Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vergessen? Niemals!
Die antifaschistische Ausstellung im Wiener Künstlerhaus 1946, Plus: Der virtuelle Ausstellungsrundgang 'Im Spiegel...
Taschenbuch von Heidrun-Ulrike Wenzel
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Ausstellung »Niemals vergessen!«, die im Wiener Künstlerhaus 1946 gezeigt wurde, zählt zu den bedeutendsten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie setzte sich als erste ihrer Art mit dem Nationalsozialismus in Österreich auseinander. »Diese Ausstellung ist eine politische Propagandaausstellung, aber im Gegensatz zu politischen Veranstaltungen des Dritten Reiches ist sie von Menschen gestaltet worden, die sich voll ihrer Verantwortung bewusst sind. Denn Propaganda ist geistige Atomkraft.« Mit diesen Worten schloss der sozialistische Grafiker und Plakatkünstler Victor Theodor Slama die Vortragsreihe zur Ausstellung. Bereits in den letzten Kriegstagen, noch während große Teile Wiens in Schutt und Asche lagen, wurde eine »Manifestation antifaschistischer Aufklärungsarbeit« beschlossen. Die Ausstellung wurde von einer Gruppe von Künstlern ausgerichtet. In diesem Buch beschäftigt sich Heidrun-Ulrike Wenzel mit der Ausstellung als konstruiertem Ineinander von Objekten, Abbildungen und Texten, welche so eine offizielle Zielvorstellung vom »kollektiven Gedächtnis» formen können.
Mit virtuellem Ausstellungsrundgang - Die beinahe in Vergessenheit geratene Ausstellung wurde virtuell vom Architekten Herbert Peter online wiedererrichtet. So ermöglicht das Modell es den BetrachterInnen mehr als 70 Jahre danach wieder eine räumliche Abfolge der damaligen Inhalte multimedial zu erleben. Ein Zugangscode findet sich im Buch.
Die Ausstellung »Niemals vergessen!«, die im Wiener Künstlerhaus 1946 gezeigt wurde, zählt zu den bedeutendsten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie setzte sich als erste ihrer Art mit dem Nationalsozialismus in Österreich auseinander. »Diese Ausstellung ist eine politische Propagandaausstellung, aber im Gegensatz zu politischen Veranstaltungen des Dritten Reiches ist sie von Menschen gestaltet worden, die sich voll ihrer Verantwortung bewusst sind. Denn Propaganda ist geistige Atomkraft.« Mit diesen Worten schloss der sozialistische Grafiker und Plakatkünstler Victor Theodor Slama die Vortragsreihe zur Ausstellung. Bereits in den letzten Kriegstagen, noch während große Teile Wiens in Schutt und Asche lagen, wurde eine »Manifestation antifaschistischer Aufklärungsarbeit« beschlossen. Die Ausstellung wurde von einer Gruppe von Künstlern ausgerichtet. In diesem Buch beschäftigt sich Heidrun-Ulrike Wenzel mit der Ausstellung als konstruiertem Ineinander von Objekten, Abbildungen und Texten, welche so eine offizielle Zielvorstellung vom »kollektiven Gedächtnis» formen können.
Mit virtuellem Ausstellungsrundgang - Die beinahe in Vergessenheit geratene Ausstellung wurde virtuell vom Architekten Herbert Peter online wiedererrichtet. So ermöglicht das Modell es den BetrachterInnen mehr als 70 Jahre danach wieder eine räumliche Abfolge der damaligen Inhalte multimedial zu erleben. Ein Zugangscode findet sich im Buch.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Titelzusatz: Die antifaschistische Ausstellung im Wiener Künstlerhaus 1946, Plus: Der virtuelle Ausstellungsrundgang 'Im Spiegel der Erinnerung' online
Inhalt: 304 S.
120 Illustr.
ISBN-13: 9783854765097
ISBN-10: 3854765096
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenzel, Heidrun-Ulrike
Auflage: 1/2018
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 162 x 13 mm
Von/Mit: Heidrun-Ulrike Wenzel
Erscheinungsdatum: 15.05.2018
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 111034630
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Titelzusatz: Die antifaschistische Ausstellung im Wiener Künstlerhaus 1946, Plus: Der virtuelle Ausstellungsrundgang 'Im Spiegel der Erinnerung' online
Inhalt: 304 S.
120 Illustr.
ISBN-13: 9783854765097
ISBN-10: 3854765096
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenzel, Heidrun-Ulrike
Auflage: 1/2018
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 240 x 162 x 13 mm
Von/Mit: Heidrun-Ulrike Wenzel
Erscheinungsdatum: 15.05.2018
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 111034630
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte