Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untergrundfürsten - Geschichten aus Siebenbürgen
Erzählungen
Buch von Géza Szocs
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mystische Erzählungen aus Siebenbürgen

Siebenbürgen haftete immer etwas Feenhaftes an: veränderlich, unsicher, unerwartet, halluzinierend, schwebend, Schatten, Zauber, Irrwisch im Schrank, Illusionen, aus Kampfer genähter Mantel an den Kleiderhaken gehängt, aufwärts fließende Bäche, güldene Haarsträhnen in der Nacht, Vielleicht-doch-Wesen. Land der geheimen Fürsten, über das ein unbekannter Himmelskörper herrscht. Die Geschichten von Géza Szocs bieten der Leserschaft einen unerschöpflichen Sprach- und Bilderreichtum und bewahren Siebenbürgen vor dem Vergessen. Wen Siebenbürgen interessiert, in dessen Bücherregal oder, wie der Autor sarkastisch anmerkt: wenigstens in dessen Keller oder auf dessen Dachboden könnte dieses Buch mit Zeichnungen der preisgekrönten Illustratorin Andrea Jánosi ein Plätzchen erhalten.
Mystische Erzählungen aus Siebenbürgen

Siebenbürgen haftete immer etwas Feenhaftes an: veränderlich, unsicher, unerwartet, halluzinierend, schwebend, Schatten, Zauber, Irrwisch im Schrank, Illusionen, aus Kampfer genähter Mantel an den Kleiderhaken gehängt, aufwärts fließende Bäche, güldene Haarsträhnen in der Nacht, Vielleicht-doch-Wesen. Land der geheimen Fürsten, über das ein unbekannter Himmelskörper herrscht. Die Geschichten von Géza Szocs bieten der Leserschaft einen unerschöpflichen Sprach- und Bilderreichtum und bewahren Siebenbürgen vor dem Vergessen. Wen Siebenbürgen interessiert, in dessen Bücherregal oder, wie der Autor sarkastisch anmerkt: wenigstens in dessen Keller oder auf dessen Dachboden könnte dieses Buch mit Zeichnungen der preisgekrönten Illustratorin Andrea Jánosi ein Plätzchen erhalten.
Über den Autor
Géza Szocs (1953-2020), Angehöriger der ungarischen Minderheit in Rumänien, ging von 1986 bis 1989 ins politische Exil in die Schweiz, wo er in Genf als Journalist arbeitete. Er schrieb Gedichte, Prosa, Dramen und Essays und arbeitete als Übersetzer und in der Politik. Seine Gedichte gelten als wichtige Dokumente in Verbindung mit dem Sturz des Kommunismus in Ungarn und Rumänien. Zahlreiche Literaturpreise.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783963114724
ISBN-10: 396311472X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Szocs, Géza
Illustrator: Jánosi, Andrea
Übersetzung: Paetzke, Hans-Henning
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Maße: 216 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Géza Szocs
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 119452235
Über den Autor
Géza Szocs (1953-2020), Angehöriger der ungarischen Minderheit in Rumänien, ging von 1986 bis 1989 ins politische Exil in die Schweiz, wo er in Genf als Journalist arbeitete. Er schrieb Gedichte, Prosa, Dramen und Essays und arbeitete als Übersetzer und in der Politik. Seine Gedichte gelten als wichtige Dokumente in Verbindung mit dem Sturz des Kommunismus in Ungarn und Rumänien. Zahlreiche Literaturpreise.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783963114724
ISBN-10: 396311472X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Szocs, Géza
Illustrator: Jánosi, Andrea
Übersetzung: Paetzke, Hans-Henning
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Maße: 216 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Géza Szocs
Erscheinungsdatum: 12.04.2021
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 119452235
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte