Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Fünfundsechzig Prozent der deutschen Bevölkerung machen sich Sorgen um den Zustand der Demokratie. Siebzig Prozent halten die öffentliche Debatte für zunehmend hasserfüllt. Mit welchen Werten sind wir denn unterwegs? Sind es Werte, die vor allem auf Jesus zurückgehen?
Christoph von Lowtzow, evangelischer Theologe, stellt Jesus konsequent als bewundernswerten, auch heute noch überzeugenden Menschen dar. Er vertritt die Ansicht, dass der Mann aus Nazareth zunächst nicht vor allem als gottähnlich gesehen werden sollte, sondern als Mensch unter Menschen, der uns ermutigt, seinem Beispiel zu folgen. Der Beschäftigung mit Jesus stellt er jeweils die Defizite unserer gegenwärtigen Gesellschaft gegenüber mit der Frage: »Welche Werte wären heute hilfreich?«
Das Büchlein kommt in leicht lesbarer Sprache daher und kann dazu beitragen, den Sorgen um unsere Demokratie Ermutigung entgegenzusetzen.
Christoph von Lowtzow, evangelischer Theologe, stellt Jesus konsequent als bewundernswerten, auch heute noch überzeugenden Menschen dar. Er vertritt die Ansicht, dass der Mann aus Nazareth zunächst nicht vor allem als gottähnlich gesehen werden sollte, sondern als Mensch unter Menschen, der uns ermutigt, seinem Beispiel zu folgen. Der Beschäftigung mit Jesus stellt er jeweils die Defizite unserer gegenwärtigen Gesellschaft gegenüber mit der Frage: »Welche Werte wären heute hilfreich?«
Das Büchlein kommt in leicht lesbarer Sprache daher und kann dazu beitragen, den Sorgen um unsere Demokratie Ermutigung entgegenzusetzen.
Fünfundsechzig Prozent der deutschen Bevölkerung machen sich Sorgen um den Zustand der Demokratie. Siebzig Prozent halten die öffentliche Debatte für zunehmend hasserfüllt. Mit welchen Werten sind wir denn unterwegs? Sind es Werte, die vor allem auf Jesus zurückgehen?
Christoph von Lowtzow, evangelischer Theologe, stellt Jesus konsequent als bewundernswerten, auch heute noch überzeugenden Menschen dar. Er vertritt die Ansicht, dass der Mann aus Nazareth zunächst nicht vor allem als gottähnlich gesehen werden sollte, sondern als Mensch unter Menschen, der uns ermutigt, seinem Beispiel zu folgen. Der Beschäftigung mit Jesus stellt er jeweils die Defizite unserer gegenwärtigen Gesellschaft gegenüber mit der Frage: »Welche Werte wären heute hilfreich?«
Das Büchlein kommt in leicht lesbarer Sprache daher und kann dazu beitragen, den Sorgen um unsere Demokratie Ermutigung entgegenzusetzen.
Christoph von Lowtzow, evangelischer Theologe, stellt Jesus konsequent als bewundernswerten, auch heute noch überzeugenden Menschen dar. Er vertritt die Ansicht, dass der Mann aus Nazareth zunächst nicht vor allem als gottähnlich gesehen werden sollte, sondern als Mensch unter Menschen, der uns ermutigt, seinem Beispiel zu folgen. Der Beschäftigung mit Jesus stellt er jeweils die Defizite unserer gegenwärtigen Gesellschaft gegenüber mit der Frage: »Welche Werte wären heute hilfreich?«
Das Büchlein kommt in leicht lesbarer Sprache daher und kann dazu beitragen, den Sorgen um unsere Demokratie Ermutigung entgegenzusetzen.
Über den Autor
Christoph von Lowtzow, Jahrgang 1936, wuschs zunächst auf dem väterlichen Gut in Mecklenburg auf. Nach der Flucht vor der Roten Armee lebte seine Familie in Schleswig-Holstein. Vor allem diese Jahre am Ende des Zweiten Weltkriegs schildert er in diesem Buch.
Er studierte Theologie, Pädagogik und Psychologie und wurde Pastor in Schleswig-Holstein. Während seiner Berufstätigkeit verfasste er Sachbücher aus seinem Studien- und Tätigkeitsbereich. Nach seiner Pensionierung kamen Veröffentlichungen über die eigene Familiengeschichte hinzu sowie über die ethischen Gegebenheiten in unserer gegenwärigen Gesellschaft. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und zwei Enkel.
Er studierte Theologie, Pädagogik und Psychologie und wurde Pastor in Schleswig-Holstein. Während seiner Berufstätigkeit verfasste er Sachbücher aus seinem Studien- und Tätigkeitsbereich. Nach seiner Pensionierung kamen Veröffentlichungen über die eigene Familiengeschichte hinzu sowie über die ethischen Gegebenheiten in unserer gegenwärigen Gesellschaft. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und zwei Enkel.
Zusammenfassung
Jesus wird unter heutigen Gesichtspunkten als Mensch dargestellt, seine Werte in einen modernen Kontext gestellt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 120 S. |
ISBN-13: | 9783347616622 |
ISBN-10: | 3347616626 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lowtzow, Christoph von |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com |
Maße: | 196 x 125 x 11 mm |
Von/Mit: | Christoph von Lowtzow |
Erscheinungsdatum: | 14.06.2022 |
Gewicht: | 0,218 kg |