Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Vereinigtes Gelächter?
Kleinkunst und Kabarett um 1990
Taschenbuch von Eva-Maria Siegel
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Lachen ist eine individuelle Angelegenheit. Und dennoch gibt es Kunstformen, die besonders auf kollektive Lacheffekte angewiesen sind. Dazu gehört das Kabarett. Eva-Maria Siegel widmet sich der Frage, wie die Kleinkunstformen in Ost und West und vor allem die politische Satire die politische und wirtschaftliche Wiedervereinigung beider deutschen Staaten reflektiert haben - und wie sie sich im Zuge dessen selbst wiedervereinigten. Dabei liegt der Fokus auf jenem geografischen Gebiet, das noch immer die 'neuen Bundesländer' genannt wird. Denn der konkrete Prozess, in dessen Verlauf das eine System durch das andere System überformt und ersetzt wurde, scheint aus dem kollektiven Gedächtnis der Nation so gut wie getilgt. Kaum präsent ist er vor allem im Hinblick auf gesellschaftliche Teilbereiche wie Kultur und Wissenschaft, zu denen auch drei Jahrzehnte danach noch Einzelstudien fehlen. Unter dieser Voraussetzung widmet sich Siegel der Frage, worauf sich das deutsch-deutsche Gelächter denn einst gerichtet hat - in jenen turbulenten Zeiten von Privatisierung und Treuhand, die nur scheinbar vergangen sind. Was wurde aus jener Künstler_innenschaft, die seinerzeit die Phase der friedlichen Revolution mit einleitete? Und welche damaligen Anlässe für Lachangebote dürfen heute noch immer als aktuell gelten?
Lachen ist eine individuelle Angelegenheit. Und dennoch gibt es Kunstformen, die besonders auf kollektive Lacheffekte angewiesen sind. Dazu gehört das Kabarett. Eva-Maria Siegel widmet sich der Frage, wie die Kleinkunstformen in Ost und West und vor allem die politische Satire die politische und wirtschaftliche Wiedervereinigung beider deutschen Staaten reflektiert haben - und wie sie sich im Zuge dessen selbst wiedervereinigten. Dabei liegt der Fokus auf jenem geografischen Gebiet, das noch immer die 'neuen Bundesländer' genannt wird. Denn der konkrete Prozess, in dessen Verlauf das eine System durch das andere System überformt und ersetzt wurde, scheint aus dem kollektiven Gedächtnis der Nation so gut wie getilgt. Kaum präsent ist er vor allem im Hinblick auf gesellschaftliche Teilbereiche wie Kultur und Wissenschaft, zu denen auch drei Jahrzehnte danach noch Einzelstudien fehlen. Unter dieser Voraussetzung widmet sich Siegel der Frage, worauf sich das deutsch-deutsche Gelächter denn einst gerichtet hat - in jenen turbulenten Zeiten von Privatisierung und Treuhand, die nur scheinbar vergangen sind. Was wurde aus jener Künstler_innenschaft, die seinerzeit die Phase der friedlichen Revolution mit einleitete? Und welche damaligen Anlässe für Lachangebote dürfen heute noch immer als aktuell gelten?
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783963172397
ISBN-10: 3963172398
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Siegel, Eva-Maria
Auflage: 1/2021
büchner verlag eg: Büchner Verlag eG
Verantwortliche Person für die EU: Büchner-Verlag eG, Mareike Gill, Bahnhofstr. 5, D-35037 Marburg, info@buechner-verlag.de
Maße: 205 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Eva-Maria Siegel
Erscheinungsdatum: 10.03.2021
Gewicht: 0,327 kg
Artikel-ID: 119459490
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783963172397
ISBN-10: 3963172398
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Siegel, Eva-Maria
Auflage: 1/2021
büchner verlag eg: Büchner Verlag eG
Verantwortliche Person für die EU: Büchner-Verlag eG, Mareike Gill, Bahnhofstr. 5, D-35037 Marburg, info@buechner-verlag.de
Maße: 205 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Eva-Maria Siegel
Erscheinungsdatum: 10.03.2021
Gewicht: 0,327 kg
Artikel-ID: 119459490
Sicherheitshinweis