Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Untergang des Abendlandes?
Die Zukunft der europäischen Kultur in der Welt. Hannah-Arendt-Lectures und Hannah-Arendt-Tage 2011
Taschenbuch von Detlef Horster
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Alle an der Diskussion der Hannah-Arendt-Tage 2011 Beteiligten waren sich darin einig: Von der Hegemonie der europäischen Kultur in der Welt kann und darf man nicht mehr ausgehen. Die Welt emanzipiert sich von Europa. Das ist wohl eine angemessene Antwort auf die Frage nach der Zukunft der europäischen Kultur in der [...] wurde auch darüber gestritten, was das eigentlich sei: die europäische Kultur. Die europäischen Werte, das Christentum oder vielleicht der Kapitalismus? Dabei machte Neville Alexander darauf aufmerksam, dass Europa keineswegs zu Recht ein Urheberrecht auf Werte wie Freiheit und Demokratie beanspruchen kann.
Alle an der Diskussion der Hannah-Arendt-Tage 2011 Beteiligten waren sich darin einig: Von der Hegemonie der europäischen Kultur in der Welt kann und darf man nicht mehr ausgehen. Die Welt emanzipiert sich von Europa. Das ist wohl eine angemessene Antwort auf die Frage nach der Zukunft der europäischen Kultur in der [...] wurde auch darüber gestritten, was das eigentlich sei: die europäische Kultur. Die europäischen Werte, das Christentum oder vielleicht der Kapitalismus? Dabei machte Neville Alexander darauf aufmerksam, dass Europa keineswegs zu Recht ein Urheberrecht auf Werte wie Freiheit und Demokratie beanspruchen kann.
Inhaltsverzeichnis
Detlef Horster, VorwortRolf Elberfeld, Kultur - Kulturen - Interkulturalität - Zur Zukunft europäischer Kultur(en) in der WeltKathinka Dittrich van Weringh, Was kann europäische kulturelle Verständigungsarbeit erreichen?Ralf Schnell, 'Im Namen der Aufklärung'? Anmerkungen zum Bildungsgefälle zwischen Europa und OstasienNeville Alexander, Europa zwischen Tradition, Modernität und Globalisierung Rebecca Harms, Europa: Einheit in Vielfalt - Was heißt das in Zeiten der Krise? Diskussion mit Neville Alexander, Kathinka Dittrich van Weringh, Rebecca Harms und Bassam Tibi, unter der Leitung von Hendrik Brandt
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783942393409
ISBN-10: 3942393409
Sprache: Deutsch
Redaktion: Horster, Detlef
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Velbrück
Verantwortliche Person für die EU: Lessing und Kompanie Literatur e.V., Buchhandlung, Franz-Mehring-Str. 8, D-09112 Chemnitz, Sachs, lessingkompanie@online.de
Maße: 222 x 144 x 10 mm
Von/Mit: Detlef Horster
Erscheinungsdatum: 15.03.2012
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 106648641
Inhaltsverzeichnis
Detlef Horster, VorwortRolf Elberfeld, Kultur - Kulturen - Interkulturalität - Zur Zukunft europäischer Kultur(en) in der WeltKathinka Dittrich van Weringh, Was kann europäische kulturelle Verständigungsarbeit erreichen?Ralf Schnell, 'Im Namen der Aufklärung'? Anmerkungen zum Bildungsgefälle zwischen Europa und OstasienNeville Alexander, Europa zwischen Tradition, Modernität und Globalisierung Rebecca Harms, Europa: Einheit in Vielfalt - Was heißt das in Zeiten der Krise? Diskussion mit Neville Alexander, Kathinka Dittrich van Weringh, Rebecca Harms und Bassam Tibi, unter der Leitung von Hendrik Brandt
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783942393409
ISBN-10: 3942393409
Sprache: Deutsch
Redaktion: Horster, Detlef
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Velbrück
Verantwortliche Person für die EU: Lessing und Kompanie Literatur e.V., Buchhandlung, Franz-Mehring-Str. 8, D-09112 Chemnitz, Sachs, lessingkompanie@online.de
Maße: 222 x 144 x 10 mm
Von/Mit: Detlef Horster
Erscheinungsdatum: 15.03.2012
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 106648641
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte