Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unsichtbare Netzwerke
Wie sich die soziale Netzwerkanalyse für Unternehmen nutzen lässt
Buch von David Seidl (u. a.)
Sprache: Deutsch

47,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz gibt einen Einblick in die Nutzung der sozialen Netzwerkanalyse in Unternehmen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigen die Autoren, wie ein systematisches Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Steuerung unternehmensinterner sozialer Netzwerke erfolgreich eingesetzt werden kann. Ein solches Verfahren kann auf unterschiedliche Themen- und Problemstellungen wie beispielsweise Prozessanalyse, Post-Merger-Integration, Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, team- und abteilungsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit, Kostenoptimierung, Wissenstransfer oder Integration neuer Mitarbeiter angewandt werden. Das Verfahren wird so dargestellt, dass es für Manager und Berater gut nachvollziehbar und auf eigene Problemfelder anwendbar ist.
Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz gibt einen Einblick in die Nutzung der sozialen Netzwerkanalyse in Unternehmen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigen die Autoren, wie ein systematisches Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Steuerung unternehmensinterner sozialer Netzwerke erfolgreich eingesetzt werden kann. Ein solches Verfahren kann auf unterschiedliche Themen- und Problemstellungen wie beispielsweise Prozessanalyse, Post-Merger-Integration, Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, team- und abteilungsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit, Kostenoptimierung, Wissenstransfer oder Integration neuer Mitarbeiter angewandt werden. Das Verfahren wird so dargestellt, dass es für Manager und Berater gut nachvollziehbar und auf eigene Problemfelder anwendbar ist.
Über den Autor
Dr. Boris Ricken ist Projektleiter und Assistent der Geschäftsleitung bei PPCmetrics AG, Zürich, Schweiz sowie externer Dozent an der Edinburgh Napier University, Großbritannien.

Professor Dr. David Seidl ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Management an der Universität Zürich sowie Research Associate am Centre for Business Research, Cambridge University, Großbritannien.
Zusammenfassung
Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz gibt einen Einblick in die Nutzung der sozialen Netzwerkanalyse in Unternehmen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigen die Autoren, wie ein systematisches Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Steuerung unternehmensinterner sozialer Netzwerke erfolgreich eingesetzt werden kann. Ein solches Verfahren kann auf unterschiedliche Themen- und Problemstellungen wie beispielsweise Prozessanalyse, Post-Merger-Integration, Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, team- und abteilungsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit, Kostenoptimierung, Wissenstransfer oder Integration neuer Mitarbeiter angewandt werden. Das Verfahren wird so dargestellt, dass es für Manager und Berater gut nachvollziehbar und auf eigene Problemfelder anwendbar ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung sozialer Netzwerke.- Die Bedeutung sozialer Netzwerke.- Theoretische Grundlagen.- Der Forschungsstand zu informalen Strukturen.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Erfassung sozialer Netzwerke.- Bewertung sozialer Netzwerke.- Steuerung sozialer Netzwerke.- Praktisches Verfahren.- Übersicht über Projektphasen.- Phase 1: Problemidentifikation und Projektplanung.- Phase 2: Auswahl zu erhebender Netzwerke.- Phase 3: Datenerfassung.- Phase 4: Identifikation von Stärken und Schwächen.- Phase 5: Entwicklung von Maßnahmen.- Phase 6: Implementierung von Maßnahmen.- Phase 7: Kontrolle.- Verfahrenseinsatz bei Holcim Indonesien.- Herausforderungen beim Einsatz des Verfahrens.- Kritische Würdigung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 268
Reihe: uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
Inhalt: 267 S.
64 s/w Illustr.
267 S. 64 Abb.
ISBN-13: 9783834922335
ISBN-10: 3834922331
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Seidl, David
Ricken, Boris
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
Maße: 246 x 173 x 23 mm
Von/Mit: David Seidl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2010
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 101401403
Über den Autor
Dr. Boris Ricken ist Projektleiter und Assistent der Geschäftsleitung bei PPCmetrics AG, Zürich, Schweiz sowie externer Dozent an der Edinburgh Napier University, Großbritannien.

Professor Dr. David Seidl ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Management an der Universität Zürich sowie Research Associate am Centre for Business Research, Cambridge University, Großbritannien.
Zusammenfassung
Der in diesem Buch vorgestellte Ansatz gibt einen Einblick in die Nutzung der sozialen Netzwerkanalyse in Unternehmen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele zeigen die Autoren, wie ein systematisches Verfahren zur Erfassung, Bewertung und Steuerung unternehmensinterner sozialer Netzwerke erfolgreich eingesetzt werden kann. Ein solches Verfahren kann auf unterschiedliche Themen- und Problemstellungen wie beispielsweise Prozessanalyse, Post-Merger-Integration, Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen, team- und abteilungsübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit, Kostenoptimierung, Wissenstransfer oder Integration neuer Mitarbeiter angewandt werden. Das Verfahren wird so dargestellt, dass es für Manager und Berater gut nachvollziehbar und auf eigene Problemfelder anwendbar ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung sozialer Netzwerke.- Die Bedeutung sozialer Netzwerke.- Theoretische Grundlagen.- Der Forschungsstand zu informalen Strukturen.- Konzeptioneller Bezugsrahmen.- Erfassung sozialer Netzwerke.- Bewertung sozialer Netzwerke.- Steuerung sozialer Netzwerke.- Praktisches Verfahren.- Übersicht über Projektphasen.- Phase 1: Problemidentifikation und Projektplanung.- Phase 2: Auswahl zu erhebender Netzwerke.- Phase 3: Datenerfassung.- Phase 4: Identifikation von Stärken und Schwächen.- Phase 5: Entwicklung von Maßnahmen.- Phase 6: Implementierung von Maßnahmen.- Phase 7: Kontrolle.- Verfahrenseinsatz bei Holcim Indonesien.- Herausforderungen beim Einsatz des Verfahrens.- Kritische Würdigung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 268
Reihe: uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
Inhalt: 267 S.
64 s/w Illustr.
267 S. 64 Abb.
ISBN-13: 9783834922335
ISBN-10: 3834922331
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Seidl, David
Ricken, Boris
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
uniscope. Publikationen der SGO Stiftung
Maße: 246 x 173 x 23 mm
Von/Mit: David Seidl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.09.2010
Gewicht: 0,685 kg
preigu-id: 101401403
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte