Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
31,60 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die ungarische und österreichische Geschichte und Kultur sind eng verwoben - insbesondere auch durch das Vorhandensein der ungarischen Volksgruppe in Österreich. Die Vermittlung von Literatur, sei sie nun ungarisch-, deutsch- oder mehrsprachig, kann daher speziell im schulischen Kontext, etwa im Ungarisch- aber auch Deutsch- oder Geschichtsunterricht, eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Beschäftigung mit dieser komplexen Beziehung eröffnen.
Zu diesem Zweck versammelt der vorliegende, komplett zweisprachige Band einerseits Texte, die ausgewählte Interferenzen in der österreichischen und ungarischen Literatur und Geschichte sehr praxisnah behandeln, sowie andererseits Texte über die Möglichkeiten und Formen des Ungarischunterrichts, die auch konkrete, methodologische Hilfestellungen, Beispiele und Materialien für die Einbindung von Literatur in den Ungarischunterricht auf jeder Schulstufe enthalten.
Zu diesem Zweck versammelt der vorliegende, komplett zweisprachige Band einerseits Texte, die ausgewählte Interferenzen in der österreichischen und ungarischen Literatur und Geschichte sehr praxisnah behandeln, sowie andererseits Texte über die Möglichkeiten und Formen des Ungarischunterrichts, die auch konkrete, methodologische Hilfestellungen, Beispiele und Materialien für die Einbindung von Literatur in den Ungarischunterricht auf jeder Schulstufe enthalten.
Die ungarische und österreichische Geschichte und Kultur sind eng verwoben - insbesondere auch durch das Vorhandensein der ungarischen Volksgruppe in Österreich. Die Vermittlung von Literatur, sei sie nun ungarisch-, deutsch- oder mehrsprachig, kann daher speziell im schulischen Kontext, etwa im Ungarisch- aber auch Deutsch- oder Geschichtsunterricht, eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Beschäftigung mit dieser komplexen Beziehung eröffnen.
Zu diesem Zweck versammelt der vorliegende, komplett zweisprachige Band einerseits Texte, die ausgewählte Interferenzen in der österreichischen und ungarischen Literatur und Geschichte sehr praxisnah behandeln, sowie andererseits Texte über die Möglichkeiten und Formen des Ungarischunterrichts, die auch konkrete, methodologische Hilfestellungen, Beispiele und Materialien für die Einbindung von Literatur in den Ungarischunterricht auf jeder Schulstufe enthalten.
Zu diesem Zweck versammelt der vorliegende, komplett zweisprachige Band einerseits Texte, die ausgewählte Interferenzen in der österreichischen und ungarischen Literatur und Geschichte sehr praxisnah behandeln, sowie andererseits Texte über die Möglichkeiten und Formen des Ungarischunterrichts, die auch konkrete, methodologische Hilfestellungen, Beispiele und Materialien für die Einbindung von Literatur in den Ungarischunterricht auf jeder Schulstufe enthalten.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 258 S. |
ISBN-13: | 9783706912297 |
ISBN-10: | 3706912295 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Erlinghagen, Erika
Vincze, Ferenc |
Herausgeber: | Erika Erlinghagen/Ferenc Vincze |
Hersteller: |
Praesens
Praesens VerlagsgesmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Praesens Verlags GmbH, Dr. Michael Ritter, Wehlistr. 154/12, A-1020 Wien, m.ritter@praesens.at |
Maße: | 207 x 136 x 21 mm |
Von/Mit: | Erika Erlinghagen (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.11.2024 |
Gewicht: | 0,284 kg |