Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Unterhaltungstheater blüht auf in Deutschland. Ohne Zweifel stehen wir am Anfang eines Prozesses, der die hiesige Theaterlandschaft nachhaltig verändern wird. Die Bedeutung bezieht sich faktisch auf alle Bereiche: die Zahl der Besucher, die ökonomische Form der Betreibung, die Verankerung im bisherigen bundesdeutschen Theatersystem sowie die ästhetisch- inhaltlichen Ausdruckweisen. Die Notwendigkeit einer intensivierten Beschäftigung mit dem Thema liegt auf der Hand. Ein dreitägiges Symposion, im April 1995 in Berlin durchgeführt, brachte unter dem besonderen Aspekt der grenzüberschreitenden Entwicklung all jene Einrichtungen erstmalig zu einem Erfahrungsaustausch zusammen, die mit dem Thema prinzipiell befaßt sind. Die gegenseitige Wissensvermittlung wurde angeregt, der Kontakt von Personen und Institutionen, die ansonsten schwer zueinanderfinden, gefördert, sowie die produktive Rezeption der jeweils anderen Methoden und Fragestellungen erleichtert. Der Band enthält sämtliche Referate, die auf dem Symposion vorgetragen und diskutiert wurden. Entsprechend dem interdisziplinären Charakter der Tagung ergeben sie ein inhaltliches Kaleidoskop über die wesentlichen Aspekte der Geschichte, Ästhetik und Ökonomie des Unterhaltungstheaters in Deutschland.
Das Unterhaltungstheater blüht auf in Deutschland. Ohne Zweifel stehen wir am Anfang eines Prozesses, der die hiesige Theaterlandschaft nachhaltig verändern wird. Die Bedeutung bezieht sich faktisch auf alle Bereiche: die Zahl der Besucher, die ökonomische Form der Betreibung, die Verankerung im bisherigen bundesdeutschen Theatersystem sowie die ästhetisch- inhaltlichen Ausdruckweisen. Die Notwendigkeit einer intensivierten Beschäftigung mit dem Thema liegt auf der Hand. Ein dreitägiges Symposion, im April 1995 in Berlin durchgeführt, brachte unter dem besonderen Aspekt der grenzüberschreitenden Entwicklung all jene Einrichtungen erstmalig zu einem Erfahrungsaustausch zusammen, die mit dem Thema prinzipiell befaßt sind. Die gegenseitige Wissensvermittlung wurde angeregt, der Kontakt von Personen und Institutionen, die ansonsten schwer zueinanderfinden, gefördert, sowie die produktive Rezeption der jeweils anderen Methoden und Fragestellungen erleichtert. Der Band enthält sämtliche Referate, die auf dem Symposion vorgetragen und diskutiert wurden. Entsprechend dem interdisziplinären Charakter der Tagung ergeben sie ein inhaltliches Kaleidoskop über die wesentlichen Aspekte der Geschichte, Ästhetik und Ökonomie des Unterhaltungstheaters in Deutschland.
Details
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kleine Schriften der Gesellschaft für unterhaltende Bühnenkunst
ISBN-13: 9783925191954
ISBN-10: 392519195X
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jansen, Wolfgang
Hersteller: Weidler Buchverlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 11 Abbildungen
Maße: 204 x 134 x 10 mm
Von/Mit: Wolfgang Jansen
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 121764840

Ähnliche Produkte