Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ungleichheit an der Grenze
Historisch-anthropologische Spurensuche im alpinen Raum: Tret und St. Felix
Buch von Margareth Lanzinger
Sprache: Deutsch

18,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie "Die unsichtbare Grenze" von John W. Cole und Eric R. Wolf (engl. Originaltitel: The Hidden Frontier. Ecology and Ethnicity in an Alpine Valley. New York, London 1974) beschreibt die bäuerliche Gesellschaft der nur wenige Kilometer auseinanderliegenden Dörfer Tret und St. Felix in den Sechzigerjahren. Das eine Dorf wird von nonessprachigen Trentinern, das andere von deutschsprachigen Südtirolern bewohnt. Die Untersuchung behandelt Ethnizität, Identitäts- und Nationsbildung - eingebettet in die historisch-anthropologische Betrachtung der ökologischen Rahmenbedingungen. Die Genese der Ethnizität erklärten die Autoren nicht nur durch die politischen Verhältnisse, sondern auch durch die Strukturen und Praktiken des Zusammenlebens, des Tausches und der Reziprozität, durch Analyse der Kommunikationsformen, der Arbeitsteilung sowie der gesellschaftlichen Ein- und Ausschlüsse, die das Erbrecht mit sich bringt.Doch wie sieht die Situation heute aus? Eine interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe der Universität Wien hat die Dörfer nach vierzig Jahren wieder besucht. Ihr Befund: Die von Cole und Wolf beschriebene Grenze ist in Bewegung, sie verschiebt sich, und zwar basierend auf wachsender Ungleichheit.
Die Studie "Die unsichtbare Grenze" von John W. Cole und Eric R. Wolf (engl. Originaltitel: The Hidden Frontier. Ecology and Ethnicity in an Alpine Valley. New York, London 1974) beschreibt die bäuerliche Gesellschaft der nur wenige Kilometer auseinanderliegenden Dörfer Tret und St. Felix in den Sechzigerjahren. Das eine Dorf wird von nonessprachigen Trentinern, das andere von deutschsprachigen Südtirolern bewohnt. Die Untersuchung behandelt Ethnizität, Identitäts- und Nationsbildung - eingebettet in die historisch-anthropologische Betrachtung der ökologischen Rahmenbedingungen. Die Genese der Ethnizität erklärten die Autoren nicht nur durch die politischen Verhältnisse, sondern auch durch die Strukturen und Praktiken des Zusammenlebens, des Tausches und der Reziprozität, durch Analyse der Kommunikationsformen, der Arbeitsteilung sowie der gesellschaftlichen Ein- und Ausschlüsse, die das Erbrecht mit sich bringt.Doch wie sieht die Situation heute aus? Eine interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe der Universität Wien hat die Dörfer nach vierzig Jahren wieder besucht. Ihr Befund: Die von Cole und Wolf beschriebene Grenze ist in Bewegung, sie verschiebt sich, und zwar basierend auf wachsender Ungleichheit.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Buch
Inhalt: CCXXIV
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9788872833735
ISBN-10: 8872833736
Sprache: Deutsch
Autor: Lanzinger, Margareth
Saurer, Edith
Redaktion: Lanzinger, Margareth
Saurer, Edith
Herausgeber: Margareth Lanzinger/Edith Sauer
edition raetia: Edition Raetia
Maße: 213 x 136 x 17 mm
Von/Mit: Margareth Lanzinger
Erscheinungsdatum: 28.09.2010
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 107084580
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Buch
Inhalt: CCXXIV
mit zahlreichen Abbildungen
ISBN-13: 9788872833735
ISBN-10: 8872833736
Sprache: Deutsch
Autor: Lanzinger, Margareth
Saurer, Edith
Redaktion: Lanzinger, Margareth
Saurer, Edith
Herausgeber: Margareth Lanzinger/Edith Sauer
edition raetia: Edition Raetia
Maße: 213 x 136 x 17 mm
Von/Mit: Margareth Lanzinger
Erscheinungsdatum: 28.09.2010
Gewicht: 0,345 kg
preigu-id: 107084580
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte