Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ersten Schultag beginnt ein regelrechter Machtkampf, das Zentrum im Leben des Kindes verlagert sich plötzlich auf den Bereich Schule. Dadurch gewinnt auch die Akzeptanz durch die Mitschüler mehr und mehr an Bedeutung.

Nicht nur Kinder, die direkt in einer Gewaltsituation stecken, haben auf dem Pausenhof wie auch auf dem Nachhauseweg Angst, sondern auch jene, die als Beobachter am Rande stehen. Durch das reine Beobachten können sich das Gefühl und die Angst entwickeln, selber einmal Opfer von Gewalt zu werden. Diese Gefühle tragen viele Kinder lange Zeit mit sich, ohne mit einer Bezugsperson darüber zu sprechen.

Da das Thema Gewalt heue aktueller denn je ist, hat sich die Autorin für eine Auseinandersetzung mit der Jugendlektüre ¿Nicht Chicago. Nicht hier.¿ von Kirsten Boie entschieden, welche das Thema Gewalt unter Jugendlichen thematisiert.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem ersten Schultag beginnt ein regelrechter Machtkampf, das Zentrum im Leben des Kindes verlagert sich plötzlich auf den Bereich Schule. Dadurch gewinnt auch die Akzeptanz durch die Mitschüler mehr und mehr an Bedeutung.

Nicht nur Kinder, die direkt in einer Gewaltsituation stecken, haben auf dem Pausenhof wie auch auf dem Nachhauseweg Angst, sondern auch jene, die als Beobachter am Rande stehen. Durch das reine Beobachten können sich das Gefühl und die Angst entwickeln, selber einmal Opfer von Gewalt zu werden. Diese Gefühle tragen viele Kinder lange Zeit mit sich, ohne mit einer Bezugsperson darüber zu sprechen.

Da das Thema Gewalt heue aktueller denn je ist, hat sich die Autorin für eine Auseinandersetzung mit der Jugendlektüre ¿Nicht Chicago. Nicht hier.¿ von Kirsten Boie entschieden, welche das Thema Gewalt unter Jugendlichen thematisiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656716150
ISBN-10: 3656716153
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janßen, Kim-Christin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kim-Christin Janßen
Erscheinungsdatum: 20.08.2014
Gewicht: 0,04 kg
Artikel-ID: 105162341

Ähnliche Produkte