Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unterweisung im Tonsatz
Übungsbuch für den dreistimmigen Satz. Band 3.
Taschenbuch von Paul Hindemith
Sprache: Deutsch

27,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hindemith, Paul
"Schöpferische Kraft lässt sich nicht anerziehen, aber die Bereitschaft zum Empfang der göttlichen Gabe in Gestalt eines stets willigen und zu höchsten Leistungen fähigen Handwerks lässt sich erwerben." 1921 gehörte er zu den Mitbegründern der Donaueschinger Musiktage, 1927 war er bereits Professor für Komposition an der Berliner Hochschule für Musik: Paul Hindemith (1895-1963). Der einst als Bürgerschreck Verschriene fand in den 20er Jahren zur Neuen Sachlichkeit und gelangte schließlich zur Skepsis gegenüber einem als hemmungslos empfundenen Fortschrittsdenken der jungen Komponistengeneration. Sein spätes Ideal eines vorwiegend tonal gebundenen Satzes stieß seinerseits auf Ablehnung der musikalischen Avantgardebewegung. Ihr Theoretiker Theodor W. Adorno brandmarkte diese Entwicklung als "fatale Wendung zum Offiziellen" und gab damit das Signal zu einer Jahrzehnte dauernden Isolation Hindemiths und seiner Musik. Ein veränderter Blick auf die Musikgeschichte lässt Hindemith heute den Rang eines führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, eines herausragenden Dirigenten, Pädagogen und Musikphilosophen einnehmen und eines der meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Hindemith, Paul
"Schöpferische Kraft lässt sich nicht anerziehen, aber die Bereitschaft zum Empfang der göttlichen Gabe in Gestalt eines stets willigen und zu höchsten Leistungen fähigen Handwerks lässt sich erwerben." 1921 gehörte er zu den Mitbegründern der Donaueschinger Musiktage, 1927 war er bereits Professor für Komposition an der Berliner Hochschule für Musik: Paul Hindemith (1895-1963). Der einst als Bürgerschreck Verschriene fand in den 20er Jahren zur Neuen Sachlichkeit und gelangte schließlich zur Skepsis gegenüber einem als hemmungslos empfundenen Fortschrittsdenken der jungen Komponistengeneration. Sein spätes Ideal eines vorwiegend tonal gebundenen Satzes stieß seinerseits auf Ablehnung der musikalischen Avantgardebewegung. Ihr Theoretiker Theodor W. Adorno brandmarkte diese Entwicklung als "fatale Wendung zum Offiziellen" und gab damit das Signal zu einer Jahrzehnte dauernden Isolation Hindemiths und seiner Musik. Ein veränderter Blick auf die Musikgeschichte lässt Hindemith heute den Rang eines führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, eines herausragenden Dirigenten, Pädagogen und Musikphilosophen einnehmen und eines der meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783795716059
ISBN-10: 3795716055
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hindemith, Paul
Komponist: Paul Hindemith
schott music: Schott Music
Maße: 214 x 151 x 17 mm
Von/Mit: Paul Hindemith
Erscheinungsdatum: 18.01.1983
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 104423096
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783795716059
ISBN-10: 3795716055
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hindemith, Paul
Komponist: Paul Hindemith
schott music: Schott Music
Maße: 214 x 151 x 17 mm
Von/Mit: Paul Hindemith
Erscheinungsdatum: 18.01.1983
Gewicht: 0,34 kg
preigu-id: 104423096
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte