Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich mit dem öffentlichen Verrichten der Notdurft als Stück europäischer Zivilisationsgeschichte, geht den Ursachen der zunehmenden Ächtung des "wilden" Urinierens und Defäzierens und der sprachlichen Verkleidung der Ausscheidungsorgane auf den Grund.
Ein ganzes Kapitel ist der Firma Beetz gewidmet, dessen Gründer ein Hygienepionier war und der um 1900 für die flächendeckende Errichtung von Bedürfnisanstalten in Wien sorgte.
Das Buch beschäftigt sich mit dem öffentlichen Verrichten der Notdurft als Stück europäischer Zivilisationsgeschichte, geht den Ursachen der zunehmenden Ächtung des "wilden" Urinierens und Defäzierens und der sprachlichen Verkleidung der Ausscheidungsorgane auf den Grund.
Ein ganzes Kapitel ist der Firma Beetz gewidmet, dessen Gründer ein Hygienepionier war und der um 1900 für die flächendeckende Errichtung von Bedürfnisanstalten in Wien sorgte.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854093237
ISBN-10: 3854093233
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Payer, Peter
Hersteller: Löcker
Loecker Erhard Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: ca 60 Abbildungen
Maße: 229 x 205 x 27 mm
Von/Mit: Peter Payer
Erscheinungsdatum: 15.01.2004
Gewicht: 0,86 kg
Artikel-ID: 126468319