Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verdrängte Vergangenheit.
Die historischen Wurzeln des Anschlusszwanges der Genossenschaften an Prüfungsverbände
Taschenbuch von Wilhelm Kaltenborn
Sprache: Deutsch

8,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der gesetzliche Zwang für alle Genossenschaften, sich einem Prüfungsverband anzuschließen, ist eine deutsche Spezialität. Sie wird mit dafür verantwortlich gemacht, dass es in Deutschland nur relativ wenige Genossenschaften gibt. Vor allem kleine genossenschaftliche Unternehmen werden vielfach in der problematischen Rechtsform des eingetragenen (Ideal-)Vereins, des e.V., gegründet, um den Rechtsformkosten der eingetragenen Genossenschaft zu entgehen. Kaltenborn belegt mit umfangreichem Material, dass der Zweck des Anschlusszwanges bei seiner Einführung mit der Novelle zum Genossenschaftsgesetz von 1934 keinesfalls die größere wirtschaftliche Widerstandskraft der Genossenschaften war, dass es vielmehr um die Durchsetzung des Führerprinzips des NS-Staates im Genossenschaftswesen ging.
Der gesetzliche Zwang für alle Genossenschaften, sich einem Prüfungsverband anzuschließen, ist eine deutsche Spezialität. Sie wird mit dafür verantwortlich gemacht, dass es in Deutschland nur relativ wenige Genossenschaften gibt. Vor allem kleine genossenschaftliche Unternehmen werden vielfach in der problematischen Rechtsform des eingetragenen (Ideal-)Vereins, des e.V., gegründet, um den Rechtsformkosten der eingetragenen Genossenschaft zu entgehen. Kaltenborn belegt mit umfangreichem Material, dass der Zweck des Anschlusszwanges bei seiner Einführung mit der Novelle zum Genossenschaftsgesetz von 1934 keinesfalls die größere wirtschaftliche Widerstandskraft der Genossenschaften war, dass es vielmehr um die Durchsetzung des Führerprinzips des NS-Staates im Genossenschaftswesen ging.
Über den Autor
Wilhelm Kaltenborn, 1937 in Berlin geboren; Studium der Soziologie an der Freien Universität. 1970 ¿ 1982 beim Bundesvorstand des DGB in Düsseldorf, anschließend bis 1991 in der gewerkschaftlichen Gemeinwirtschaft in Hamburg und Frankfurt/Main; danach bei der heutigen Zentralkonsum eG in Berlin, seit 1993 als Vorstandsmitglied, seit 1995 als Vorstandssprecher, seit 2002 Aufsichtsratsvorsitzender; 2000 ¿ 2003 (Ko-)Präsident des Gesamtverbandes der Konsumgenossenschaften; 1994 ¿ 2005 Mitglied des Prüfungs- und Kontrollausschusses des Internationalen Genossenschaftsbundes; 2009 ¿ 2013 Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783734761485
ISBN-10: 3734761484
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaltenborn, Wilhelm
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 7 mm
Von/Mit: Wilhelm Kaltenborn
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,099 kg
preigu-id: 104894050
Über den Autor
Wilhelm Kaltenborn, 1937 in Berlin geboren; Studium der Soziologie an der Freien Universität. 1970 ¿ 1982 beim Bundesvorstand des DGB in Düsseldorf, anschließend bis 1991 in der gewerkschaftlichen Gemeinwirtschaft in Hamburg und Frankfurt/Main; danach bei der heutigen Zentralkonsum eG in Berlin, seit 1993 als Vorstandsmitglied, seit 1995 als Vorstandssprecher, seit 2002 Aufsichtsratsvorsitzender; 2000 ¿ 2003 (Ko-)Präsident des Gesamtverbandes der Konsumgenossenschaften; 1994 ¿ 2005 Mitglied des Prüfungs- und Kontrollausschusses des Internationalen Genossenschaftsbundes; 2009 ¿ 2013 Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783734761485
ISBN-10: 3734761484
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaltenborn, Wilhelm
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 7 mm
Von/Mit: Wilhelm Kaltenborn
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,099 kg
preigu-id: 104894050
Warnhinweis