Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbrannte Erde
Kein Krieg wie im Westen: Wehrmacht und Sowjetarmee im Russlandkrieg 1941-1945
Buch von Dirk W. Oetting
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Krieg im Osten

Der Autor wendet sich damit gegen einseitige Bewertungen, pauschale Verurteilungen und Vereinfachungen seitens der zeitgenössischen Historiographie und Militärgeschichtsschreibung.

Der Krieg zwischen Deutschland und der Sowjetunion war kein Krieg, in denen der gegnerische Soldat zumindest als Kamerad anerkannt wurde, wie dies durchgängig noch im Ersten Weltkrieg der Fall gewesen war und wie dies zumindest im Kampf gegen die westlichen Alliierten über lange Zeit das Leitbild war. An der Ostfront gab es keinen "Gentlemen's War", wie sie etwa die Geschichtsschreibung über den Kampf zwischen Rommel und Montgomery beschreibt. Es war ein Kampf, in denen auf beiden Seiten die Regeln des zivilisierten Krieges von Anfang an in Frage standen.
Im Gegensatz zum allgemeinen Trend ordnet der Autor das Thema konsequent in den Gesamtzusammenhang des Krieges gegen die Sowjetarmee ein. Er vergleicht beide Armeen und ihr Verhalten unter den Aspekten Ideologisierung, Bindung an das Kriegsvölkerrecht, Weisungen der Führung, Verhalten der Truppe, Eskalation der Gewalt, Taktik der "verbrannten Erde", Partisanenkrieg, Behandlung der Kriegsgefangenen und Verhalten gegenüber der Bevölkerung.

Aus dem Inhalt:
. Kein Krieg wie im Westen: Die Wehrmacht und der Krieg gegen die Sowjetunion
. Die Spirale der Gewalt: Zum Verhalten der sowjetischen Führung und der Roten Armee
. An den Toren zur Hölle: Realitäten des Partisanenkriegs in der Sowjetunion
. Schlecht behandelt und verhungert: Das Schicksal der Kriegsgefangenen auf deutscher und sowjetischer Seite
. Im Irrgarten: Der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten
Der Krieg im Osten

Der Autor wendet sich damit gegen einseitige Bewertungen, pauschale Verurteilungen und Vereinfachungen seitens der zeitgenössischen Historiographie und Militärgeschichtsschreibung.

Der Krieg zwischen Deutschland und der Sowjetunion war kein Krieg, in denen der gegnerische Soldat zumindest als Kamerad anerkannt wurde, wie dies durchgängig noch im Ersten Weltkrieg der Fall gewesen war und wie dies zumindest im Kampf gegen die westlichen Alliierten über lange Zeit das Leitbild war. An der Ostfront gab es keinen "Gentlemen's War", wie sie etwa die Geschichtsschreibung über den Kampf zwischen Rommel und Montgomery beschreibt. Es war ein Kampf, in denen auf beiden Seiten die Regeln des zivilisierten Krieges von Anfang an in Frage standen.
Im Gegensatz zum allgemeinen Trend ordnet der Autor das Thema konsequent in den Gesamtzusammenhang des Krieges gegen die Sowjetarmee ein. Er vergleicht beide Armeen und ihr Verhalten unter den Aspekten Ideologisierung, Bindung an das Kriegsvölkerrecht, Weisungen der Führung, Verhalten der Truppe, Eskalation der Gewalt, Taktik der "verbrannten Erde", Partisanenkrieg, Behandlung der Kriegsgefangenen und Verhalten gegenüber der Bevölkerung.

Aus dem Inhalt:
. Kein Krieg wie im Westen: Die Wehrmacht und der Krieg gegen die Sowjetunion
. Die Spirale der Gewalt: Zum Verhalten der sowjetischen Führung und der Roten Armee
. An den Toren zur Hölle: Realitäten des Partisanenkriegs in der Sowjetunion
. Schlecht behandelt und verhungert: Das Schicksal der Kriegsgefangenen auf deutscher und sowjetischer Seite
. Im Irrgarten: Der Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
ISBN-13: 9783902475985
ISBN-10: 3902475986
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oetting, Dirk W.
Hersteller: ARES Verlag
Maße: 240 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Dirk W. Oetting
Erscheinungsdatum: 07.2011
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 106953272
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 384
ISBN-13: 9783902475985
ISBN-10: 3902475986
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Oetting, Dirk W.
Hersteller: ARES Verlag
Maße: 240 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Dirk W. Oetting
Erscheinungsdatum: 07.2011
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 106953272
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte