Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Uniformierungen in Bewegung
Vestimentäre Praktiken zwischen Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskerade
Taschenbuch von Gabriele Mentges (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

35,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Uniformierung und Kostümierung sowie Maskerade gewinnen als Kleidungspraktiken und Inszenierungsformen in der Gegenwart zunehmend an Bedeutung. In ihnen materialisiert sich die wachsende Unsicherheit im Umgang mit Identität, Selbstbild und Selbstwahrnehmung. Wie, warum und in welchen Kontexten diese vestimentären Praktiken in diese Auseinandersetzung eingebunden werden, beleuchten die hier versammelten Aufsätze unter den verschiedenen disziplinären Blickwinkeln von Geschichte, Kulturanthropologie, Ethnologie, Soziologie, Film- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte sowie Design und Fotografie. Die Beiträge gehen der Frage nach, wie Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskierung, ob privat, im Verein, in der Wirtschaft, in Jugendszenen, in der Kunst, in der Politik oder im Film, ob verordnet oder freiwillig, als Integration, Abgrenzung oder Vergemeinschaftung erprobt und erfahren werden. Diskutiert wird, ob die traditionellen Formen der Identitätskonstruktionen durch neue Vorstellungen und Praktiken abgelöst werden oder in neue - reflexive - Praxisformen münden.
Uniformierung und Kostümierung sowie Maskerade gewinnen als Kleidungspraktiken und Inszenierungsformen in der Gegenwart zunehmend an Bedeutung. In ihnen materialisiert sich die wachsende Unsicherheit im Umgang mit Identität, Selbstbild und Selbstwahrnehmung. Wie, warum und in welchen Kontexten diese vestimentären Praktiken in diese Auseinandersetzung eingebunden werden, beleuchten die hier versammelten Aufsätze unter den verschiedenen disziplinären Blickwinkeln von Geschichte, Kulturanthropologie, Ethnologie, Soziologie, Film- und Medienwissenschaft, Kunstgeschichte sowie Design und Fotografie. Die Beiträge gehen der Frage nach, wie Vereinheitlichung, Kostümierung und Maskierung, ob privat, im Verein, in der Wirtschaft, in Jugendszenen, in der Kunst, in der Politik oder im Film, ob verordnet oder freiwillig, als Integration, Abgrenzung oder Vergemeinschaftung erprobt und erfahren werden. Diskutiert wird, ob die traditionellen Formen der Identitätskonstruktionen durch neue Vorstellungen und Praktiken abgelöst werden oder in neue - reflexive - Praxisformen münden.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783830917601
ISBN-10: 3830917600
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mentges, Gabriele
Neuland-Kitzerow, Dagmar
Richard, Birgit
Redaktion: Mentges, Gabriele
Neuland-Kitzerow, Dagmar
Richard, Birgit
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: 32-seitiger farbiger Bildteil
Maße: 243 x 167 x 26 mm
Von/Mit: Gabriele Mentges (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2008
Gewicht: 0,846 kg
preigu-id: 121757218
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Schriftenreihe Museum Europäischer Kulturen
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783830917601
ISBN-10: 3830917600
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mentges, Gabriele
Neuland-Kitzerow, Dagmar
Richard, Birgit
Redaktion: Mentges, Gabriele
Neuland-Kitzerow, Dagmar
Richard, Birgit
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: 32-seitiger farbiger Bildteil
Maße: 243 x 167 x 26 mm
Von/Mit: Gabriele Mentges (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2008
Gewicht: 0,846 kg
preigu-id: 121757218
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte