Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Utopie und Entzauberung
Geschichten, Hoffnungen und Illusionen der Moderne
Buch von Claudio Magris
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen u.a. Donau (Biographie eines Flusses, 1988), Blindlings (Roman, 2007), Ein Nilpferd in Lund (Reisebilder, 2009), Verstehen Sie mich bitte recht (2009), Das Alphabet der Welt (Von Büchern und Menschen, 2011), Die Verschwörung gegen den Sommer (über Moral und Politik, 2013), Verfahren eingestellt (Roman, 2017), Schnappschüsse (2019) und Gekrümmte Zeit in Krems (Erzählungen, 2022). Magris erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise, u.a. 1999 den Premio Strega für Die Welt en gros und en détail, 2001 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und 2006 den Prinz-von-Asturien-Preis. 2009 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Essaypreis Charles Veillon. 2012 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen u.a. Donau (Biographie eines Flusses, 1988), Blindlings (Roman, 2007), Ein Nilpferd in Lund (Reisebilder, 2009), Verstehen Sie mich bitte recht (2009), Das Alphabet der Welt (Von Büchern und Menschen, 2011), Die Verschwörung gegen den Sommer (über Moral und Politik, 2013), Verfahren eingestellt (Roman, 2017), Schnappschüsse (2019) und Gekrümmte Zeit in Krems (Erzählungen, 2022). Magris erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise, u.a. 1999 den Premio Strega für Die Welt en gros und en détail, 2001 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und 2006 den Prinz-von-Asturien-Preis. 2009 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Essaypreis Charles Veillon. 2012 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Medium: Buch
Seiten: 368
Originaltitel: Utopia e Disincanto
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783446202160
ISBN-10: 3446202161
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Magris, Claudio
Übersetzung: Karin Krieger/Ragni Maria Gschwend
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
carl hanser verlag gmbh & co.kg: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Maße: 210 x 135 x 35 mm
Von/Mit: Claudio Magris
Erscheinungsdatum: 21.08.2002
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 103800792
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Medium: Buch
Seiten: 368
Originaltitel: Utopia e Disincanto
Inhalt: 368 S.
ISBN-13: 9783446202160
ISBN-10: 3446202161
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Magris, Claudio
Übersetzung: Karin Krieger/Ragni Maria Gschwend
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
carl hanser verlag gmbh & co.kg: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Maße: 210 x 135 x 35 mm
Von/Mit: Claudio Magris
Erscheinungsdatum: 21.08.2002
Gewicht: 0,512 kg
preigu-id: 103800792
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte