Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Varianten der Wohnungsvermietung am Beispiel der Vermietung von Wohnungen an die Zielgruppe der Monteure
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden zwei Vermietungsmodelle vergleichend gegenübergestellt: Eine herkömmliche Vermietung in Form eines Dauermietverhältnisses und eine Kurzzeitvermietung an Monteure. Die Arbeit befasst sich mit der Leitfrage, wie sich die Rentabilität bei einer Vermietung als Monteurswohnung unterscheidet von der Rentabilität bei einer Vermietung als herkömmliches Dauermietverhältnis. Aufgrund von gestiegenen Zins- und Baukosten kann die Beispielfirma ihr bisheriges Geschäftsmodell nicht weiterhin gewinnbringend ausüben. Das Unternehmen plant deshalb, mit der Vermietung von Wohnungen an Monteure ein neues Geschäftsfeld zu erschließen, welches die Erträge des Unternehmens steigern soll. Ziel der Arbeit ist es, eine Handlungsempfehlung auszusprechen, welche der beiden Vermietungsformen für eine vorliegende, leerstehende Wohnung in Hanau besser geeignet ist. Zunächst werden dazu wichtige Begrifflichkeiten definiert und voneinander abgegrenzt. Anschließend werden die Anforderungen und Ziele bei Investitionen herausgearbeitet. Es wird deutlich, dass sich die Anforderungen, Ziele und Strategien bei privaten Investoren und institutionellen Anlegern unterscheiden können und unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Als nächstes werden die beiden Vermietungsmodelle vorgestellt. Verschiedene Aspekte, wie die Zielgruppen, die Ausstattung oder die Höhe der Miete werden herausgearbeitet und Unterschiede verdeutlicht. Im nächsten Schritt wird sich mit der Investitionsrechnung befasst. Dazu werden die Aufgaben und Ziele der Investitionsrechnung herausgearbeitet. Für den Vergleich der Rentabilität beider Vermietungsmodelle werden verschiedene Investitionsrechenverfahren erläutert und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Für den Vergleich eignet sich die Beurteilung der Investitionen mit Hilfe der Kapitalwertmethode. In einer juristischen Betrachtungsweise werden Unterschiede im Miet- und Baurecht beider Vermietungsformen herausgearbeitet. Es wird deutlich, dass bei einer Vermietung an Monteure zahlreiche rechtlichen Einschränkungen zu beachten sind, da sich die Vermietungsform von einer herkömmlichen Vermietung unterscheidet und daher geklärt werden muss, ob diese Art der Vermietung ein gewerbliches Handeln darstellt. Schlussendlich werden die Kapitalwerte beider Vermietungsmodelle berechnet, indem jegliche Kosten und Erlöse berücksichtigt werden. Verschiedene Simulationen stellen dar, wie sich die Ergebnisse bei veränderten Marktbedingungen verändern.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden zwei Vermietungsmodelle vergleichend gegenübergestellt: Eine herkömmliche Vermietung in Form eines Dauermietverhältnisses und eine Kurzzeitvermietung an Monteure. Die Arbeit befasst sich mit der Leitfrage, wie sich die Rentabilität bei einer Vermietung als Monteurswohnung unterscheidet von der Rentabilität bei einer Vermietung als herkömmliches Dauermietverhältnis. Aufgrund von gestiegenen Zins- und Baukosten kann die Beispielfirma ihr bisheriges Geschäftsmodell nicht weiterhin gewinnbringend ausüben. Das Unternehmen plant deshalb, mit der Vermietung von Wohnungen an Monteure ein neues Geschäftsfeld zu erschließen, welches die Erträge des Unternehmens steigern soll. Ziel der Arbeit ist es, eine Handlungsempfehlung auszusprechen, welche der beiden Vermietungsformen für eine vorliegende, leerstehende Wohnung in Hanau besser geeignet ist. Zunächst werden dazu wichtige Begrifflichkeiten definiert und voneinander abgegrenzt. Anschließend werden die Anforderungen und Ziele bei Investitionen herausgearbeitet. Es wird deutlich, dass sich die Anforderungen, Ziele und Strategien bei privaten Investoren und institutionellen Anlegern unterscheiden können und unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Als nächstes werden die beiden Vermietungsmodelle vorgestellt. Verschiedene Aspekte, wie die Zielgruppen, die Ausstattung oder die Höhe der Miete werden herausgearbeitet und Unterschiede verdeutlicht. Im nächsten Schritt wird sich mit der Investitionsrechnung befasst. Dazu werden die Aufgaben und Ziele der Investitionsrechnung herausgearbeitet. Für den Vergleich der Rentabilität beider Vermietungsmodelle werden verschiedene Investitionsrechenverfahren erläutert und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt. Für den Vergleich eignet sich die Beurteilung der Investitionen mit Hilfe der Kapitalwertmethode. In einer juristischen Betrachtungsweise werden Unterschiede im Miet- und Baurecht beider Vermietungsformen herausgearbeitet. Es wird deutlich, dass bei einer Vermietung an Monteure zahlreiche rechtlichen Einschränkungen zu beachten sind, da sich die Vermietungsform von einer herkömmlichen Vermietung unterscheidet und daher geklärt werden muss, ob diese Art der Vermietung ein gewerbliches Handeln darstellt. Schlussendlich werden die Kapitalwerte beider Vermietungsmodelle berechnet, indem jegliche Kosten und Erlöse berücksichtigt werden. Verschiedene Simulationen stellen dar, wie sich die Ergebnisse bei veränderten Marktbedingungen verändern.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346916747
ISBN-10: 334691674X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 29.07.2023
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 127340036
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346916747
ISBN-10: 334691674X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 29.07.2023
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 127340036
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte