Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Unser Auschwitz - Martin Walsers lebenslange Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld.

In diesem Buch zeigt Martin Walser, wie vielfältig und kontinuierlich er sich seit seinen schriftstellerischen Anfängen mit der deutschen Schuld beschäftigt. Als Beobachter beim Auschwitz-Prozess hält er 1965 in einem gleichnamigen Aufsatz seine Erlebnisse fest. Seitdem setzt er sich als Erzähler, Stückeschreiber, Essayist und Redner immer wieder mit der Vergangenheit auseinander.

Dabei gab es - etwa als Reaktion auf seine sogenannte Paulskirchenrede - Kontroversen, in denen seine Haltung mitunter heftig infrage gestellt wurde. Doch Unser Auschwitz offenbart die Vielschichtigkeit und Beständigkeit von Walsers Beschäftigung mit diesem schwierigen Kapitel der deutschen Geschichte - in Artikeln, Interviews und literarischen Werken.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Vergangenheitsbewältigung und den Diskurs über die deutsche Schuld interessieren. Martin Walser bietet vielfältige Perspektiven auf ein Thema, das bis heute nichts an Brisanz verloren hat.

Unser Auschwitz - Martin Walsers lebenslange Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld.

In diesem Buch zeigt Martin Walser, wie vielfältig und kontinuierlich er sich seit seinen schriftstellerischen Anfängen mit der deutschen Schuld beschäftigt. Als Beobachter beim Auschwitz-Prozess hält er 1965 in einem gleichnamigen Aufsatz seine Erlebnisse fest. Seitdem setzt er sich als Erzähler, Stückeschreiber, Essayist und Redner immer wieder mit der Vergangenheit auseinander.

Dabei gab es - etwa als Reaktion auf seine sogenannte Paulskirchenrede - Kontroversen, in denen seine Haltung mitunter heftig infrage gestellt wurde. Doch Unser Auschwitz offenbart die Vielschichtigkeit und Beständigkeit von Walsers Beschäftigung mit diesem schwierigen Kapitel der deutschen Geschichte - in Artikeln, Interviews und literarischen Werken.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Vergangenheitsbewältigung und den Diskurs über die deutsche Schuld interessieren. Martin Walser bietet vielfältige Perspektiven auf ein Thema, das bis heute nichts an Brisanz verloren hat.

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783499271267
ISBN-10: 3499271265
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19946
Autor: Walser, Martin
Redaktion: Meier, Andreas
Herausgeber: Andreas Meier
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Rowohlt TB.
Verantwortliche Person für die EU: Rowohlt Verlag GmbH, Kirchenallee 19, D-20099 Hamburg, produktsicherheit@rowohlt.de
Abbildungen: 1 S. s/w Faksimile
Maße: 190 x 125 x 25 mm
Von/Mit: Martin Walser
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 104914473

Ähnliche Produkte