Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
52,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorwort 71. Einleitung: Konstitutionalisierung zwischen Usurpation und Autorisierung 91.1 Verfassungspolitik - Leerstelle des Global Constitutionalism 141.2 Demokratietheoretische Vorüberlegungen 301.3 Aufbau der Untersuchung 382. Kritik des demokratischen Intergouvernementalismus 462.1 Suprastaatliche Verfassungspolitik als Kompetenzdistribution 472.2 Demokratisch-intergouvernementale Verfassungspolitik 662.3 Verselbstständigung öffentlicher Gewalt 713. Überlegungen zur Methode: Praxisorientierte Theoriebildung 873.1 Anforderungen an das methodische Vorgehen 893.2 Politischer Konstruktivismus 973.3 Rationale Rekonstruktion 1124. Zur Idee des pouvoir constituant 1204.1 Grundideen und Schwierigkeiten der klassischen Kategorie 1224.2 Ein Vorschlag zur konzeptionellen Systematisierung 1314.3 Evaluation von Modellen demokratischer Verfassungspolitik 1435. Diskurstheorie konstituierender Gewalt I: Die staatliche Ebene 1735.1 Das System der Rechte und die fortlaufende Gründung 1755.2 Rationale Rekonstruktion der verfassunggebenden Praxis 1825.3 Ein deliberatives Modell demokratischer Verfassungspolitik 1996. Zur Idee des suprastaatlichen pouvoir constituant 2176.1 Zur Notwendigkeit begrifflicher Innovation 2186.2 Problematische Strategien der Begriffsrevision 2306.3 Die Aufstufung konstituierender Gewalt 2517. Diskurstheorie konstituierender Gewalt II: Die suprastaatliche Ebene 2657.1 Strukturelle Merkmale und normative Gehalte der Praxis 2677.2 Prinzipien konstituierender Gewalt jenseits des Staates 2837.3 Mehrebenenmodell verfassungspolitischer Schleusensysteme 2988. Schlussbetrachtung: Aufstand oder Avantgarde? 313Literatur 322Nachweise 363
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Seiten: | 363 |
Inhalt: | 363 S. |
ISBN-13: | 9783593508863 |
ISBN-10: | 3593508869 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Patberg, Markus |
Hersteller: | Campus Verlag |
Maße: | 213 x 142 x 23 mm |
Von/Mit: | Markus Patberg |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2018 |
Gewicht: | 0,462 kg |
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorwort 71. Einleitung: Konstitutionalisierung zwischen Usurpation und Autorisierung 91.1 Verfassungspolitik - Leerstelle des Global Constitutionalism 141.2 Demokratietheoretische Vorüberlegungen 301.3 Aufbau der Untersuchung 382. Kritik des demokratischen Intergouvernementalismus 462.1 Suprastaatliche Verfassungspolitik als Kompetenzdistribution 472.2 Demokratisch-intergouvernementale Verfassungspolitik 662.3 Verselbstständigung öffentlicher Gewalt 713. Überlegungen zur Methode: Praxisorientierte Theoriebildung 873.1 Anforderungen an das methodische Vorgehen 893.2 Politischer Konstruktivismus 973.3 Rationale Rekonstruktion 1124. Zur Idee des pouvoir constituant 1204.1 Grundideen und Schwierigkeiten der klassischen Kategorie 1224.2 Ein Vorschlag zur konzeptionellen Systematisierung 1314.3 Evaluation von Modellen demokratischer Verfassungspolitik 1435. Diskurstheorie konstituierender Gewalt I: Die staatliche Ebene 1735.1 Das System der Rechte und die fortlaufende Gründung 1755.2 Rationale Rekonstruktion der verfassunggebenden Praxis 1825.3 Ein deliberatives Modell demokratischer Verfassungspolitik 1996. Zur Idee des suprastaatlichen pouvoir constituant 2176.1 Zur Notwendigkeit begrifflicher Innovation 2186.2 Problematische Strategien der Begriffsrevision 2306.3 Die Aufstufung konstituierender Gewalt 2517. Diskurstheorie konstituierender Gewalt II: Die suprastaatliche Ebene 2657.1 Strukturelle Merkmale und normative Gehalte der Praxis 2677.2 Prinzipien konstituierender Gewalt jenseits des Staates 2837.3 Mehrebenenmodell verfassungspolitischer Schleusensysteme 2988. Schlussbetrachtung: Aufstand oder Avantgarde? 313Literatur 322Nachweise 363
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaften |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Seiten: | 363 |
Inhalt: | 363 S. |
ISBN-13: | 9783593508863 |
ISBN-10: | 3593508869 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur |
Autor: | Patberg, Markus |
Hersteller: | Campus Verlag |
Maße: | 213 x 142 x 23 mm |
Von/Mit: | Markus Patberg |
Erscheinungsdatum: | 16.01.2018 |
Gewicht: | 0,462 kg |
Warnhinweis