Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unter den komplexen Herrschaftsverhältnissen einer global vernetzten, postkolonialen Gesellschaft (wie der deutschen) bedarf es im Kampf gegen Rassismus tragfähiger politischer Bündnisse. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Aufgaben übernommen und welche Herausforderungen gemeistert werden, damit diese gegen Rassismus dauerhaft wirken können?
Ausgehend vom aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand der Rassismusforschung beleuchten die Autor*innen dieses Sammelbandes intersektionale Sichtweisen und transnationale Perspektiven, die allesamt das Ziel haben, Rassismus als strukturelles Herrschafts- und Unterdrückungssystem abzubauen.
Ihre Beiträge, die neben unterschiedlichen Konzepten, Ansätzen und Dimensionen des Verbündet-Seins auch gelungene Beispiele praktischer Umsetzung vorstellen, öffnen den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten des Widerstands in rassistischen Verhältnissen durch eine engagierte Bündnisarbeit.
Ausgehend vom aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand der Rassismusforschung beleuchten die Autor*innen dieses Sammelbandes intersektionale Sichtweisen und transnationale Perspektiven, die allesamt das Ziel haben, Rassismus als strukturelles Herrschafts- und Unterdrückungssystem abzubauen.
Ihre Beiträge, die neben unterschiedlichen Konzepten, Ansätzen und Dimensionen des Verbündet-Seins auch gelungene Beispiele praktischer Umsetzung vorstellen, öffnen den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten des Widerstands in rassistischen Verhältnissen durch eine engagierte Bündnisarbeit.
Unter den komplexen Herrschaftsverhältnissen einer global vernetzten, postkolonialen Gesellschaft (wie der deutschen) bedarf es im Kampf gegen Rassismus tragfähiger politischer Bündnisse. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Aufgaben übernommen und welche Herausforderungen gemeistert werden, damit diese gegen Rassismus dauerhaft wirken können?
Ausgehend vom aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand der Rassismusforschung beleuchten die Autor*innen dieses Sammelbandes intersektionale Sichtweisen und transnationale Perspektiven, die allesamt das Ziel haben, Rassismus als strukturelles Herrschafts- und Unterdrückungssystem abzubauen.
Ihre Beiträge, die neben unterschiedlichen Konzepten, Ansätzen und Dimensionen des Verbündet-Seins auch gelungene Beispiele praktischer Umsetzung vorstellen, öffnen den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten des Widerstands in rassistischen Verhältnissen durch eine engagierte Bündnisarbeit.
Ausgehend vom aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand der Rassismusforschung beleuchten die Autor*innen dieses Sammelbandes intersektionale Sichtweisen und transnationale Perspektiven, die allesamt das Ziel haben, Rassismus als strukturelles Herrschafts- und Unterdrückungssystem abzubauen.
Ihre Beiträge, die neben unterschiedlichen Konzepten, Ansätzen und Dimensionen des Verbündet-Seins auch gelungene Beispiele praktischer Umsetzung vorstellen, öffnen den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten des Widerstands in rassistischen Verhältnissen durch eine engagierte Bündnisarbeit.
Über den Autor
Josephine Apraku, M.A., Afrikawissenschaftlerin. Gemeinsam mit Jule Bönkost gründete sie das 'IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung' in Berlin. Mitinitiatorin und seit 2016 Leiterin des Bildungsprojektes 'Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht' beim 'Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e.V.' Von 2015 bis 2017 Lehrbeauftragte zum Thema Bildung und Rassismus(kritik) an der Alice Salomon Hochschule Berlin und am 'Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien' (ZtG) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783897712515 |
ISBN-10: | 3897712512 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mayen, Jacqueline
Yeboah, Amma Apraku, Josephine Bendler, Ilinda Digoh-Ersoy, Laura Fereidooni, Karim glokal e. V. |
Redaktion: | Bönkost, Jule |
Herausgeber: | Jule Bönkost |
Hersteller: |
Unrast e.V.
Unrast Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de |
Maße: | 211 x 141 x 20 mm |
Von/Mit: | Jacqueline Mayen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2019 |
Gewicht: | 0,235 kg |
Über den Autor
Josephine Apraku, M.A., Afrikawissenschaftlerin. Gemeinsam mit Jule Bönkost gründete sie das 'IDB | Institut für diskriminierungsfreie Bildung' in Berlin. Mitinitiatorin und seit 2016 Leiterin des Bildungsprojektes 'Hier und jetzt! Kolonialismus und Kolonialrassismus im Schulunterricht' beim 'Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum ARiC Berlin e.V.' Von 2015 bis 2017 Lehrbeauftragte zum Thema Bildung und Rassismus(kritik) an der Alice Salomon Hochschule Berlin und am 'Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien' (ZtG) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Populäre Darstellungen |
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 208 S. |
ISBN-13: | 9783897712515 |
ISBN-10: | 3897712512 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mayen, Jacqueline
Yeboah, Amma Apraku, Josephine Bendler, Ilinda Digoh-Ersoy, Laura Fereidooni, Karim glokal e. V. |
Redaktion: | Bönkost, Jule |
Herausgeber: | Jule Bönkost |
Hersteller: |
Unrast e.V.
Unrast Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de |
Maße: | 211 x 141 x 20 mm |
Von/Mit: | Jacqueline Mayen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 11.03.2019 |
Gewicht: | 0,235 kg |
Sicherheitshinweis