Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vergessene Geschichte
Die Zerschlagung der Südtiroler Arbeiterbewegung nach dem Ersten Weltkrieg
Buch von Josef Perkmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Über die Zeit als Südtirol zu Italien kam wurde viel geschrieben. Aber ein Bereich wurde nur in Nebensätzen erwähnt: die Welt der Arbeit. Viele fragen sich, ob es in Tirol zur Zeit des Ersten Weltkrieges Sozialisten, Gewerkschaften und politisch engagierte Arbeiter gegeben hat. Blättert man in den vielen Büchern, die Tirols Zeitgeschichte darstellen, deuten und beurteilen, könnte man sagen: "Ja, schon, aber nur am Rande ..."Günther Rauch hat sich die Mühe gemacht, eine große Menge Zeitschriften, Dokumente, Akten und dokumentierte Erinnerungen zusammenzutragen, um diesen Teil der Tiroler Zeitgeschichte jenseits der vorgegebenen Bahnen und unbeeindruckt von der offiziellen Geschichtsschreibung zu beleuchten. Das Ergebnis ist überraschend, spannend und alles eher als unbedeutend für die Geschichte und Entwicklung Südtirols. Ist da ein Teil unserer Geschichte unter die Räder gekommen, wurde auch die Erinnerung an die Opfer einer düsteren und brutalen Zeit ausradiert? Das zu beurteilen bleibt dem aufmerksamen Leser überlassen.Josef Perkmann geht im zweiten Teil des Buches auf den Autonomieentwurf der Sozialdemokraten aus dem Jahre 1920 ein und zeigt neue rechtshistorische Aspekte auf
Über die Zeit als Südtirol zu Italien kam wurde viel geschrieben. Aber ein Bereich wurde nur in Nebensätzen erwähnt: die Welt der Arbeit. Viele fragen sich, ob es in Tirol zur Zeit des Ersten Weltkrieges Sozialisten, Gewerkschaften und politisch engagierte Arbeiter gegeben hat. Blättert man in den vielen Büchern, die Tirols Zeitgeschichte darstellen, deuten und beurteilen, könnte man sagen: "Ja, schon, aber nur am Rande ..."Günther Rauch hat sich die Mühe gemacht, eine große Menge Zeitschriften, Dokumente, Akten und dokumentierte Erinnerungen zusammenzutragen, um diesen Teil der Tiroler Zeitgeschichte jenseits der vorgegebenen Bahnen und unbeeindruckt von der offiziellen Geschichtsschreibung zu beleuchten. Das Ergebnis ist überraschend, spannend und alles eher als unbedeutend für die Geschichte und Entwicklung Südtirols. Ist da ein Teil unserer Geschichte unter die Räder gekommen, wurde auch die Erinnerung an die Opfer einer düsteren und brutalen Zeit ausradiert? Das zu beurteilen bleibt dem aufmerksamen Leser überlassen.Josef Perkmann geht im zweiten Teil des Buches auf den Autonomieentwurf der Sozialdemokraten aus dem Jahre 1920 ein und zeigt neue rechtshistorische Aspekte auf
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
60 s/w Fotos
ISBN-13: 9788868394387
ISBN-10: 8868394383
Sprache: Deutsch
Autor: Perkmann, Josef
Rauch, Günther
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Athesia Tappeiner Verlag
Abbildungen: 60 SW-Fotos
Maße: 22 x 165 x 240 mm
Von/Mit: Josef Perkmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 116529923
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 184
Inhalt: 184 S.
60 s/w Fotos
ISBN-13: 9788868394387
ISBN-10: 8868394383
Sprache: Deutsch
Autor: Perkmann, Josef
Rauch, Günther
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Athesia Tappeiner Verlag
Abbildungen: 60 SW-Fotos
Maße: 22 x 165 x 240 mm
Von/Mit: Josef Perkmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.10.2020
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 116529923
Warnhinweis