Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmensumstrukturierung
Arbeitsrecht, Datenschutz, Due Diligence
Buch von Rainer Sieg (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Das Werk erläutert »Share Deal« (Anteilskauf) und »Asset Deal« (Kauf der Vermögensgegenstände) als Grundtypen des Betriebsübergangs und diskutiert die wichtigsten Formen der Umstrukturierung: Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, Betriebsverlagerungen sowie sanierende Übertragungen.
Das Buch enthält eine präzise, auch für Nichtjuristen gut lesbare Darstellung des § 613 a BGB mit strategischen Handlungsempfehlungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien.

Vorteile auf einen Blick
  • von Praktikern für Praktiker
  • jetzt auch mit Betriebsrente und Datenschutz
  • nationale und internationale Bezüge


Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen:
  • Datenschutz beim Betriebsübergang nach DSGVO und BDSG
  • Teilbetriebsübergänge und "Übergangsketten"
  • Verwirken Widerspruchsrechte früher als bisher?
  • Entdynamisierung tariflicher Regelungen?
  • Betriebsübergang in Konzernen mit internationaler Matrixorganisation
  • Harmonisierung von Arbeitsbedingungen durch Überleitungsvereinbarungen

Fast komplett neu geschrieben sind die Ausführungen zur Fortwirkung und Änderung von Tarifverträgen beim Betriebsübergang. Beim Tatbestand des § 613a BGB sind neun Jahre Rechtsprechung von EuGH und BAG nachgetragen. Ausführlich widmet sich das Buch dem Betriebsübergang in atypischen Formen der Arbeitsorganisation: Arbeitnehmerüberlassung und Matrixorganisation. Neu sind Ausführungen zum internationalen Betriebsübergang mit und ohne Wechsel des Vertragsstatuts. Neu sind auch die Ausführungen zur Änderung von Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang, insbesondere durch ablösende Betriebsvereinbarung bei "betriebsvereinbarungsoffenen" Abreden.
Besonders viel Rechtsprechung war in den Kapiteln G (Beteiligung der Belegschaftsvertretungen bei Umstrukturierungen) und H (Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsübergang) nachzutragen.
Die 3. Auflage enthält zudem zwei ganz neue Kapitel: Datenschutz und betriebliche Altersversorgung.

Zielgruppe
Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.
Zum Werk
Das Werk erläutert »Share Deal« (Anteilskauf) und »Asset Deal« (Kauf der Vermögensgegenstände) als Grundtypen des Betriebsübergangs und diskutiert die wichtigsten Formen der Umstrukturierung: Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, Betriebsverlagerungen sowie sanierende Übertragungen.
Das Buch enthält eine präzise, auch für Nichtjuristen gut lesbare Darstellung des § 613 a BGB mit strategischen Handlungsempfehlungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien.

Vorteile auf einen Blick
  • von Praktikern für Praktiker
  • jetzt auch mit Betriebsrente und Datenschutz
  • nationale und internationale Bezüge


Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen:
  • Datenschutz beim Betriebsübergang nach DSGVO und BDSG
  • Teilbetriebsübergänge und "Übergangsketten"
  • Verwirken Widerspruchsrechte früher als bisher?
  • Entdynamisierung tariflicher Regelungen?
  • Betriebsübergang in Konzernen mit internationaler Matrixorganisation
  • Harmonisierung von Arbeitsbedingungen durch Überleitungsvereinbarungen

Fast komplett neu geschrieben sind die Ausführungen zur Fortwirkung und Änderung von Tarifverträgen beim Betriebsübergang. Beim Tatbestand des § 613a BGB sind neun Jahre Rechtsprechung von EuGH und BAG nachgetragen. Ausführlich widmet sich das Buch dem Betriebsübergang in atypischen Formen der Arbeitsorganisation: Arbeitnehmerüberlassung und Matrixorganisation. Neu sind Ausführungen zum internationalen Betriebsübergang mit und ohne Wechsel des Vertragsstatuts. Neu sind auch die Ausführungen zur Änderung von Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang, insbesondere durch ablösende Betriebsvereinbarung bei "betriebsvereinbarungsoffenen" Abreden.
Besonders viel Rechtsprechung war in den Kapiteln G (Beteiligung der Belegschaftsvertretungen bei Umstrukturierungen) und H (Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsübergang) nachzutragen.
Die 3. Auflage enthält zudem zwei ganz neue Kapitel: Datenschutz und betriebliche Altersversorgung.

Zielgruppe
Für betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.
Zusammenfassung
Bis zur 2. Auflage erschienen u.d.T.: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 511
Reihe: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
Inhalt: XXVIII
511 S.
ISBN-13: 9783406741227
ISBN-10: 3406741223
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sieg, Rainer
Maschmann, Frank
Göpfert, Burkard
Thum, Rainer
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 246 x 172 x 38 mm
Von/Mit: Rainer Sieg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2020
Gewicht: 1,031 kg
preigu-id: 115524242
Zusammenfassung
Bis zur 2. Auflage erschienen u.d.T.: Unternehmensumstrukturierung aus arbeitsrechtlicher Sicht
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 511
Reihe: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
Inhalt: XXVIII
511 S.
ISBN-13: 9783406741227
ISBN-10: 3406741223
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sieg, Rainer
Maschmann, Frank
Göpfert, Burkard
Thum, Rainer
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 246 x 172 x 38 mm
Von/Mit: Rainer Sieg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.06.2020
Gewicht: 1,031 kg
preigu-id: 115524242
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte