Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbrannte Wörter
Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht
Buch von Matthias Heine
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
"Asozial", "Bombenwetter" oder "Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen.
Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa "Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
"Asozial", "Bombenwetter" oder "Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen.
Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa "Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
Über den Autor
Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der 'Welt' . Zuletzt erschien von ihm 'Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache' (2021) und 'Kaputte Wörter? Vom Umgang mit heikler Sprache' (2022) und 'Kluge Wörter. Wie wir den Bildungswortschatz nutzen können - und wo seine Tücken liegen' (2024).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Duden - Sachbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783411740109
ISBN-10: 3411740108
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heine, Matthias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Bibliograph. Instit. GmbH
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Duden
Verantwortliche Person für die EU: Bibliographisches Institut GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, beatrix.meierdierks@cornelsen-schulverlage.de
Maße: 206 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Matthias Heine
Erscheinungsdatum: 17.03.2025
Gewicht: 0,41 kg
Artikel-ID: 131672323
Über den Autor
Matthias Heine, 1961 geboren, arbeitet als Journalist in Berlin. Seit 2010 ist er Kulturredakteur der 'Welt' . Zuletzt erschien von ihm 'Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache' (2021) und 'Kaputte Wörter? Vom Umgang mit heikler Sprache' (2022) und 'Kluge Wörter. Wie wir den Bildungswortschatz nutzen können - und wo seine Tücken liegen' (2024).
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Duden - Sachbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783411740109
ISBN-10: 3411740108
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Heine, Matthias
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Bibliograph. Instit. GmbH
Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
Duden
Verantwortliche Person für die EU: Bibliographisches Institut GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, beatrix.meierdierks@cornelsen-schulverlage.de
Maße: 206 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Matthias Heine
Erscheinungsdatum: 17.03.2025
Gewicht: 0,41 kg
Artikel-ID: 131672323
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte