Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Verbände in der Bundesrepublik Deutschland
Eine Einführung
Taschenbuch von Alexander Straßner (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Studienbuch widmet sich allen wichtigen Aspekten von Verbänden, Verbändesystem und Verbändepolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Grundlagen vermittelt es auch Einblick in die neueren Entwicklungen seit der deutschen Einheit und wirft einen Blick auf die europäische Ebene.
Dieses Studienbuch widmet sich allen wichtigen Aspekten von Verbänden, Verbändesystem und Verbändepolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Neben den Grundlagen vermittelt es auch Einblick in die neueren Entwicklungen seit der deutschen Einheit und wirft einen Blick auf die europäische Ebene.
Über den Autor

Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.
Dr. Alexander Straßner ist Akademischer Rat z.A. am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg

Zusammenfassung
Dieses Studienbuch bietet eine kompakte Einführung in das deutsche Verbändewesen. Nach einem Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Verbandsforschung erfolgt eine Analyse des deutschen Verbändespektrums und seiner Gliederungsmerkmale. Aufgaben der politischen Interessenvertretung, der innerverbandlichen Willensbildung sowie der sozioökonomischen Selbstregulierung in den Arbeits- und Tarifbeziehungen, im Gesundheitswesen sowie im Bereich technischer Normung stehen dabei im Mittelpunkt. Die aktuellen Entwicklungstrends (Effekte der Wiedervereinigung und der fortschreitenden europäischen Integration, Vordringen nichtverbandlicher Interessenvertretung) behandelt ein eigener Abschnitt. Eine Diskussion verschiedener demokratietheoretischer Folgerungen beschließt den Band.
Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- I Begriffliche und theoretische Grundlagen.- 1 Begriffliche Grundlagen.- 2 Verbändetheorien.- 3 Funktionen von Interessengruppen.- II Das Spektrum der Verbände in Deutschland.- 1 Historische Genese.- 2 Rechtliche Basis.- 3 Größe und Struktur der deutschen Interessengruppenlandschaft.- 4 Verbands Sektoren: die verschiedenen Handlungsfelder.- III Funktionen deutscher Verbände in der Praxis.- 1 Verbände und Politik: Interessenartikulation und politische Integrationsleistung organisierter Interessen.- 2 Verbände und Klientel: Interessenaggregation und -Selektion als Aufgabe.- 3 Verbände und sozioökonomische Selbstregulierung: Zentrale Wirkungsfelder privater 'Interessenregierungen'.- IV Wandel und aktuelle Entwicklungstrends der Interessenorganisation in Deutschland.- 1 Verbände und Wiedervereinigung.- 2 Deutschland und EU: die Europäisierung verbandlicher Arbeit.- 3 Interessenvertretung im neuen Stil: zur Entwicklung des kommerziellen Lobbyings.- 4 Fazit.- V Die Modernisierung demokratischer Verbändesysteme: Entwicklungslinien in Deutschland und der übrigen westlichen Welt.- 1 Verbände und Umwelt: Der Wandel der systemischen Rahmenbedingungen.- 2 Der Wandel der Organisations- und Mobilisierungsmuster.- 3 Die Zukunft verbandlicher Interessenvermittlung: Folgerungen und Ausblick.- Bibliographie.- Die Autoren.- Register.

Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Studienbücher Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Inhalt: 348 S.
1 s/w Illustr.
348 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531135434
ISBN-10: 3531135430
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straßner, Alexander
Sebaldt, Martin
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Alexander Straßner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2004
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102555228
Über den Autor

Dr. Martin Sebaldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft (Schwerpunkt Westeuropa) der Universität Regensburg.
Dr. Alexander Straßner ist Akademischer Rat z.A. am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg

Zusammenfassung
Dieses Studienbuch bietet eine kompakte Einführung in das deutsche Verbändewesen. Nach einem Überblick über die wichtigsten Grundbegriffe und theoretischen Ansätze der Verbandsforschung erfolgt eine Analyse des deutschen Verbändespektrums und seiner Gliederungsmerkmale. Aufgaben der politischen Interessenvertretung, der innerverbandlichen Willensbildung sowie der sozioökonomischen Selbstregulierung in den Arbeits- und Tarifbeziehungen, im Gesundheitswesen sowie im Bereich technischer Normung stehen dabei im Mittelpunkt. Die aktuellen Entwicklungstrends (Effekte der Wiedervereinigung und der fortschreitenden europäischen Integration, Vordringen nichtverbandlicher Interessenvertretung) behandelt ein eigener Abschnitt. Eine Diskussion verschiedener demokratietheoretischer Folgerungen beschließt den Band.
Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- I Begriffliche und theoretische Grundlagen.- 1 Begriffliche Grundlagen.- 2 Verbändetheorien.- 3 Funktionen von Interessengruppen.- II Das Spektrum der Verbände in Deutschland.- 1 Historische Genese.- 2 Rechtliche Basis.- 3 Größe und Struktur der deutschen Interessengruppenlandschaft.- 4 Verbands Sektoren: die verschiedenen Handlungsfelder.- III Funktionen deutscher Verbände in der Praxis.- 1 Verbände und Politik: Interessenartikulation und politische Integrationsleistung organisierter Interessen.- 2 Verbände und Klientel: Interessenaggregation und -Selektion als Aufgabe.- 3 Verbände und sozioökonomische Selbstregulierung: Zentrale Wirkungsfelder privater 'Interessenregierungen'.- IV Wandel und aktuelle Entwicklungstrends der Interessenorganisation in Deutschland.- 1 Verbände und Wiedervereinigung.- 2 Deutschland und EU: die Europäisierung verbandlicher Arbeit.- 3 Interessenvertretung im neuen Stil: zur Entwicklung des kommerziellen Lobbyings.- 4 Fazit.- V Die Modernisierung demokratischer Verbändesysteme: Entwicklungslinien in Deutschland und der übrigen westlichen Welt.- 1 Verbände und Umwelt: Der Wandel der systemischen Rahmenbedingungen.- 2 Der Wandel der Organisations- und Mobilisierungsmuster.- 3 Die Zukunft verbandlicher Interessenvermittlung: Folgerungen und Ausblick.- Bibliographie.- Die Autoren.- Register.

Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Studienbücher Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Inhalt: 348 S.
1 s/w Illustr.
348 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531135434
ISBN-10: 3531135430
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Straßner, Alexander
Sebaldt, Martin
Auflage: 2004
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Alexander Straßner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2004
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102555228
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte