Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
219,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
In der digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft des Internets stellt das Urheberrecht den Rechtsrahmen für die Schaffung, Verbreitung und Nutzung des Rohstoffs Information dar, soweit dieser die Form geschützter Werke und Leistungen annimmt. Es regelt nicht nur das Verhältnis zwischen Schöpfer und Werkvermittler sowie den Wettbewerb der Verleger und Produzenten untereinander, sondern es bestimmt darüber hinaus, wie Nutzerinnen und Nutzer mit geschützten Werken und Leistungen umgehen dürfen. Dabei gerät das nationale Recht mehr und mehr unter den Einfluss des europäischen und des internationalen Rechts.
Vorteile auf einen Blickvon der Praxis für die Praxiszuverlässige Auswertung der europäischen wie deutschen RechtsprechungBerücksichtigung des Digital Services Act (DSA) und des Data Act (DA)Aufgreifen vieler aktueller Themen wie KI und E-Lending
Zur Neuauflage
Die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche aktuelle Rechtsprechung - deutsche wie europäische - wurde auch für die 8. Auflage zuverlässig ausgewertet. Zahlreiche hochrelevante Praxisfragen z.B. zu Künstlicher Intelligenz oder E-Lending werden behandelt; auch die Auswirkungen des aktuellen Digital Services Act und des Data Act sind berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Verwertungsgesellschaften, Verlage, Künstleragenturen.
In der digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft des Internets stellt das Urheberrecht den Rechtsrahmen für die Schaffung, Verbreitung und Nutzung des Rohstoffs Information dar, soweit dieser die Form geschützter Werke und Leistungen annimmt. Es regelt nicht nur das Verhältnis zwischen Schöpfer und Werkvermittler sowie den Wettbewerb der Verleger und Produzenten untereinander, sondern es bestimmt darüber hinaus, wie Nutzerinnen und Nutzer mit geschützten Werken und Leistungen umgehen dürfen. Dabei gerät das nationale Recht mehr und mehr unter den Einfluss des europäischen und des internationalen Rechts.
Vorteile auf einen Blickvon der Praxis für die Praxiszuverlässige Auswertung der europäischen wie deutschen RechtsprechungBerücksichtigung des Digital Services Act (DSA) und des Data Act (DA)Aufgreifen vieler aktueller Themen wie KI und E-Lending
Zur Neuauflage
Die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche aktuelle Rechtsprechung - deutsche wie europäische - wurde auch für die 8. Auflage zuverlässig ausgewertet. Zahlreiche hochrelevante Praxisfragen z.B. zu Künstlicher Intelligenz oder E-Lending werden behandelt; auch die Auswirkungen des aktuellen Digital Services Act und des Data Act sind berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Verwertungsgesellschaften, Verlage, Künstleragenturen.
Zum Werk
In der digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft des Internets stellt das Urheberrecht den Rechtsrahmen für die Schaffung, Verbreitung und Nutzung des Rohstoffs Information dar, soweit dieser die Form geschützter Werke und Leistungen annimmt. Es regelt nicht nur das Verhältnis zwischen Schöpfer und Werkvermittler sowie den Wettbewerb der Verleger und Produzenten untereinander, sondern es bestimmt darüber hinaus, wie Nutzerinnen und Nutzer mit geschützten Werken und Leistungen umgehen dürfen. Dabei gerät das nationale Recht mehr und mehr unter den Einfluss des europäischen und des internationalen Rechts.
Vorteile auf einen Blickvon der Praxis für die Praxiszuverlässige Auswertung der europäischen wie deutschen RechtsprechungBerücksichtigung des Digital Services Act (DSA) und des Data Act (DA)Aufgreifen vieler aktueller Themen wie KI und E-Lending
Zur Neuauflage
Die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche aktuelle Rechtsprechung - deutsche wie europäische - wurde auch für die 8. Auflage zuverlässig ausgewertet. Zahlreiche hochrelevante Praxisfragen z.B. zu Künstlicher Intelligenz oder E-Lending werden behandelt; auch die Auswirkungen des aktuellen Digital Services Act und des Data Act sind berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Verwertungsgesellschaften, Verlage, Künstleragenturen.
In der digitalisierten und vernetzten Informationsgesellschaft des Internets stellt das Urheberrecht den Rechtsrahmen für die Schaffung, Verbreitung und Nutzung des Rohstoffs Information dar, soweit dieser die Form geschützter Werke und Leistungen annimmt. Es regelt nicht nur das Verhältnis zwischen Schöpfer und Werkvermittler sowie den Wettbewerb der Verleger und Produzenten untereinander, sondern es bestimmt darüber hinaus, wie Nutzerinnen und Nutzer mit geschützten Werken und Leistungen umgehen dürfen. Dabei gerät das nationale Recht mehr und mehr unter den Einfluss des europäischen und des internationalen Rechts.
Vorteile auf einen Blickvon der Praxis für die Praxiszuverlässige Auswertung der europäischen wie deutschen RechtsprechungBerücksichtigung des Digital Services Act (DSA) und des Data Act (DA)Aufgreifen vieler aktueller Themen wie KI und E-Lending
Zur Neuauflage
Die seit der letzten Auflage ergangene umfangreiche aktuelle Rechtsprechung - deutsche wie europäische - wurde auch für die 8. Auflage zuverlässig ausgewertet. Zahlreiche hochrelevante Praxisfragen z.B. zu Künstlicher Intelligenz oder E-Lending werden behandelt; auch die Auswirkungen des aktuellen Digital Services Act und des Data Act sind berücksichtigt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Verwertungsgesellschaften, Verlage, Künstleragenturen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, Verwertungsgesellschaftengesetz, Nebenurheberrecht, Portabilitätsverordnung, Marrakeschverordnung, Kunsturhebergesetz |
Reihe: | Gelbe Erläuterungsbücher |
Inhalt: |
XXXVII
2961 S. |
ISBN-13: | 9783406793028 |
ISBN-10: | 3406793029 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Dreier, Thomas
Schulze, Gernot |
Herausgeber: | Thomas Dreier/Benjamin Raue/Reto Mantz u a |
Auflage: | 8. Auflage |
Hersteller: |
C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C. H. BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, katharina.nitsch@beck.de |
Maße: | 201 x 143 x 67 mm |
Von/Mit: | Thomas Dreier (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.03.2025 |
Gewicht: | 1,364 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Titelzusatz: | Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, Verwertungsgesellschaftengesetz, Nebenurheberrecht, Portabilitätsverordnung, Marrakeschverordnung, Kunsturhebergesetz |
Reihe: | Gelbe Erläuterungsbücher |
Inhalt: |
XXXVII
2961 S. |
ISBN-13: | 9783406793028 |
ISBN-10: | 3406793029 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Dreier, Thomas
Schulze, Gernot |
Herausgeber: | Thomas Dreier/Benjamin Raue/Reto Mantz u a |
Auflage: | 8. Auflage |
Hersteller: |
C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag C. H. BECK oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, katharina.nitsch@beck.de |
Maße: | 201 x 143 x 67 mm |
Von/Mit: | Thomas Dreier (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 03.03.2025 |
Gewicht: | 1,364 kg |
Sicherheitshinweis