Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untersuchungen zur Optimierung der Bekämpfung von Feststoffbränden mit Wasser und Schaum im mobilen Einsatz der...
Taschenbuch von Holger De Vries
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es wird eine Übersicht über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Bekämpfung von Feststoffbränden in Deutschland gegeben. Dieser wird mit dem des westlichen Auslands verglichen. Da die in Deutschland verwendeten Techniken und Taktiken nicht immer den Anforderungen genügen, war es erforderlich darzustellen, welche Alternativen heute zur Verfügung stehen.
Anhand einer umfassenden Literaturrecherche und der Ergebnisse von 40 eigenen Brand- und Löschversuchen in 5 unterschiedlichen Szenarien wird gezeigt, daß die Verwendung von Class-A-Foam die Effizienz der Brandbekämpfung erhöht. Es wird hergeleitet, daß weitere Verbesserungen in der Brandbekämpfung durch die Zulassung und Verwendung von Hohlstrahlrohren, die Verwendung von AFFF gegen Flüssigkeitsbrände und die praxisnahe Ausbildung von Feuerwehrleuten - eingebunden in ein einsatztaktisches Konzept - möglich sind. Die Kompatibilität von Hohlstrahlrohren und Class-A-Foam mit deutscher Feuerwehrtechnik wird gezeigt. Es wurde auch dargelegt, daß der Einsatz von Schäumen in elektrischen Anlagen möglich ist und es wurde gezeigt, daß der Eintrag von Umwelttoxinen durch Schäume im Vergleich zu der Schadstoffracht, die ohnehin im abfließenden Löschwasser enthalten ist, vernachlässigbar ist.
Es wird eine Übersicht über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Bekämpfung von Feststoffbränden in Deutschland gegeben. Dieser wird mit dem des westlichen Auslands verglichen. Da die in Deutschland verwendeten Techniken und Taktiken nicht immer den Anforderungen genügen, war es erforderlich darzustellen, welche Alternativen heute zur Verfügung stehen.
Anhand einer umfassenden Literaturrecherche und der Ergebnisse von 40 eigenen Brand- und Löschversuchen in 5 unterschiedlichen Szenarien wird gezeigt, daß die Verwendung von Class-A-Foam die Effizienz der Brandbekämpfung erhöht. Es wird hergeleitet, daß weitere Verbesserungen in der Brandbekämpfung durch die Zulassung und Verwendung von Hohlstrahlrohren, die Verwendung von AFFF gegen Flüssigkeitsbrände und die praxisnahe Ausbildung von Feuerwehrleuten - eingebunden in ein einsatztaktisches Konzept - möglich sind. Die Kompatibilität von Hohlstrahlrohren und Class-A-Foam mit deutscher Feuerwehrtechnik wird gezeigt. Es wurde auch dargelegt, daß der Einsatz von Schäumen in elektrischen Anlagen möglich ist und es wurde gezeigt, daß der Eintrag von Umwelttoxinen durch Schäume im Vergleich zu der Schadstoffracht, die ohnehin im abfließenden Löschwasser enthalten ist, vernachlässigbar ist.
Über den Autor
Dr.-Ing. Holger de Vries (Jahrgang 1967) begann 1981 in der Jugendfeuerwehr Flensburg seine Ausbildung und setzte seine Tätigkeit in den Freiwilligen Feuerwehren Ahrensburg, Hannover und Wuppertal fort. Nach Abitur und Dienstzeit in der Marine als 2. Navigationsoffizier studierte er an der Universität Hannover Elektrotechnik, wechselte 1992 zur Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal in den Fachbereich Sicherheitstechnik, wo er 1996 sein Diplom machte. Von 1996 bis 1999 war er dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Brand- und Explosionsschutz und hat die Verwendung wässriger Löschmittel - insbesondere Class-A-Foam - erforscht, praktisch untersucht und über dieses Thema im Sommer 2000 promoviert. Eine für den Einsatzdienst der Feuerwehren überarbeitete Ausgabe der Dissertation ist beim ecomed Verlag erschienen. Seit Herbst 1999 arbeitet Holger de Vries als selbstständiger Ingenieur für Brandschutz in Hamburg und im Wintersemester 2000/2001 auch wieder als Lehrbeauftragter für "Allgemeinen Brand- und Explosionsschutz" an der Uni Wuppertal.
Zusammenfassung
(Verlag: Holger de Vries)
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Titel: Untersuchungen zur Optimierung der Bekämpfung von Feststoffbränden mit Wasser und Schaum im mobilen Einsatz der Feuerwehr
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783831104482
ISBN-10: 3831104484
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vries, Holger De
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 14 mm
Von/Mit: Holger De Vries
Erscheinungsdatum: 31.10.2000
Gewicht: 0,509 kg
preigu-id: 105523625
Über den Autor
Dr.-Ing. Holger de Vries (Jahrgang 1967) begann 1981 in der Jugendfeuerwehr Flensburg seine Ausbildung und setzte seine Tätigkeit in den Freiwilligen Feuerwehren Ahrensburg, Hannover und Wuppertal fort. Nach Abitur und Dienstzeit in der Marine als 2. Navigationsoffizier studierte er an der Universität Hannover Elektrotechnik, wechselte 1992 zur Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal in den Fachbereich Sicherheitstechnik, wo er 1996 sein Diplom machte. Von 1996 bis 1999 war er dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Brand- und Explosionsschutz und hat die Verwendung wässriger Löschmittel - insbesondere Class-A-Foam - erforscht, praktisch untersucht und über dieses Thema im Sommer 2000 promoviert. Eine für den Einsatzdienst der Feuerwehren überarbeitete Ausgabe der Dissertation ist beim ecomed Verlag erschienen. Seit Herbst 1999 arbeitet Holger de Vries als selbstständiger Ingenieur für Brandschutz in Hamburg und im Wintersemester 2000/2001 auch wieder als Lehrbeauftragter für "Allgemeinen Brand- und Explosionsschutz" an der Uni Wuppertal.
Zusammenfassung
(Verlag: Holger de Vries)
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Titel: Untersuchungen zur Optimierung der Bekämpfung von Feststoffbränden mit Wasser und Schaum im mobilen Einsatz der Feuerwehr
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783831104482
ISBN-10: 3831104484
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vries, Holger De
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 270 x 190 x 14 mm
Von/Mit: Holger De Vries
Erscheinungsdatum: 31.10.2000
Gewicht: 0,509 kg
preigu-id: 105523625
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte