Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unternehmen und Behörden in der Konfliktsituation Umweltschutz
Spieltheoretische und empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland
Taschenbuch von Sven Hering
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Umweltökonomie geht in ihren Analysen in der Regel davon aus, dass Unternehmer die gesetzlich fixierten umweltpolitischen Rahmenbedingungen als Restriktion ihrer Handlungsalternativen akzeptieren.

Sven Hering hebt diese Annahme auf und analysiert mit Hilfe der Spieltheorie die dadurch ins Blickfeld rückende Konfliktsituation zwischen Unternehmen und Umweltschutzbehörden beim Umweltnormenvollzug. Er geht folgenden Fragen nach: Ist ein normwidriges Verhalten von Unternehmen in bestimmten Situationen rational? Wenn ja, welche Faktoren müssen wie verändert werden, damit sich die Unternehmer anders entscheiden? Welche Reaktionsinstrumente stehen den Umweltschutzbehörden zur Verfügung? Welche sollten ihnen zur Verfügung stehen und wie können sie sie effizient einsetzen? Auf der Basis einer Sekundäranalyse empirischer Daten zeigt der Autor die aktuelle Vollzugssituation im Umweltschutz auf und entwickelt Empfehlungen für den Gesetzgeber zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse.
Die Umweltökonomie geht in ihren Analysen in der Regel davon aus, dass Unternehmer die gesetzlich fixierten umweltpolitischen Rahmenbedingungen als Restriktion ihrer Handlungsalternativen akzeptieren.

Sven Hering hebt diese Annahme auf und analysiert mit Hilfe der Spieltheorie die dadurch ins Blickfeld rückende Konfliktsituation zwischen Unternehmen und Umweltschutzbehörden beim Umweltnormenvollzug. Er geht folgenden Fragen nach: Ist ein normwidriges Verhalten von Unternehmen in bestimmten Situationen rational? Wenn ja, welche Faktoren müssen wie verändert werden, damit sich die Unternehmer anders entscheiden? Welche Reaktionsinstrumente stehen den Umweltschutzbehörden zur Verfügung? Welche sollten ihnen zur Verfügung stehen und wie können sie sie effizient einsetzen? Auf der Basis einer Sekundäranalyse empirischer Daten zeigt der Autor die aktuelle Vollzugssituation im Umweltschutz auf und entwickelt Empfehlungen für den Gesetzgeber zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- II. Das Umweltproblem in ökonomischer, politischer und administrativer Dimension.- III. Vollzug von Umweltschutznormen als Konfliktsituation.- IV. Spieltheoretische Analyse der Konfliktsituation Umweltschutz.- V. Empirische Analyse der Konfliktsituation Umweltschutz.- VI. Vorschläge zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse im Umweltschutz.- VII. Schlussbetrachtung.- Anhang I: Klassifizierung der Informationsstände in Spielen.- Anhang II: Vollzugsdaten der Gewerbeaufsichtsämter 1995-1999.- Anhang III: Dienstgeschäfte aller Arbeitsbereiche der Gewerbeaufsicht in den Betrieben 1995-1999.- Anhang IV: Straftaten gegen die Umwelt 1995-1999.- Anhang V: Verurteilte nach dem Jahr der Tat bei Umweltstraftaten 1995-1999.- Anhang VI: Geldstrafen bei Umweltstraftaten 1995-1999.- Anhang VII: Geldbußen bei Umweltordnungswidrigkeiten 1995-1999.- Anhang VIII: Umweltordnungswidrigkeitenverfahren nach Einspruch in NRW 1984-2000.- Anhang IX: Erwartungswerte einer monetären Sanktionierung 1995-1998.- Anhang X: Unternehmen und Umweltschutzkosten 1996-1998.- Rechtsprechung.- Rechtsquellen.- Sonstige Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 285
Inhalt: xxii
285 S.
21 s/w Illustr.
285 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783824406562
ISBN-10: 382440656X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8244-0656-2
Autor: Hering, Sven
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XXII, 285 S. 21 Abb.
Von/Mit: Sven Hering
Erscheinungsdatum: 30.08.2002
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 102963907
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung.- II. Das Umweltproblem in ökonomischer, politischer und administrativer Dimension.- III. Vollzug von Umweltschutznormen als Konfliktsituation.- IV. Spieltheoretische Analyse der Konfliktsituation Umweltschutz.- V. Empirische Analyse der Konfliktsituation Umweltschutz.- VI. Vorschläge zur Verbesserung der Vollzugsergebnisse im Umweltschutz.- VII. Schlussbetrachtung.- Anhang I: Klassifizierung der Informationsstände in Spielen.- Anhang II: Vollzugsdaten der Gewerbeaufsichtsämter 1995-1999.- Anhang III: Dienstgeschäfte aller Arbeitsbereiche der Gewerbeaufsicht in den Betrieben 1995-1999.- Anhang IV: Straftaten gegen die Umwelt 1995-1999.- Anhang V: Verurteilte nach dem Jahr der Tat bei Umweltstraftaten 1995-1999.- Anhang VI: Geldstrafen bei Umweltstraftaten 1995-1999.- Anhang VII: Geldbußen bei Umweltordnungswidrigkeiten 1995-1999.- Anhang VIII: Umweltordnungswidrigkeitenverfahren nach Einspruch in NRW 1984-2000.- Anhang IX: Erwartungswerte einer monetären Sanktionierung 1995-1998.- Anhang X: Unternehmen und Umweltschutzkosten 1996-1998.- Rechtsprechung.- Rechtsquellen.- Sonstige Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 285
Inhalt: xxii
285 S.
21 s/w Illustr.
285 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783824406562
ISBN-10: 382440656X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8244-0656-2
Autor: Hering, Sven
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Abbildungen: XXII, 285 S. 21 Abb.
Von/Mit: Sven Hering
Erscheinungsdatum: 30.08.2002
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 102963907
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte