Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Unearthing the Music
Footnotes to Sonic Resistance in Non-democratic Europe 1950 - 2000
Taschenbuch von Rui Pedro Dâmaso (u. a.)
Sprache: Englisch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Unearthing the Music. Footnotes on Sonic Resistance in Non-democratic Europe 1950-2000 ist
das Finalstück eines von Portugal ausgehenden internationalen Projekts, das ein Online-Archiv
für experimentelle Underground- und Protestsounds begründet hat. Dieses umfasst sowohl den
"Realsozialismus" Osteuropas als auch die oft vergessenen Regime Spaniens oder Portugals und
die griechische Militärdiktatur. Vorgestellt werden wesentliche Aspekte dieses Spektrums: das
Verhältnis zum Staat und das Verlangen nach Ausbruch sowie die Kraft der Gegen-Gemeinschaft,
aber auch Enttäuschungen nach der Befreiung. Es geht dabei u.a. um Jazz in Polen und in der DDR,
Konzept-Postpunk in Jugoslawien, staatliche Studios für elektronische Musik, Roentgenizdat- und
Magnetizdat-Produkte, Frauen in der Subkultur, rumänische Avantgarde, iberischen Punk und
ukrainischen Underground. Eine Entdeckungsreise, die mit zahlreichen Fotos zum Vertiefen einlädt.
Rui Pedro Dâmaso lebt als Musik- und Soundkurator in Barreiro, Portugal. Er ist Autor und Betreiber
des Projekts Unearthing the Music und Mitgründer und Leiter der Gruppe [...], die Musik- und
Filmfestivals und Archivprojekte organisiert. Alexander Pehlemann, Provinzpunk, Kunsthistoriker,
Kurator, Compiler, Sub-Label-Betreiber, Autor, DJ, Dub-Mixer und Herausgeber arbeitet mit Kulturny
Dom Lipsk / Salon Similde zusammen und wirbt für die Neue Sorbische Kunst. Lucia Udvardyova
ist Musikjournalistin, Kuratorin, Organisatorin und Musikerin. Sie ist Mitgründerin des Projekts
Easterndaze, das den aufkommenden Undergroundszenen in Mittel- und Osteuropa gewidmet
ist, und des Tape-Labels Baba Vanga. Sie arbeitet für die paneuropäische audiovisuelle Plattform
SHAPE und ist Filmkuratorin bei WOMEX.
Text: Chris Bohn, Daniel Muzyczuk, Ivo Pospisil, Jelena Petrovic, Juraj Duris, Ksenija
Stevanovic, Mara Traumane, Paula Guerra & Ana Oliveira, Pavla Jonssonova, Rui
Eduardo Paes, Sergio Blardony, Stephen Coates, Zoran Pantelic, Wolf Kampmann,
Hannelore Fobo, Octav Avramescu, Chris Cutler, Alexander Pehlemann, Trever Hagen,
Yuriy Gurzhy, José Mendes
Unearthing the Music. Footnotes on Sonic Resistance in Non-democratic Europe 1950-2000 ist
das Finalstück eines von Portugal ausgehenden internationalen Projekts, das ein Online-Archiv
für experimentelle Underground- und Protestsounds begründet hat. Dieses umfasst sowohl den
"Realsozialismus" Osteuropas als auch die oft vergessenen Regime Spaniens oder Portugals und
die griechische Militärdiktatur. Vorgestellt werden wesentliche Aspekte dieses Spektrums: das
Verhältnis zum Staat und das Verlangen nach Ausbruch sowie die Kraft der Gegen-Gemeinschaft,
aber auch Enttäuschungen nach der Befreiung. Es geht dabei u.a. um Jazz in Polen und in der DDR,
Konzept-Postpunk in Jugoslawien, staatliche Studios für elektronische Musik, Roentgenizdat- und
Magnetizdat-Produkte, Frauen in der Subkultur, rumänische Avantgarde, iberischen Punk und
ukrainischen Underground. Eine Entdeckungsreise, die mit zahlreichen Fotos zum Vertiefen einlädt.
Rui Pedro Dâmaso lebt als Musik- und Soundkurator in Barreiro, Portugal. Er ist Autor und Betreiber
des Projekts Unearthing the Music und Mitgründer und Leiter der Gruppe [...], die Musik- und
Filmfestivals und Archivprojekte organisiert. Alexander Pehlemann, Provinzpunk, Kunsthistoriker,
Kurator, Compiler, Sub-Label-Betreiber, Autor, DJ, Dub-Mixer und Herausgeber arbeitet mit Kulturny
Dom Lipsk / Salon Similde zusammen und wirbt für die Neue Sorbische Kunst. Lucia Udvardyova
ist Musikjournalistin, Kuratorin, Organisatorin und Musikerin. Sie ist Mitgründerin des Projekts
Easterndaze, das den aufkommenden Undergroundszenen in Mittel- und Osteuropa gewidmet
ist, und des Tape-Labels Baba Vanga. Sie arbeitet für die paneuropäische audiovisuelle Plattform
SHAPE und ist Filmkuratorin bei WOMEX.
Text: Chris Bohn, Daniel Muzyczuk, Ivo Pospisil, Jelena Petrovic, Juraj Duris, Ksenija
Stevanovic, Mara Traumane, Paula Guerra & Ana Oliveira, Pavla Jonssonova, Rui
Eduardo Paes, Sergio Blardony, Stephen Coates, Zoran Pantelic, Wolf Kampmann,
Hannelore Fobo, Octav Avramescu, Chris Cutler, Alexander Pehlemann, Trever Hagen,
Yuriy Gurzhy, José Mendes
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783959055406
ISBN-10: 3959055404
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pedro Dâmaso, Rui
Pehlemann, Alexander
Udvardyova, Lucia
Herausgeber: Rui Pedro Dâmaso/Alexander Pehlemann/Lucia Udvardyova
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Maße: 227 x 149 x 39 mm
Von/Mit: Rui Pedro Dâmaso (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
Gewicht: 1,004 kg
Artikel-ID: 126909244
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 624 S.
ISBN-13: 9783959055406
ISBN-10: 3959055404
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Pedro Dâmaso, Rui
Pehlemann, Alexander
Udvardyova, Lucia
Herausgeber: Rui Pedro Dâmaso/Alexander Pehlemann/Lucia Udvardyova
Hersteller: Spectormag GbR
Spector Books OHG
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Maße: 227 x 149 x 39 mm
Von/Mit: Rui Pedro Dâmaso (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
Gewicht: 1,004 kg
Artikel-ID: 126909244
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte