Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmensbewertung in Spruchverfahren beim ¿Squeeze out"
Der Zeitaspekt in Gesetz, Rechtsprechung und Gutachterpraxis aus funktionaler Sicht
Taschenbuch von Behzad Karami
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Nach einem ¿Squeeze out¿ haben Minderheitsaktionäre einen Rechtsanspruch auf eine Barabfindung, deren Angemessenheit gewöhnlich in einem Spruchverfahren überprüft wird. Solche Überprüfungen sind komplex und langwierig, weil regelmäßig Unternehmensbewertungsgutachten erforderlich sind. Obwohl die mehrjährigen Spruchverfahren ein reales Problem darstellen, wird der Zeitaspekt im Schrifttum selten berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund untersucht Behzad Karami den Zeitaspekt aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertungslehre. Der Autor verdeutlicht die Gründe für die Beachtung des Zeitaspekts in der Gutachter- und in der Spruchpraxis und generiert zweckadäquate Lösungsvorschläge.
¿Nach einem ¿Squeeze out¿ haben Minderheitsaktionäre einen Rechtsanspruch auf eine Barabfindung, deren Angemessenheit gewöhnlich in einem Spruchverfahren überprüft wird. Solche Überprüfungen sind komplex und langwierig, weil regelmäßig Unternehmensbewertungsgutachten erforderlich sind. Obwohl die mehrjährigen Spruchverfahren ein reales Problem darstellen, wird der Zeitaspekt im Schrifttum selten berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund untersucht Behzad Karami den Zeitaspekt aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertungslehre. Der Autor verdeutlicht die Gründe für die Beachtung des Zeitaspekts in der Gutachter- und in der Spruchpraxis und generiert zweckadäquate Lösungsvorschläge.
Über den Autor

Dr. Behzad Karami promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Brösel am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung

Nach einem "Squeeze out" haben Minderheitsaktionäre einen Rechtsanspruch auf eine Barabfindung, deren Angemessenheit gewöhnlich in einem Spruchverfahren überprüft wird. Solche Überprüfungen sind komplex und langwierig, weil regelmäßig Unternehmensbewertungsgutachten erforderlich sind. Obwohl die mehrjährigen Spruchverfahren ein reales Problem darstellen, wird der Zeitaspekt im Schrifttum selten berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund untersucht Behzad Karami den Zeitaspekt aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertungslehre. Der Autor verdeutlicht die Gründe für die Beachtung des Zeitaspekts in der Gutachter- und in der Spruchpraxis und generiert zweckadäquate Lösungsvorschläge.

Inhaltsverzeichnis
¿Grundlagen des gesellschaftlichen Abfindungsrechts.- Zeitaspekt als Rechtstatsache und ökonomisches Problem.- Verhältnis von Bewertungsstichtag und Entscheidungstag im Spruchverfahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Inhalt: xxv
409 S.
28 s/w Illustr.
409 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783658048143
ISBN-10: 365804814X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karami, Behzad
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Behzad Karami
Erscheinungsdatum: 27.02.2014
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 105428779
Über den Autor

Dr. Behzad Karami promovierte bei Prof. Dr. Gerrit Brösel am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung

Nach einem "Squeeze out" haben Minderheitsaktionäre einen Rechtsanspruch auf eine Barabfindung, deren Angemessenheit gewöhnlich in einem Spruchverfahren überprüft wird. Solche Überprüfungen sind komplex und langwierig, weil regelmäßig Unternehmensbewertungsgutachten erforderlich sind. Obwohl die mehrjährigen Spruchverfahren ein reales Problem darstellen, wird der Zeitaspekt im Schrifttum selten berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund untersucht Behzad Karami den Zeitaspekt aus Sicht der funktionalen Unternehmensbewertungslehre. Der Autor verdeutlicht die Gründe für die Beachtung des Zeitaspekts in der Gutachter- und in der Spruchpraxis und generiert zweckadäquate Lösungsvorschläge.

Inhaltsverzeichnis
¿Grundlagen des gesellschaftlichen Abfindungsrechts.- Zeitaspekt als Rechtstatsache und ökonomisches Problem.- Verhältnis von Bewertungsstichtag und Entscheidungstag im Spruchverfahren.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Reihe: Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Inhalt: xxv
409 S.
28 s/w Illustr.
409 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783658048143
ISBN-10: 365804814X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karami, Behzad
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Finanzwirtschaft, Unternehmensbewertung & Revisionswesen
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Behzad Karami
Erscheinungsdatum: 27.02.2014
Gewicht: 0,565 kg
preigu-id: 105428779
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte