Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unsere Werte? Provenienzforschung im Dialog. Our Value? Provenance Research in Dialogue
Hrsg.: Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren
Buch von Renate Goldmann
Sprache: Englisch , Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der neueste Band aus der Reihe Unsere Werte des Leopold-Hoesch-Museums erzählt von einem bisher unbekannten Kapitel seiner Sammlungsgeschichte aus den Jahren 1933 bis 1955: der Raubkunst. Die enge Beziehung des Dürener Hauses zum Wallraf-Richartz-Museum in Köln während dieser Zeit steht hierbei im Fokus. Der Katalog eröffnet einen spannenden Einblick in die laufende Provenienzforschung beider Museen und deren Beziehungsgeflecht in der Zeit des Nationalsozialismus und nach 1945. Aus den Objektgeschichten der zu restituierenden Kunstwerke wiederum treten die Sammler, Kunsthandlungen, Institutionen, Ausstellungen und Publikationen hervor, und es wird das Netzwerk erkennbar, in dem sich die Akteure während dieser schwierigen Jahre gemeinsam unterstützten und handelten.The latest volume in the series Our Values, published by the Leopold Hoesch Museum, focuses on a hitherto untold chapter in the collection's history between 1933 and 1955: that of looted art. The focus lies on the close ties to the Wallraf Richartz Museum in Cologne during this period, providing a fascinating insight into the provenance research conducted by both museums, as well as into their complex relationship during the National Socialist and post war eras.
Der neueste Band aus der Reihe Unsere Werte des Leopold-Hoesch-Museums erzählt von einem bisher unbekannten Kapitel seiner Sammlungsgeschichte aus den Jahren 1933 bis 1955: der Raubkunst. Die enge Beziehung des Dürener Hauses zum Wallraf-Richartz-Museum in Köln während dieser Zeit steht hierbei im Fokus. Der Katalog eröffnet einen spannenden Einblick in die laufende Provenienzforschung beider Museen und deren Beziehungsgeflecht in der Zeit des Nationalsozialismus und nach 1945. Aus den Objektgeschichten der zu restituierenden Kunstwerke wiederum treten die Sammler, Kunsthandlungen, Institutionen, Ausstellungen und Publikationen hervor, und es wird das Netzwerk erkennbar, in dem sich die Akteure während dieser schwierigen Jahre gemeinsam unterstützten und handelten.The latest volume in the series Our Values, published by the Leopold Hoesch Museum, focuses on a hitherto untold chapter in the collection's history between 1933 and 1955: that of looted art. The focus lies on the close ties to the Wallraf Richartz Museum in Cologne during this period, providing a fascinating insight into the provenance research conducted by both museums, as well as into their complex relationship during the National Socialist and post war eras.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
176 Illustr.
ca. 117 farbige und 59 s/w Abb.
ISBN-13: 9783868323801
ISBN-10: 3868323805
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Goldmann, Renate
Herausgeber: Goldmann Renate
Hersteller: Wienand Verlag
Abbildungen: m. 117 Farb- u. 59 SW-Abb.
Maße: 286 x 206 x 23 mm
Von/Mit: Renate Goldmann
Erscheinungsdatum: 14.02.2018
Gewicht: 1,048 kg
preigu-id: 111034700
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
176 Illustr.
ca. 117 farbige und 59 s/w Abb.
ISBN-13: 9783868323801
ISBN-10: 3868323805
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Goldmann, Renate
Herausgeber: Goldmann Renate
Hersteller: Wienand Verlag
Abbildungen: m. 117 Farb- u. 59 SW-Abb.
Maße: 286 x 206 x 23 mm
Von/Mit: Renate Goldmann
Erscheinungsdatum: 14.02.2018
Gewicht: 1,048 kg
preigu-id: 111034700
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte