Systemen unterschiedlich verbreitet, adaptiert und weiterentwickelt wurde und ob sich, trotz der verschiedenartigen Bedingungen, auch gemeinsame Entwicklungen vollziehen konnten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Reihe: Staatsexamensarbeit
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783956841491
ISBN-10: 3956841492
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21655
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Joetze, Steffi
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Staatsexamensarbeit
Maße: 220 x 155 x 5 mm
Von/Mit: Steffi Joetze
Erscheinungsdatum: 20.01.2014
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 105513686
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Reihe: Staatsexamensarbeit
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783956841491
ISBN-10: 3956841492
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21655
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Joetze, Steffi
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Staatsexamensarbeit
Maße: 220 x 155 x 5 mm
Von/Mit: Steffi Joetze
Erscheinungsdatum: 20.01.2014
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 105513686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte