Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unvollständige Erinnerungen
Taschenbuch von Inge Jens
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
«Eine wunderbare Lebenserzählung.»
(Der Spiegel)
«Ein mutiges Buch, ein Stück
Zeitgeschichte.»
(NDR Kultur)
Aus dem Inhalt:
Kindheit und Jugend
Lehrjahre
Tübingen und ein Hausgenosse aus Hamburg
Beruf: Editorin
Lebensdinge
Neue Horizonte
Alma mater Tubingensis
Widerstand und Widerstehen
Land und Leute jenseits der Mauer
Anna Seghers¿ Mahnung ¿ und Wendezeiten in Berlin
Die Manns und kein Ende
Der Anfang eines langen Abschieds
In guten und in schlechten Tagen
«Eine wunderbare Lebenserzählung.»
(Der Spiegel)
«Ein mutiges Buch, ein Stück
Zeitgeschichte.»
(NDR Kultur)
Aus dem Inhalt:
Kindheit und Jugend
Lehrjahre
Tübingen und ein Hausgenosse aus Hamburg
Beruf: Editorin
Lebensdinge
Neue Horizonte
Alma mater Tubingensis
Widerstand und Widerstehen
Land und Leute jenseits der Mauer
Anna Seghers¿ Mahnung ¿ und Wendezeiten in Berlin
Die Manns und kein Ende
Der Anfang eines langen Abschieds
In guten und in schlechten Tagen
Über den Autor
Inge Jens, geboren 1927 in Hamburg. Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik, Promotion 1953. Herausgeberin der Tagebücher Thomas Manns, Mitarbeit an zahlreichen weiteren kulturhistorischen Projekten. Zusammen mit ihrem Mann Walter Jens schrieb sie die Bestseller «Frau Thomas Mann» (2003) und «Katias Mutter» (2005). 2009 erschienen ihre «Unvollständigen Erinnerungen» und wurden ebenfalls ein Bestseller. Inge Jens starb am 23. Dezember 2021 in Tübingen.
Walter Jens, geboren 1923 in Hamburg, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Hamburg und Freiburg/Br. Promotion 1944 mit einer Arbeit zur Sophokleischen Tragödie; 1949 Habilitation, von 1962 bis 1989 Inhaber eines Lehrstuhls für Klassische Philologie und Allgemeine Rhetorik in Tübingen. Von 1989 bis 1997 Präsident der Akademie der Künste zu Berlin.
Verfasser von zahlreichen belletristischen, wissenschaftlichen und essayistischen Büchern (darunter zuerst "Nein. Die Welt der Angeklagten" 1950, "Der Mann, der nicht alt werden wollte", 1955), Hör- und Fernsehspielen sowie Essays und Fernsehkritiken unter dem Pseudonym Momos; außerdem Übersetzer der Evangelien und des Römerbriefes. Walter Jens war seit 1951 verheiratet mit Inge Jens, geb. Puttfarcken. Als "Grenzgängern zwischen Macht und Geist" wurde beiden 1988 der Theodor-Heuss-Preis mit der Begründung verliehen: "Gemeinsam geben Inge und Walter Jens sowohl durch ihr schriftstellerisches Werk wie durch ihr persönliches Engagement immer wieder ermutigende Beispiele für Zivilcourage und persönliche Verantwortungsbereitschaft."
Walter Jens starb am 9. Juni 2013 in Tübingen.
Zusammenfassung

Inge Jens erzählt von ihrer Kindheit in Hamburg; von Studium und Familiengründung in Tübingen; dem Leben an der Seite eines berühmten Mannes; dem Spagat zwischen Mutterrolle und beruflichen Ambitionen. Sie berichtet über Begegnungen mit Zeitgenossen wie Hans Mayer, Katia und Golo Mann, Richard von Weizsäcker und Loriot. Und sie schreibt mit großer Offenheit über die Demenzerkrankung ihres Mannes: «Ich sehe seinem Entschwinden zu.»

Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783499626104
ISBN-10: 3499626101
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jens, Inge
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Maße: 190 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Inge Jens
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 101118323
Über den Autor
Inge Jens, geboren 1927 in Hamburg. Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik, Promotion 1953. Herausgeberin der Tagebücher Thomas Manns, Mitarbeit an zahlreichen weiteren kulturhistorischen Projekten. Zusammen mit ihrem Mann Walter Jens schrieb sie die Bestseller «Frau Thomas Mann» (2003) und «Katias Mutter» (2005). 2009 erschienen ihre «Unvollständigen Erinnerungen» und wurden ebenfalls ein Bestseller. Inge Jens starb am 23. Dezember 2021 in Tübingen.
Walter Jens, geboren 1923 in Hamburg, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik in Hamburg und Freiburg/Br. Promotion 1944 mit einer Arbeit zur Sophokleischen Tragödie; 1949 Habilitation, von 1962 bis 1989 Inhaber eines Lehrstuhls für Klassische Philologie und Allgemeine Rhetorik in Tübingen. Von 1989 bis 1997 Präsident der Akademie der Künste zu Berlin.
Verfasser von zahlreichen belletristischen, wissenschaftlichen und essayistischen Büchern (darunter zuerst "Nein. Die Welt der Angeklagten" 1950, "Der Mann, der nicht alt werden wollte", 1955), Hör- und Fernsehspielen sowie Essays und Fernsehkritiken unter dem Pseudonym Momos; außerdem Übersetzer der Evangelien und des Römerbriefes. Walter Jens war seit 1951 verheiratet mit Inge Jens, geb. Puttfarcken. Als "Grenzgängern zwischen Macht und Geist" wurde beiden 1988 der Theodor-Heuss-Preis mit der Begründung verliehen: "Gemeinsam geben Inge und Walter Jens sowohl durch ihr schriftstellerisches Werk wie durch ihr persönliches Engagement immer wieder ermutigende Beispiele für Zivilcourage und persönliche Verantwortungsbereitschaft."
Walter Jens starb am 9. Juni 2013 in Tübingen.
Zusammenfassung

Inge Jens erzählt von ihrer Kindheit in Hamburg; von Studium und Familiengründung in Tübingen; dem Leben an der Seite eines berühmten Mannes; dem Spagat zwischen Mutterrolle und beruflichen Ambitionen. Sie berichtet über Begegnungen mit Zeitgenossen wie Hans Mayer, Katia und Golo Mann, Richard von Weizsäcker und Loriot. Und sie schreibt mit großer Offenheit über die Demenzerkrankung ihres Mannes: «Ich sehe seinem Entschwinden zu.»

Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783499626104
ISBN-10: 3499626101
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jens, Inge
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Rowohlt Taschenbuch Verlag
Maße: 190 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Inge Jens
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 101118323
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte