Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbrechen und Verantwortung
Sexueller Missbrauch von Minderjährigen in kirchlichen Einrichtungen
Taschenbuch von Gunter Prüller-Jagenteufel (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Der Band beantwortet grundlegende Fragen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in der katholische Kirche: Wie war er möglich in einer Institution mit rigorosen Weisungen in der Sexualmoral? Welche kirchlichen Bedingungen boten ein günstiges Umfeld? Welche Konsequenzen sind zu ziehen für Priesterauswahl und -ausbildung, für Katechese und Pastoral - und für eine strukturelle Reform der Kirche?

Der Band beantwortet grundlegende Fragen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in der katholische Kirche: Wie war er möglich in einer Institution mit rigorosen Weisungen in der Sexualmoral? Welche kirchlichen Bedingungen boten ein günstiges Umfeld? Welche Konsequenzen sind zu ziehen für Priesterauswahl und -ausbildung, für Katechese und Pastoral - und für eine strukturelle Reform der Kirche?

Über den Autor

Gunter Prüller-Jagenteufel, geb. 1964, seit 2003 ao. Prof. für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: ökumenische Ethik, Dietrich Bonhoeffer, Ethik in der Theologie der Befreiung und politischen/öffentlichen Theologie

Wolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.

Christoph Kardinal Schönborn, geb. 1945, ist Mitglied des Dominikanerordens und seit 1995 Erzbischof von Wien. Er war Sekretär der Redaktions-Kommission für den Katechismus der Katholischen Kirche und ist Mitglied der Kongregationen für die Glaubenslehre, für die Orientalischen Kirchen und für das Katholische Bildungswesen. Seit 1998 ist er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Schönborn nahm an den Bischofssynoden 2014 & 2015 teil. 2015 war er Moderator der deutschen Sprachgruppe

Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit".


Mary Hallay-Witte, Dipl.-Religionspädagogin, systemische Therapeutin (DGSF); seit 2010 Präventionsbeauftragte und Geschäftsführerin der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Erzbistum Hamburg; 2011 bis 2015 Sprecherin der Konferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen Diözesen.

Klaus Mertes, geb. 1954, war von 2011 bis 2020 Direktor des Kollegs St. Blasien, von 2000 bis 2011 war er Rektor des katholischen Gymnasiums Canisiuskolleg in Berlin, Autor mehrerer Bücher, Chefredakteur der Zeitschrift »Jesuiten«, regelmäßig Beiträge im »Tagesspiegel«. Er ist seit 2018 Redakteur der Monatszeitschrift "Stimmen der Zeit".

geboren 1965, Priester der Diözese Graz-Seckau, Lizentiat in Bibelwissenschaften in Rom, Promotion in Graz, Habilitation in Tübingen, Professor für Pastoraltheologie und Homiletik (2007-2010 in Bonn, seit März 2010 in Wien).

Er wurde 1959 geboren und ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Ansgar Wucherpfennig SJ, geb. 1965, ist seit 2008 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und in dritter Amtszeit Rektor ebenda.

Hans Zollner wurde 1966 geboren, ist Jesuit und seit 2010 Direktor des Psychologischen Instituts und Vizerektor der Universität Gregoriana in Rom. Er ist Psychologe sowie Theologe, Präsident des „Centre for Child Protection" an der Gregoriana und seit 2014 Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission.

Zusammenfassung

Der Band beantwortet grundlegende Fragen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in der katholische Kirche: Wie war er möglich in einer Institution mit rigorosen Weisungen in der Sexualmoral? Welche kirchlichen Bedingungen boten ein günstiges Umfeld? Welche Konsequenzen sind zu ziehen für Priesterauswahl und -ausbildung, für Katechese und Pastoral - und für eine strukturelle Reform der Kirche?

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Reihe: Katholizismus im Umbruch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783451389139
ISBN-10: 3451389134
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Prüller-Jagenteufel, Gunter
Treitler, Wolfgang
Herausgeber: Gunter Prüller-Jagenteufel/Wolfgang Treitler
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Maße: 213 x 133 x 19 mm
Von/Mit: Gunter Prüller-Jagenteufel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2021
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 119021785
Über den Autor

Gunter Prüller-Jagenteufel, geb. 1964, seit 2003 ao. Prof. für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: ökumenische Ethik, Dietrich Bonhoeffer, Ethik in der Theologie der Befreiung und politischen/öffentlichen Theologie

Wolfgang Treitler, geb. 1961; seit 1998 ao. Prof. für Theologische Grundlagenforschung (Fundamentaltheologie) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Messiasfrage; christlicher Antijudaismus; Literatur der Shoa; sexueller Missbrauch.

Christoph Kardinal Schönborn, geb. 1945, ist Mitglied des Dominikanerordens und seit 1995 Erzbischof von Wien. Er war Sekretär der Redaktions-Kommission für den Katechismus der Katholischen Kirche und ist Mitglied der Kongregationen für die Glaubenslehre, für die Orientalischen Kirchen und für das Katholische Bildungswesen. Seit 1998 ist er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Schönborn nahm an den Bischofssynoden 2014 & 2015 teil. 2015 war er Moderator der deutschen Sprachgruppe

Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit".


Mary Hallay-Witte, Dipl.-Religionspädagogin, systemische Therapeutin (DGSF); seit 2010 Präventionsbeauftragte und Geschäftsführerin der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz, Erzbistum Hamburg; 2011 bis 2015 Sprecherin der Konferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen Diözesen.

Klaus Mertes, geb. 1954, war von 2011 bis 2020 Direktor des Kollegs St. Blasien, von 2000 bis 2011 war er Rektor des katholischen Gymnasiums Canisiuskolleg in Berlin, Autor mehrerer Bücher, Chefredakteur der Zeitschrift »Jesuiten«, regelmäßig Beiträge im »Tagesspiegel«. Er ist seit 2018 Redakteur der Monatszeitschrift "Stimmen der Zeit".

geboren 1965, Priester der Diözese Graz-Seckau, Lizentiat in Bibelwissenschaften in Rom, Promotion in Graz, Habilitation in Tübingen, Professor für Pastoraltheologie und Homiletik (2007-2010 in Bonn, seit März 2010 in Wien).

Er wurde 1959 geboren und ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität in Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Kirchen-, Theologie- und Frömmigkeitsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Ansgar Wucherpfennig SJ, geb. 1965, ist seit 2008 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und in dritter Amtszeit Rektor ebenda.

Hans Zollner wurde 1966 geboren, ist Jesuit und seit 2010 Direktor des Psychologischen Instituts und Vizerektor der Universität Gregoriana in Rom. Er ist Psychologe sowie Theologe, Präsident des „Centre for Child Protection" an der Gregoriana und seit 2014 Mitglied der Päpstlichen Kinderschutzkommission.

Zusammenfassung

Der Band beantwortet grundlegende Fragen des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen in der katholische Kirche: Wie war er möglich in einer Institution mit rigorosen Weisungen in der Sexualmoral? Welche kirchlichen Bedingungen boten ein günstiges Umfeld? Welche Konsequenzen sind zu ziehen für Priesterauswahl und -ausbildung, für Katechese und Pastoral - und für eine strukturelle Reform der Kirche?

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 250
Reihe: Katholizismus im Umbruch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783451389139
ISBN-10: 3451389134
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Prüller-Jagenteufel, Gunter
Treitler, Wolfgang
Herausgeber: Gunter Prüller-Jagenteufel/Wolfgang Treitler
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Maße: 213 x 133 x 19 mm
Von/Mit: Gunter Prüller-Jagenteufel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.02.2021
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 119021785
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte