Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untersberger Marmor
Entstehung - Abbau - Verwendung - Geschichte
Taschenbuch von Christian Uhlir (u. a.)
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Untersberger Marmor ist eine der bedeutendsten Werksteine Mitteleuropas. Verwendet für Kirchen, Paläste und Skulpturen ist er in einem weiten Umkreis von Salzburg anzutreffen. Er wird seit der Römerzeit als Dekorstein und Werkstein verwendet und schon im Mittelalter wurden tonnenschwere Blöcke über mehr als 1000 km transportiert. Wegen seiner herausragenden Materialeigenschaften war er in der Renaissance und dem Barock der Skulpturenmarmor schlechthin. Im 19. Jahrhundert wurden vor allem in München Repräsentationsbauten und gründerzeitliche Paläste mit diesem Marmor ausgestattet.
Beschrieben werden seine Entstehung, die Geschichte des Steinabbaus und seine Verwendung; es werden seine Vorzüge hervorgehoben und die Verwendbarkeit der verschiedenen Sorten dargestellt sowie die Steinbrüche und die Abbaumethoden im Wandel der Zeit vorgestellt. Dieses außergewöhnliche Material bedarf natürlich auch einer darauf abgestimmten Pflege und entsprechenden Restaurierungsmethoden. Mit einer Sammlung von historischen Texten wird seine kulturhistorische Bedeutung beleuchtet.
Der Untersberger Marmor ist eine der bedeutendsten Werksteine Mitteleuropas. Verwendet für Kirchen, Paläste und Skulpturen ist er in einem weiten Umkreis von Salzburg anzutreffen. Er wird seit der Römerzeit als Dekorstein und Werkstein verwendet und schon im Mittelalter wurden tonnenschwere Blöcke über mehr als 1000 km transportiert. Wegen seiner herausragenden Materialeigenschaften war er in der Renaissance und dem Barock der Skulpturenmarmor schlechthin. Im 19. Jahrhundert wurden vor allem in München Repräsentationsbauten und gründerzeitliche Paläste mit diesem Marmor ausgestattet.
Beschrieben werden seine Entstehung, die Geschichte des Steinabbaus und seine Verwendung; es werden seine Vorzüge hervorgehoben und die Verwendbarkeit der verschiedenen Sorten dargestellt sowie die Steinbrüche und die Abbaumethoden im Wandel der Zeit vorgestellt. Dieses außergewöhnliche Material bedarf natürlich auch einer darauf abgestimmten Pflege und entsprechenden Restaurierungsmethoden. Mit einer Sammlung von historischen Texten wird seine kulturhistorische Bedeutung beleuchtet.
Über den Autor
Christian F. Uhlir, geb. 1963 in Salzburg, studierte Physik von 1983-85 an der Technischen Universität Wien und Geologie von 1985-93 an der Universität Salzburg. 1997 promovierte er an der Univeristät Salzburg über Erosionsmechanismen im Himalaja. 1993-2000 Forschungsarbeit und Konsulententätigkeit im Himalaja Nepals, 2000-04 Projektassistent an der Universität Salzburg. Seit 2005 Aufbau und Leitung der interdisziplinären Forschungsgruppe für Archäometrie und Cultural Heritage Computing. Seit 1998 populärwissenschaftliche Projekte über die Salzburger Stadtberge in Kooperation mit Zoologen, Botanikern, Geographen, Historikern, Archäologen, Germanisten und anderen Spezialisten. Erstellt wurden Schautafeln, Wanderführer und Sachbücher, Wanderkarten und Homepages, die sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen große Beachtung finden.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837068818
ISBN-10: 3837068811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Uhlir, Christian
Danner, Peter
Herausgeber: Christian Uhlir/Peter Danner
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Christian Uhlir (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.11.2008
Gewicht: 0,149 kg
preigu-id: 101704157
Über den Autor
Christian F. Uhlir, geb. 1963 in Salzburg, studierte Physik von 1983-85 an der Technischen Universität Wien und Geologie von 1985-93 an der Universität Salzburg. 1997 promovierte er an der Univeristät Salzburg über Erosionsmechanismen im Himalaja. 1993-2000 Forschungsarbeit und Konsulententätigkeit im Himalaja Nepals, 2000-04 Projektassistent an der Universität Salzburg. Seit 2005 Aufbau und Leitung der interdisziplinären Forschungsgruppe für Archäometrie und Cultural Heritage Computing. Seit 1998 populärwissenschaftliche Projekte über die Salzburger Stadtberge in Kooperation mit Zoologen, Botanikern, Geographen, Historikern, Archäologen, Germanisten und anderen Spezialisten. Erstellt wurden Schautafeln, Wanderführer und Sachbücher, Wanderkarten und Homepages, die sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen große Beachtung finden.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783837068818
ISBN-10: 3837068811
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Uhlir, Christian
Danner, Peter
Herausgeber: Christian Uhlir/Peter Danner
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Christian Uhlir (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.11.2008
Gewicht: 0,149 kg
preigu-id: 101704157
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte