Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Sie haben es getan. Sie haben eine Tote beschworen. Sie nutzen die Rauhnächte, Obadja. Das dürfen sie nicht! Ist denen denn nichts heilig?' Monica liefen Tränen über die Wangen und sie sah so zerbrechlich, ... nein, zerbrochen aus.
'Was sind denn die Rauhnächte?' Veljko hatte eine Schale Erdnüsse auf den Tisch gestellt und knabberte vor sich hin.
'Die Rauhnächte sind Zeiten an einer besonderen Schwelle', erklärte der Prophet Obadja. Sie werden von uns sehr geachtet und wir üben keine Magie aus. Niemals. Weil wir sie nicht kontrollieren können, in dieser Zeit.'
'Und weil die Kalikanzari in diesen Nächten am Weltenbaum sägen!', fiel die Fee Monica Obadja ins Wort.
Er kratze sich verlegen am Kopf. Nahm sie diesen Kinderkram ernst? Die Kalikanzari? Ok, er spielte mit, weil sie ihm leid tat.
'Die Kalikanzari sind böse Kobolde. In den 12 Rauhnächten sind sie angeblich sehr aktiv.' Obadja konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen. Monicas Finger schoss auf ihn zu.
'Nimm das ernst! Die Kalikanzari sind gestern erwacht.' Dann ließ sie kraftlos den Kopf hängen. 'Was sollen wir nur tun?'
'Sie haben es getan. Sie haben eine Tote beschworen. Sie nutzen die Rauhnächte, Obadja. Das dürfen sie nicht! Ist denen denn nichts heilig?' Monica liefen Tränen über die Wangen und sie sah so zerbrechlich, ... nein, zerbrochen aus.
'Was sind denn die Rauhnächte?' Veljko hatte eine Schale Erdnüsse auf den Tisch gestellt und knabberte vor sich hin.
'Die Rauhnächte sind Zeiten an einer besonderen Schwelle', erklärte der Prophet Obadja. Sie werden von uns sehr geachtet und wir üben keine Magie aus. Niemals. Weil wir sie nicht kontrollieren können, in dieser Zeit.'
'Und weil die Kalikanzari in diesen Nächten am Weltenbaum sägen!', fiel die Fee Monica Obadja ins Wort.
Er kratze sich verlegen am Kopf. Nahm sie diesen Kinderkram ernst? Die Kalikanzari? Ok, er spielte mit, weil sie ihm leid tat.
'Die Kalikanzari sind böse Kobolde. In den 12 Rauhnächten sind sie angeblich sehr aktiv.' Obadja konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen. Monicas Finger schoss auf ihn zu.
'Nimm das ernst! Die Kalikanzari sind gestern erwacht.' Dann ließ sie kraftlos den Kopf hängen. 'Was sollen wir nur tun?'
Über den Autor
Nils Petersen, Jahrgang 1970, hat evangelische Theologie, Sonderpädagogik und Diakoniewissenschaft studiert. Er war Dorfpastor in Schleswig-Holstein, wissenschaftlicher Geschäftsführer einer universitären Forschungsstelle, Leiter der Hamburger Rathauspassage und wieder Gemeindepastor. Er fing schon als Kind an, Geschichten zu schreiben und begann seine schriftstellerische Tätigkeit während seines Studiums. Sein erster Roman, 'Mechthild von Rickling' erschien 2001 in Heidelberg. Seit 2014 ist er erfolgreich als Poetry- und Preacher-Slamer in ganz Deutschland unterwegs. Mit 'Veljkos Café' hat er für sich literarisches Neuland betreten und ist immer wieder überrascht, was sich seine Protagonisten alles einfallen lassen, um den Gefahren entgegenzutreten, die ihre Welt bedrohen. Nils Petersen arbeitet und lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Science Fiction & Fantasy
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783969640388
ISBN-10: 3969640385
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Petersen, Nils
Hersteller: Wortschatten
Wortschatten Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Wortschatten, Süsterfeldstraß 83, D-52072 Aachen, info@verlag-mainz.de
Maße: 210 x 129 x 18 mm
Von/Mit: Nils Petersen
Erscheinungsdatum: 10.06.2025
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 133470389

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch