Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch entwickelt Potentiale des Faches Deutsch als Bildungsbeitrag, die fachlich begründet, schülerorientiert und anschlussfähig sind. Hintergrund ist die Tatsache, dass Unterricht im Fach Deutsch keineswegs als einfach anzusehen ist. Dies zeigen die Diskussionen um den Beitrag zur Bildung der Lernenden, um die Gegenstände des Faches und um die zu vermittelnden Fähigkeiten, welche Ebenen der schulischen Praxis, der fachdidaktischen Forschung und der Bildungspolitik umfassen. Nicht nur Lernende, sondern auch Lehrende bewältigen mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Aussagen zu den Vermittlungszielen des Faches und müssen eine Vermischung von fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Ansätzen durchschauen. Cordula Häntzsch zeigt hier Möglichkeiten auf, um Bildungsdebatten konstruktiv fortzuführen.
Das Buch entwickelt Potentiale des Faches Deutsch als Bildungsbeitrag, die fachlich begründet, schülerorientiert und anschlussfähig sind. Hintergrund ist die Tatsache, dass Unterricht im Fach Deutsch keineswegs als einfach anzusehen ist. Dies zeigen die Diskussionen um den Beitrag zur Bildung der Lernenden, um die Gegenstände des Faches und um die zu vermittelnden Fähigkeiten, welche Ebenen der schulischen Praxis, der fachdidaktischen Forschung und der Bildungspolitik umfassen. Nicht nur Lernende, sondern auch Lehrende bewältigen mittlerweile eine Vielzahl unterschiedlicher Aussagen zu den Vermittlungszielen des Faches und müssen eine Vermischung von fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Ansätzen durchschauen. Cordula Häntzsch zeigt hier Möglichkeiten auf, um Bildungsdebatten konstruktiv fortzuführen.
Über den Autor
Cordula Häntzsch studierte an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit dem Abschluss des Vorbereitungsdiensts in Niedersachsen ist sie Studienrätin an einer berufsbildenden Schule und unterrichtet Deutsch in unterschiedlichen Schulformen sowie Lernbereiche im beruflichen Schwerpunkt Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Bildungsstandards und Kompetenzen im Deutschunterricht ¿ Probleme in den Kernbereichen ¿ Positionen in der Fachdidaktik ¿ Berufsbildende Schulen innerhalb des deutschen Bildungssystems ¿ Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen ¿ Literatur, Sprache und Medien als Gegenstände des Unterrichtsfaches Deutsch.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631665916
ISBN-10: 3631665911
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266591
Einband: Gebunden
Autor: Häntzsch, Cordula
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Cordula Häntzsch
Erscheinungsdatum: 30.07.2015
Gewicht: 0,638 kg
Artikel-ID: 104030557