Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verfahren zur Sicherheitsanalyse
Eine prospektive Methode zur Analyse und Bewertung von Gefährdungen
Taschenbuch von Jörg Nohl
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Gesundheit der Beschäftigten zu sichern, ist die zentrale Aufgabe des betrieb­ lichen Arbeitsschutzes. Dazu müssen Verfahren entwickelt werden, die im Sinne einer prognostischen Vorgehensweise Gefährdungen ermitteln und bewerten. Diese Forderung war seit Jahren vordringliches Anliegen von Herrn Prof. Hart­ mut Thiemecke. Seine Überlegungen und Anregungen haben in wesentlichem Maße zur Erstellung dieser Arbeit beigetragen. Das hier vorgestellte Verfahren zur Sicherheitsanalyse stellt den Anhang meiner vom Fachbereich 2 der Gesamthochschule Kassel genehmigten Dissertation dar. Mein besonderer Dank gilt daher Herrn Prof. Dr. Ekkehart Frieling für die Be­ treuung dieser Arbeit sowie Herrn Prof. Dr. Hans Martin für die Übernahme des Korreferates. Bedanken möchte ich mich vor allem bei meinem Kollegen Wilfried Jungkind­ Butz für die Zusammenarbeit während des gemeinsamen Studiums und für die vielen Diskussionen und inhaltlichen Anregungen bei der Bearbeitung verschie­ dener Forschungsprojekte am Institut für Arbeitswissenschaft und Didaktik des Maschinenbaus der Universität Hannover. Gedankt sei weiterhin allen Kolleginnen und Kollegen, die die Erstellung dieser Arbeit unterstützt haben. Hannover, im Februar 1989 Jörg Nohl Inhaltsverzeichnis Teil I: Hinweise zum Einsatz 1 Einleitung 3 2 Ziele und Begriffe der Sicherheitsanalyse 5 3 Schritte der Sicherheitsanalyse 10 3.1 Schwerpunktermittlung .
Die Gesundheit der Beschäftigten zu sichern, ist die zentrale Aufgabe des betrieb­ lichen Arbeitsschutzes. Dazu müssen Verfahren entwickelt werden, die im Sinne einer prognostischen Vorgehensweise Gefährdungen ermitteln und bewerten. Diese Forderung war seit Jahren vordringliches Anliegen von Herrn Prof. Hart­ mut Thiemecke. Seine Überlegungen und Anregungen haben in wesentlichem Maße zur Erstellung dieser Arbeit beigetragen. Das hier vorgestellte Verfahren zur Sicherheitsanalyse stellt den Anhang meiner vom Fachbereich 2 der Gesamthochschule Kassel genehmigten Dissertation dar. Mein besonderer Dank gilt daher Herrn Prof. Dr. Ekkehart Frieling für die Be­ treuung dieser Arbeit sowie Herrn Prof. Dr. Hans Martin für die Übernahme des Korreferates. Bedanken möchte ich mich vor allem bei meinem Kollegen Wilfried Jungkind­ Butz für die Zusammenarbeit während des gemeinsamen Studiums und für die vielen Diskussionen und inhaltlichen Anregungen bei der Bearbeitung verschie­ dener Forschungsprojekte am Institut für Arbeitswissenschaft und Didaktik des Maschinenbaus der Universität Hannover. Gedankt sei weiterhin allen Kolleginnen und Kollegen, die die Erstellung dieser Arbeit unterstützt haben. Hannover, im Februar 1989 Jörg Nohl Inhaltsverzeichnis Teil I: Hinweise zum Einsatz 1 Einleitung 3 2 Ziele und Begriffe der Sicherheitsanalyse 5 3 Schritte der Sicherheitsanalyse 10 3.1 Schwerpunktermittlung .
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zum Einsatz.- Ziele und Begriffe der Sicherheitsanalyse.- Schritte der Sicherheitsanalyse.- Ablaufplan.- Darstellung der Auswertungsmöglichkeiten.- Erläuterung und Begründung der Gefährdungsfaktoren.- Mechanische Energien.- Elektrische Energien.- Chemische Energien und Gefahrstoffe.- Thermische Energien.- Sonstige Faktoren.- Arbeitsumgebungsfaktoren.- Physiologische Faktoren.- Mittelbare Faktoren.- Gefährdungsregister.- Mechanische Energien.- Elektrische Energien.- Chemische Energien.- Thermisch Energien.- Sonstige Faktoren.- Arbeitsumgebungsfaktoren.- Physiologische Faktoren (Arbeitsschwere/Körperhaltung).- Mittelbare Faktoren.- Leitregeln zur informationstechnischen Gestaltung.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: xvi
246 S.
11 s/w Illustr.
246 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783824420018
ISBN-10: 3824420015
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nohl, Jörg
Auflage: 1989
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jörg Nohl
Erscheinungsdatum: 01.01.1989
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 102110172
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zum Einsatz.- Ziele und Begriffe der Sicherheitsanalyse.- Schritte der Sicherheitsanalyse.- Ablaufplan.- Darstellung der Auswertungsmöglichkeiten.- Erläuterung und Begründung der Gefährdungsfaktoren.- Mechanische Energien.- Elektrische Energien.- Chemische Energien und Gefahrstoffe.- Thermische Energien.- Sonstige Faktoren.- Arbeitsumgebungsfaktoren.- Physiologische Faktoren.- Mittelbare Faktoren.- Gefährdungsregister.- Mechanische Energien.- Elektrische Energien.- Chemische Energien.- Thermisch Energien.- Sonstige Faktoren.- Arbeitsumgebungsfaktoren.- Physiologische Faktoren (Arbeitsschwere/Körperhaltung).- Mittelbare Faktoren.- Leitregeln zur informationstechnischen Gestaltung.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: xvi
246 S.
11 s/w Illustr.
246 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783824420018
ISBN-10: 3824420015
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nohl, Jörg
Auflage: 1989
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Jörg Nohl
Erscheinungsdatum: 01.01.1989
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 102110172
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte