Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verfassungen und Verfassungsjubiläen in Baden und Württemberg 1818/19 - 1919 - 2019
Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 229
Buch von Martin Furtwängler
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Etablierung und Entwicklung modemer Verfassungen ging in Deutschland nach 1800 zunächst von den Ländern aus. Baden 1818 und Württemberg 1819 gehörten dabei zu den ersten Staaten des Deutschen Bundes, die Konstitutionen erhielten. Diese erwiesen sich letztlich als Basis für eine Entwicklung, durch die bereits im 19. Jahrhundert in beiden Ländern liberales und demokratisches Gedankengut Fuß fassen konnte, was auch auf andere deutsche Länder ausstrahlte. Ziemlich genau 100 Jahre nach ihrer Inkraftsetzung fanden mit der Revolution im November 1918 auch die Verfassungen der konstitutionellen Monarchien im deutschen Südwesten ihr Ende. Innerhalb weniger Monate wurden sie ersetzt durch neue demokratisch-republikanische Verfassungen. Im vorliegenden Band werden für Baden und Württemberg die Etablierung und die Entwicklung dieser Verfassungen bis 1933 in zwölf Artikeln näher betrachtet. Diese orientieren sich konzeptionell an drei Grundfragen: an der Frage nach der Integrationsfahigkeit der Verfassungen, an der Frage nach der Rezeption bzw. der Vermittlung der Konstitutionen sowie an der Frage des Verhältnisses von Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit. Dabei wird die nationale Verfassungsebene vielfach vergleichend mit einbezogen und deren Rückwirkungen auf die Länderverfassungen werden reflektiert.
Die Etablierung und Entwicklung modemer Verfassungen ging in Deutschland nach 1800 zunächst von den Ländern aus. Baden 1818 und Württemberg 1819 gehörten dabei zu den ersten Staaten des Deutschen Bundes, die Konstitutionen erhielten. Diese erwiesen sich letztlich als Basis für eine Entwicklung, durch die bereits im 19. Jahrhundert in beiden Ländern liberales und demokratisches Gedankengut Fuß fassen konnte, was auch auf andere deutsche Länder ausstrahlte. Ziemlich genau 100 Jahre nach ihrer Inkraftsetzung fanden mit der Revolution im November 1918 auch die Verfassungen der konstitutionellen Monarchien im deutschen Südwesten ihr Ende. Innerhalb weniger Monate wurden sie ersetzt durch neue demokratisch-republikanische Verfassungen. Im vorliegenden Band werden für Baden und Württemberg die Etablierung und die Entwicklung dieser Verfassungen bis 1933 in zwölf Artikeln näher betrachtet. Diese orientieren sich konzeptionell an drei Grundfragen: an der Frage nach der Integrationsfahigkeit der Verfassungen, an der Frage nach der Rezeption bzw. der Vermittlung der Konstitutionen sowie an der Frage des Verhältnisses von Verfassungstheorie und Verfassungswirklichkeit. Dabei wird die nationale Verfassungsebene vielfach vergleichend mit einbezogen und deren Rückwirkungen auf die Länderverfassungen werden reflektiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 273 S.
ISBN-13: 9783799595742
ISBN-10: 3799595740
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Martin Furtwängler
Herausgeber: Martin Furtwängler
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 235 x 165 x 20 mm
Von/Mit: Martin Furtwängler
Erscheinungsdatum: 28.10.2020
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 121190197
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 273 S.
ISBN-13: 9783799595742
ISBN-10: 3799595740
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Martin Furtwängler
Herausgeber: Martin Furtwängler
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 235 x 165 x 20 mm
Von/Mit: Martin Furtwängler
Erscheinungsdatum: 28.10.2020
Gewicht: 0,522 kg
Artikel-ID: 121190197
Sicherheitshinweis