Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vererbung oder Umwelt?
Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945
Taschenbuch von Constantin Goschler (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fundamentale Debatten um Gleichheit und Ungleichheit - ein neuer Zugriff auf die Wissensgeschichte der Bundesrepublik.Die Debatte um Natur und Gesellschaft stellt eine zentrale Signatur der Moderne dar. Erstmals wird in diesem Band beschrieben, wie nach dem Ende des Nationalsozialismus über Biologie und Gesellschaft gedacht und gestritten wurde.Aus dem Inhalt:Constantin Goschler / Till Kössler: Die Debatte um»Vererbung oder Umwelt« als Thema der GeschichtswissenschaftJürgen Kaube: Arbeitsloses Einkommen, unverdientes Vermögen und das Ideal der MeritokratieConstantin Goschler: Zwillingsforschung in Wissenschaft und PopulärkulturPeter Becker: Gewalt, Aggression und die Rückkehr der BiologieChristian Geulen: Erziehung als SchicksalChristian Grabau: Pädagogik, Neurowissenschaften und HumangenetikMeike Sophia Baader: »Sozialisation« und Natürlichkeit in der KinderladenbewegungHannah Ahlheim: Biologische Rhythmen, soziale »Zeitgeber« und Leistungsfähigkeit in der SchlafforschungJakob Tanner: Doping und Chancengleichheit im SpitzensportTill Kössler: »Begabungsreserven« und Begabtenauslese in den bundesdeutschen BildungsdebattenIgor J. Polianski: Lysenko und die politische Semantik der Vererbung in der DDRMichael Wala: Affirmative Action, Rasse und Geschlecht an amerikanischen Hochschulen
Fundamentale Debatten um Gleichheit und Ungleichheit - ein neuer Zugriff auf die Wissensgeschichte der Bundesrepublik.Die Debatte um Natur und Gesellschaft stellt eine zentrale Signatur der Moderne dar. Erstmals wird in diesem Band beschrieben, wie nach dem Ende des Nationalsozialismus über Biologie und Gesellschaft gedacht und gestritten wurde.Aus dem Inhalt:Constantin Goschler / Till Kössler: Die Debatte um»Vererbung oder Umwelt« als Thema der GeschichtswissenschaftJürgen Kaube: Arbeitsloses Einkommen, unverdientes Vermögen und das Ideal der MeritokratieConstantin Goschler: Zwillingsforschung in Wissenschaft und PopulärkulturPeter Becker: Gewalt, Aggression und die Rückkehr der BiologieChristian Geulen: Erziehung als SchicksalChristian Grabau: Pädagogik, Neurowissenschaften und HumangenetikMeike Sophia Baader: »Sozialisation« und Natürlichkeit in der KinderladenbewegungHannah Ahlheim: Biologische Rhythmen, soziale »Zeitgeber« und Leistungsfähigkeit in der SchlafforschungJakob Tanner: Doping und Chancengleichheit im SpitzensportTill Kössler: »Begabungsreserven« und Begabtenauslese in den bundesdeutschen BildungsdebattenIgor J. Polianski: Lysenko und die politische Semantik der Vererbung in der DDRMichael Wala: Affirmative Action, Rasse und Geschlecht an amerikanischen Hochschulen
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 255
Inhalt: 255 S.
ISBN-13: 9783835317055
ISBN-10: 3835317059
Sprache: Deutsch
Autor: Goschler, Constantin
Kössler, Till
Redaktion: Goschler, Constantin
Kössler, Till
Herausgeber: Constantin Goschler/Till Kössler
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 17 Abb.
Maße: 222 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Constantin Goschler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2016
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 104042754
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 255
Inhalt: 255 S.
ISBN-13: 9783835317055
ISBN-10: 3835317059
Sprache: Deutsch
Autor: Goschler, Constantin
Kössler, Till
Redaktion: Goschler, Constantin
Kössler, Till
Herausgeber: Constantin Goschler/Till Kössler
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 17 Abb.
Maße: 222 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Constantin Goschler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2016
Gewicht: 0,374 kg
preigu-id: 104042754
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch