Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Valeska Gert
Ein Leben in Tanz, Film und Kabarett
Taschenbuch von Elke-Vera Kotowski
Sprache: Deutsch

6,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Valeska Gert (1892¿1978) zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen des avantgardistischen Tanzes in den 1920er Jahren. Darüber hinaus war sie ein gefragter Stummfilmstar und später auch Darstellerin unter der Regie von Filmgrößen wie Fellini, Fassbinder und Schlöndorff. Als Tochter einer jüdischen Familie musste sie Anfang der 1930er Jahre Deutschland verlassen. Sie emigrierte zunächst nach England und anschließend in die USA, wo sie jedoch nicht an ihre Erfolge anknüpfen konnte. 1947 kehrte sie nach Europa zurück und eröffnete zunächst in Zürich, anschließend in Berlin ein Kabarett, in dem sie dem jungen Klaus Kinski ein Forum bot. Sie selbst schlüpfte u.a. in die Rolle der "KZ-Kommandeuse Ilse Koch", jene für ihre Grausamkeit bekannte und 1951 verurteilte Frau des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald. Im gleichen Jahr eröffnete sie den bis heute legendären "Ziegenstall" in Kampen auf Sylt. Seit den 1960er Jahren stand sie dann auch wieder vor der Kamera.
Valeska Gert (1892¿1978) zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen des avantgardistischen Tanzes in den 1920er Jahren. Darüber hinaus war sie ein gefragter Stummfilmstar und später auch Darstellerin unter der Regie von Filmgrößen wie Fellini, Fassbinder und Schlöndorff. Als Tochter einer jüdischen Familie musste sie Anfang der 1930er Jahre Deutschland verlassen. Sie emigrierte zunächst nach England und anschließend in die USA, wo sie jedoch nicht an ihre Erfolge anknüpfen konnte. 1947 kehrte sie nach Europa zurück und eröffnete zunächst in Zürich, anschließend in Berlin ein Kabarett, in dem sie dem jungen Klaus Kinski ein Forum bot. Sie selbst schlüpfte u.a. in die Rolle der "KZ-Kommandeuse Ilse Koch", jene für ihre Grausamkeit bekannte und 1951 verurteilte Frau des Lagerkommandanten des KZ Buchenwald. Im gleichen Jahr eröffnete sie den bis heute legendären "Ziegenstall" in Kampen auf Sylt. Seit den 1960er Jahren stand sie dann auch wieder vor der Kamera.
Über den Autor
Elke-Vera Kotowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moses Mendelssohn Zentrum und Dozentin an der Universität Potsdam, sowie Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zu Personen und Themen im deutsch-jüdischen Kontext.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Reihe: Jüdische Miniaturen
Inhalt: 64 S.
16 Illustr.
ISBN-13: 9783942271530
ISBN-10: 3942271532
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kotowski, Elke-Vera
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Maße: 156 x 116 x 7 mm
Von/Mit: Elke-Vera Kotowski
Erscheinungsdatum: 15.05.2012
Gewicht: 0,072 kg
preigu-id: 106673537
Über den Autor
Elke-Vera Kotowski, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moses Mendelssohn Zentrum und Dozentin an der Universität Potsdam, sowie Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zu Personen und Themen im deutsch-jüdischen Kontext.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Reihe: Jüdische Miniaturen
Inhalt: 64 S.
16 Illustr.
ISBN-13: 9783942271530
ISBN-10: 3942271532
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kotowski, Elke-Vera
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Maße: 156 x 116 x 7 mm
Von/Mit: Elke-Vera Kotowski
Erscheinungsdatum: 15.05.2012
Gewicht: 0,072 kg
preigu-id: 106673537
Warnhinweis