Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbriefung von Forderungen
Entstehungsgeschichte und heutige Struktur von Asset Backed Securities
Taschenbuch von Andreas Bertl
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Andreas Bertl bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze.
Andreas Bertl bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze.
Über den Autor
Dr. Andreas Bertl ist Universitätsassistent von Prof. Dr. Helmut Pernsteiner am Institut für betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Linz.
Zusammenfassung
Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass der klassische Bankkredit zur Finanzierung vieler Unternehmen nicht mehr ausreicht. Eine interessante, aber außerhalb des Bankensektors noch wenig bekannte Alternative sind Asset Backed Securities.

Andreas Bertl beschreibt das Finanzierungsinstrument Asset Backed Securities in seiner Entstehung und heutigen Struktur und zeigt sowohl Chancen wie auch Risiken auf. Anhand der US-amerikanischen Bankengeschichte und der Schuldenkrise der dritten Welt wird deutlich, dass Asset Backed Securities ursprünglich vor allem zur Liquiditätsbeschaffung in Krisenfällen eingesetzt wurden. Der Autor bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze.
Inhaltsverzeichnis
1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Definitionen und Gang der Untersuchung.- 2.1. Definitionen.- 2.2. Gang der Untersuchung.- 3. Die Entwicklung von Asset Backed Securities.- 3.1. Determinanten der Entwicklung von Asset Backed Securities.- 3.2. Weitere Entwicklungen von Asset Backed Securities in den U.S.A..- 3.3. Securitization in Europa.- 4. Gründe für die Durchführung von Asset Backed Securities.- 4.1. Verbesserung der Liquidität.- 4.2. Erhöhung der Rentabilität.- 4.3. Management des Risikos.- 5. Die Struktur von Asset Backed Securities.- 5.1. Überblick.- 5.2. Vorbereitung und Analyse.- 5.3. Rechtliche Anforderungen an die Transaktion.- 6. Risiko- und Zahlungsstrommanagement von ABS.- 6.1. Definitionen.- 6.2. Risikomanagement.- 6.3. Zahlungsstrommanagement.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnis der verwendeten Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xxi
300 S.
15 s/w Illustr.
300 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783824481798
ISBN-10: 3824481790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bertl, Andreas
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Andreas Bertl
Erscheinungsdatum: 29.09.2004
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102073210
Über den Autor
Dr. Andreas Bertl ist Universitätsassistent von Prof. Dr. Helmut Pernsteiner am Institut für betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Linz.
Zusammenfassung
Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass der klassische Bankkredit zur Finanzierung vieler Unternehmen nicht mehr ausreicht. Eine interessante, aber außerhalb des Bankensektors noch wenig bekannte Alternative sind Asset Backed Securities.

Andreas Bertl beschreibt das Finanzierungsinstrument Asset Backed Securities in seiner Entstehung und heutigen Struktur und zeigt sowohl Chancen wie auch Risiken auf. Anhand der US-amerikanischen Bankengeschichte und der Schuldenkrise der dritten Welt wird deutlich, dass Asset Backed Securities ursprünglich vor allem zur Liquiditätsbeschaffung in Krisenfällen eingesetzt wurden. Der Autor bietet zunächst eine Einführung in die Materie, die keine mathematischen Vorkenntnisse erfordert, und präsentiert anschließend Erklärungsversuche aus finanzierungstheoretischer Sicht sowie Vorschläge zur Verbesserung der bisher vorliegenden Bewertungsansätze.
Inhaltsverzeichnis
1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Definitionen und Gang der Untersuchung.- 2.1. Definitionen.- 2.2. Gang der Untersuchung.- 3. Die Entwicklung von Asset Backed Securities.- 3.1. Determinanten der Entwicklung von Asset Backed Securities.- 3.2. Weitere Entwicklungen von Asset Backed Securities in den U.S.A..- 3.3. Securitization in Europa.- 4. Gründe für die Durchführung von Asset Backed Securities.- 4.1. Verbesserung der Liquidität.- 4.2. Erhöhung der Rentabilität.- 4.3. Management des Risikos.- 5. Die Struktur von Asset Backed Securities.- 5.1. Überblick.- 5.2. Vorbereitung und Analyse.- 5.3. Rechtliche Anforderungen an die Transaktion.- 6. Risiko- und Zahlungsstrommanagement von ABS.- 6.1. Definitionen.- 6.2. Risikomanagement.- 6.3. Zahlungsstrommanagement.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Verzeichnis der verwendeten Literatur.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xxi
300 S.
15 s/w Illustr.
300 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783824481798
ISBN-10: 3824481790
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bertl, Andreas
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Andreas Bertl
Erscheinungsdatum: 29.09.2004
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 102073210
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte