Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Utzschneider, H: Micha
Taschenbuch von Helmut Utzschneider
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Kommentar legt Micha als dramatischen Text aus und erschliesst dadurch die lebhaften Reden und eindringlichen Bilder so, dass das 'Micha-Drama' in der Vorstellung gleichsam selbst inszeniert werden kann. Der erste Akt (Mi 1,2-5,14) ist als Zeitreise konzipiert. Die Hauptperson, Micha von Moreschet, ist im ausgehenden achten Jahrhundert. v. Chr. situiert, als Samaria zerstört und Jerusalem belagert wurde. Von daher vergegenwärtigen die Szenen Stationen der weiteren Geschichte Israels, besonders Jerusalems, bis in jene ferne Zeit, in der Schwerter zu Pflugscharen und Speere zu Winzermessern werden. Im zweiten Akt (Mi 6,1-7,20) ist ein Rechtsstreit nachgezeichnet, den JHWH mit seinem Volk ausficht, und in dem er sich vom Ankläger und Richter (Mi 6,3f, 6,9ff) zum Rechtshelfer seines Volkes (Mi 7,9) wandelt. Im Gericht bringt JHWH einerseits zur Geltung, was gut ist (Mi 6,8), andererseits lässt er sich als ein Gott erfahren, der Schuld vergibt und sich wieder und wieder erbarmt (Mi 7,18f.).
Der Kommentar legt Micha als dramatischen Text aus und erschliesst dadurch die lebhaften Reden und eindringlichen Bilder so, dass das 'Micha-Drama' in der Vorstellung gleichsam selbst inszeniert werden kann. Der erste Akt (Mi 1,2-5,14) ist als Zeitreise konzipiert. Die Hauptperson, Micha von Moreschet, ist im ausgehenden achten Jahrhundert. v. Chr. situiert, als Samaria zerstört und Jerusalem belagert wurde. Von daher vergegenwärtigen die Szenen Stationen der weiteren Geschichte Israels, besonders Jerusalems, bis in jene ferne Zeit, in der Schwerter zu Pflugscharen und Speere zu Winzermessern werden. Im zweiten Akt (Mi 6,1-7,20) ist ein Rechtsstreit nachgezeichnet, den JHWH mit seinem Volk ausficht, und in dem er sich vom Ankläger und Richter (Mi 6,3f, 6,9ff) zum Rechtshelfer seines Volkes (Mi 7,9) wandelt. Im Gericht bringt JHWH einerseits zur Geltung, was gut ist (Mi 6,8), andererseits lässt er sich als ein Gott erfahren, der Schuld vergibt und sich wieder und wieder erbarmt (Mi 7,18f.).
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Zürcher Bibelkommentare. Altes Testament
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783290173685
ISBN-10: 3290173682
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Utzschneider, Helmut
Hersteller: Theologischer Verlag Ag
Maße: 237 x 157 x 14 mm
Von/Mit: Helmut Utzschneider
Erscheinungsdatum: 15.09.2005
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 121749991
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Reihe: Zürcher Bibelkommentare. Altes Testament
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783290173685
ISBN-10: 3290173682
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Utzschneider, Helmut
Hersteller: Theologischer Verlag Ag
Maße: 237 x 157 x 14 mm
Von/Mit: Helmut Utzschneider
Erscheinungsdatum: 15.09.2005
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 121749991
Warnhinweis