Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unter Druck
Die journalistische Textwerkstatt; Erfahrungen, Analysen, Übungen
Taschenbuch von Friederike Herrmann
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt.

Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab.

Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.
Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt.

Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab.

Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.
Über den Autor
Friederike Herrmann ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Textproduktion an der Hochschule Darmstadt.
Zusammenfassung
Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt.

Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab.

Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.
Inhaltsverzeichnis
Werkstattberichte.- Zum Glück gibt's Termine!.- Von Unterhosen, Gummibärchen und Zimmermädchen.- "Es muss mit einer Tatze gerissen sein".- Gegen die Uhr und den Chef im Rücken.- Sortieren, gliedern und verwirren.- Wenn gar nix fließt.- Grün im Gesicht.- How to meet Susan: ....- Ein äußerst kapriziöses Gegenüber.- Die Stimmen der anderen.- Am liebsten mag ich Filme ohne Text.- Die Fabrikation von Glossen.- Was will ich sagen?.- Ausgepresst wie eine Zitrone.- Heute schwebte das Thema am Fenster vorbei.- Schreiben ist viel angenehmer als eine Zahnwurzelbehandlung.- Glasperlen und Rückenschmerzen.- Inseln im Wörtermeer.- Die Anstatt-Autorin.- Wasser, Grasgeruch und Lippenstift Oder: Der Morgen danach.- Kann jemand im Ernst behaupten, dass Bügeln oder Putzen schöner sei als Schreiben?.- Die meisten Geschichten sind unrund.- Analysen.- Die Tausendfüßler-Dialektik.- "Der Text muss erstmal seine Botschaft finden".- Übungen.- Clustering.- Free Writing.- Texteinstiege: Das Dornröschen-Projekt.- Eine Ballade als Nachrichtenquelle.- Bücken nach Geschichte(n).- Reihum erzählen.- Wiederbeleben.- Portionieren.- Imitierendes Schreiben.- Texte verhunzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: viii
204 S.
ISBN-13: 9783531142234
ISBN-10: 3531142232
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herrmann, Friederike
Herausgeber: Friederike Herrmann
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Friederike Herrmann
Erscheinungsdatum: 26.10.2006
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 102419728
Über den Autor
Friederike Herrmann ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Textproduktion an der Hochschule Darmstadt.
Zusammenfassung
Auch erfahrene und erfolgreiche Journalisten quälen sich mit ihren Texten. Sie flüchten zum Blumen gießen, brüten endlos über Formulierungen, schreiben zum fünften Mal den gleichen Satz. Stilratgeber helfen da nicht weiter: Sie sagen zwar, wie gute journalistische Texte aussehen sollen - aber nicht, wie man sie schreibt.

Dieses Buch schließt eine Lücke: Journalistinnen und Journalisten verschiedener Medien reflektieren ihre Schreiberfahrungen; sie erzählen von den Schwierigkeiten und dem gelegentlichen Glück des Textens. Sie folgen dem Prinzip, dass der Austausch von Erfahrungen mehr helfen kann als kluge Ratschläge. Analysen zum Schreibprozess und Übungen des Creative Writing runden den Band ab.

Mit Beiträgen von Marie-Luise Scherer, Angelika Overath, Udo Zindel und vielen anderen.
Inhaltsverzeichnis
Werkstattberichte.- Zum Glück gibt's Termine!.- Von Unterhosen, Gummibärchen und Zimmermädchen.- "Es muss mit einer Tatze gerissen sein".- Gegen die Uhr und den Chef im Rücken.- Sortieren, gliedern und verwirren.- Wenn gar nix fließt.- Grün im Gesicht.- How to meet Susan: ....- Ein äußerst kapriziöses Gegenüber.- Die Stimmen der anderen.- Am liebsten mag ich Filme ohne Text.- Die Fabrikation von Glossen.- Was will ich sagen?.- Ausgepresst wie eine Zitrone.- Heute schwebte das Thema am Fenster vorbei.- Schreiben ist viel angenehmer als eine Zahnwurzelbehandlung.- Glasperlen und Rückenschmerzen.- Inseln im Wörtermeer.- Die Anstatt-Autorin.- Wasser, Grasgeruch und Lippenstift Oder: Der Morgen danach.- Kann jemand im Ernst behaupten, dass Bügeln oder Putzen schöner sei als Schreiben?.- Die meisten Geschichten sind unrund.- Analysen.- Die Tausendfüßler-Dialektik.- "Der Text muss erstmal seine Botschaft finden".- Übungen.- Clustering.- Free Writing.- Texteinstiege: Das Dornröschen-Projekt.- Eine Ballade als Nachrichtenquelle.- Bücken nach Geschichte(n).- Reihum erzählen.- Wiederbeleben.- Portionieren.- Imitierendes Schreiben.- Texte verhunzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Inhalt: viii
204 S.
ISBN-13: 9783531142234
ISBN-10: 3531142232
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herrmann, Friederike
Herausgeber: Friederike Herrmann
Auflage: 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Friederike Herrmann
Erscheinungsdatum: 26.10.2006
Gewicht: 0,281 kg
preigu-id: 102419728
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte