Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kryptowährungen und digitale Assets verändern die Finanzwelt grundlegend. Während die Märkte wachsen, bleibt der Verbraucherschutz oft unzureichend. Plötzliche Wertverluste von Token, anonyme Plattformen und vermeintlich unaufhaltsame Smart Contracts stellen erhebliche Risiken für Verbraucher dar. Diese Arbeit untersucht die Schutzmechanismen im nationalen und EU-Recht im Vergleich zu den USA, analysiert regulatorische Lücken und zeigt, wie das Rechtssystem auf technologische Entwicklungen reagiert.
Kryptowährungen und digitale Assets verändern die Finanzwelt grundlegend. Während die Märkte wachsen, bleibt der Verbraucherschutz oft unzureichend. Plötzliche Wertverluste von Token, anonyme Plattformen und vermeintlich unaufhaltsame Smart Contracts stellen erhebliche Risiken für Verbraucher dar. Diese Arbeit untersucht die Schutzmechanismen im nationalen und EU-Recht im Vergleich zu den USA, analysiert regulatorische Lücken und zeigt, wie das Rechtssystem auf technologische Entwicklungen reagiert.
Über den Autor
Leona Becker studierte Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und promovierte am Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) bei Prof. Dr. Sebastian Omlor, LL.M. (NYU), LL.M. Eur. Ihre Dissertation zu Verbraucherschutz und Blockchain-Token wurde durch ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert und durch Forschungsaufenthalte an der New York University (NYU) und der City University of New York (CUNY) ergänzt. Sie schloss ihre Promotion im Jahr 2024 ab. Derzeit ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Kassel und wissenschaftliche Mitarbeiterin am IRDi.
Inhaltsverzeichnis
1. Technische und rechtliche Grundlagen von Blockchain-Token

2. Rechtsgrundlagen und Regelungsmotive des Verbraucherrechts

3. Begriffe und Leitbilder des Verbraucherrechts

4. Verbraucherschutzrecht in der Token-Ökonomie
Verbraucherschutzkonstellationen - Verbraucherverträge - Verbraucherschutzinstrumente

5. Rechtspolitischer Handlungsbedarf
Verbraucherschutzakteure - Befugniserweiterung der BaFin - Einzelne Handlungsbereiche

6. Rechtsvergleich mit Gesetzesvorhaben der USA
Einleitung - Verbraucherschutzansatz der USA - Responsible Financial Innovation Act (RFIA) - Digital Commodities Consumer Protection Act (DCCPA) - Schlussfolgerungen des Rechtsvergleichs

7. Ausblick und Abschlussthesen
Details
Bundesland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783428194179
ISBN-10: 3428194179
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19417
Einband: Gebunden
Autor: Becker, Leona
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 159 x 21 mm
Von/Mit: Leona Becker
Erscheinungsdatum: 01.07.2025
Gewicht: 0,534 kg
Artikel-ID: 133584404

Ähnliche Produkte

Taschenbuch