Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vergesellschaftung, Sozialisierung, Gemeinwirtschaft
Transformationspfade in eine andere Gesellschaft
Taschenbuch von Christopher Schmidt
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während sich stetig zuspitzender sozialer und ökologischer Krisen sucht die gesellschaftliche Linke intensiv nach grundlegenden Lösungen. Sie strebt nach emanzipatorischen Institutionen, die jenseits von Profitmaximierung, Ausbeutung und Wachstumszwang ein gutes Leben für alle ermöglichen sollen. Ob "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen", Wellen der Re-Kommunalisierung, die Commons-Forschung oder Energiegenossenschaften - der Begriff der Vergesellschaftung und mit ihm die Eigentumsfrage erleben eine Renaissance. Christopher Schmidt folgt ihren historischen Spuren, um Schlussfolgerungen für eine gelingende Zukunft zu ziehen. Er erörtert den Begriff der Vergesellschaftung anhand seiner zentralen Spannungsfelder. Welche Formen kollektiven Eigentums gibt es? Was sind erprobte Wege, diese zu erreichen und welche politische Analyse liegt ihnen zugrunde?
Antworten auf diese Fragen leitet er aus dem historischen Kontext der BRD her: anhand der Akteur*innen, die für Vergesellschaftung kämpften, der Institutionen, die aus ihr hervorgegangen sind, sowie aus den gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen, in denen sie gefordert wurde. Von der Novemberrevolution bis zum Volksentscheid 2021 in Berlin: Er untersucht, inwiefern Vergesellschaftung auch heute ein Baustein für die Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft sein kann.
Während sich stetig zuspitzender sozialer und ökologischer Krisen sucht die gesellschaftliche Linke intensiv nach grundlegenden Lösungen. Sie strebt nach emanzipatorischen Institutionen, die jenseits von Profitmaximierung, Ausbeutung und Wachstumszwang ein gutes Leben für alle ermöglichen sollen. Ob "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen", Wellen der Re-Kommunalisierung, die Commons-Forschung oder Energiegenossenschaften - der Begriff der Vergesellschaftung und mit ihm die Eigentumsfrage erleben eine Renaissance. Christopher Schmidt folgt ihren historischen Spuren, um Schlussfolgerungen für eine gelingende Zukunft zu ziehen. Er erörtert den Begriff der Vergesellschaftung anhand seiner zentralen Spannungsfelder. Welche Formen kollektiven Eigentums gibt es? Was sind erprobte Wege, diese zu erreichen und welche politische Analyse liegt ihnen zugrunde?
Antworten auf diese Fragen leitet er aus dem historischen Kontext der BRD her: anhand der Akteur*innen, die für Vergesellschaftung kämpften, der Institutionen, die aus ihr hervorgegangen sind, sowie aus den gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen, in denen sie gefordert wurde. Von der Novemberrevolution bis zum Volksentscheid 2021 in Berlin: Er untersucht, inwiefern Vergesellschaftung auch heute ein Baustein für die Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft sein kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783896910882
ISBN-10: 3896910884
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Christopher
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Westfaelisches Dampfboot
Maße: 208 x 144 x 15 mm
Von/Mit: Christopher Schmidt
Erscheinungsdatum: 29.04.2023
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 126108822
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783896910882
ISBN-10: 3896910884
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Christopher
Hersteller: Westfälisches Dampfboot
Westfaelisches Dampfboot
Maße: 208 x 144 x 15 mm
Von/Mit: Christopher Schmidt
Erscheinungsdatum: 29.04.2023
Gewicht: 0,276 kg
preigu-id: 126108822
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte