Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Ursprung und Anfänge des Christentums geschichtlich zu begreifen und in den Zusammenhang der historischen Entwicklung einzureihen ist eine der größten Aufgaben, die dem Geschichtsforscher gestellt ist. Aber mit ängstlicher Scheu sind bisher alle Historiker ihr aus dem Wege gegangen: sie nehmen das Christentum als eine gegebene Größe, sie verfolgen seine weitere Entwicklung, die Einwirkungen der allgemeinen Kulturströmung, die Konflikte, in die es mit den Weltmächten gerät; aber seine Anfänge betrachten sie, wie es scheint, als nicht zu ihrem Bereich gehörend. Und doch liegt hier ein sehr reiches Material von höchster Bedeutung vor, das der geschichtlichen Behandlung harrt; und andrerseits fehlt den üblichen Darstellungen der Kopf, wenn sie erst etwa mit der neronischen Verfolgung oder mit der Ausbildung der Kirchenlehre einsetzen und das, was vorher liegt, als der geschichtlichen Untersuchung nicht zugänglich von der historischen Darstellung ausschließen." [...]

Der Historiker Eduard Meyer beschreibt in seiner dreibändigen Reihe den Ursprung und die Anfänge des Christentums. In dem vorliegenden dritten Band geht Meyer ausführlich und detailliert auf die Apostelgeschichte und die Anfänge des Christentums ein.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1923.
"Ursprung und Anfänge des Christentums geschichtlich zu begreifen und in den Zusammenhang der historischen Entwicklung einzureihen ist eine der größten Aufgaben, die dem Geschichtsforscher gestellt ist. Aber mit ängstlicher Scheu sind bisher alle Historiker ihr aus dem Wege gegangen: sie nehmen das Christentum als eine gegebene Größe, sie verfolgen seine weitere Entwicklung, die Einwirkungen der allgemeinen Kulturströmung, die Konflikte, in die es mit den Weltmächten gerät; aber seine Anfänge betrachten sie, wie es scheint, als nicht zu ihrem Bereich gehörend. Und doch liegt hier ein sehr reiches Material von höchster Bedeutung vor, das der geschichtlichen Behandlung harrt; und andrerseits fehlt den üblichen Darstellungen der Kopf, wenn sie erst etwa mit der neronischen Verfolgung oder mit der Ausbildung der Kirchenlehre einsetzen und das, was vorher liegt, als der geschichtlichen Untersuchung nicht zugänglich von der historischen Darstellung ausschließen." [...]

Der Historiker Eduard Meyer beschreibt in seiner dreibändigen Reihe den Ursprung und die Anfänge des Christentums. In dem vorliegenden dritten Band geht Meyer ausführlich und detailliert auf die Apostelgeschichte und die Anfänge des Christentums ein.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1923.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 676 S.
ISBN-13: 9783737206327
ISBN-10: 3737206325
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Eduard
Hersteller: Vero Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Vero Verlag GmbH & Co. KG, Trakehner Weg 52, D-22844 Norderstedt, info@vero-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 47 mm
Von/Mit: Eduard Meyer
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,965 kg
Artikel-ID: 105106641

Ähnliche Produkte