Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Und zu Abend gibt¿s 'ne Buchstabensuppe!
Ein Märchen über den Analphabetismus
Taschenbuch von Karolina Kuczynska (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als eines Tages Fridas Freund erkrankt war, konnte er ihr das erste Mal nicht bei ihren Tageserledigungen behilflich sein. So erkennt das Fräulein, dass ihre verdrängte Einschränkung mehr Einfluss auf ihr Leben hat, als sie jemals zugeben wollte. Denn Frida ist eine funktionelle Analphabetin. Sie wird sich ihrer Situation bewusst, öffnet sich und lässt Hilfe zu.
Das Märchen entfachtet Liebe, Mitgefühl und Verständnis für Frida (stellvertretend für die von Analphabetismus betroffenen Menschen).
Es zeigt, wie wichtig dabei Maximilians, Jakobs und Ellas Unterstützung für sie ist (soziales Umfeld, Familie und Freunde, Beratungsstellen und Ansprechpartner).
Spüren Sie Fridas Achterbahn der Emotionen, blicken Sie hinter ihre Fassade und begleiten Sie sie auf ihrem Weg in die Freiheit.
Frei von Lügen, Ausreden und Versteck-Spielen.
Als eines Tages Fridas Freund erkrankt war, konnte er ihr das erste Mal nicht bei ihren Tageserledigungen behilflich sein. So erkennt das Fräulein, dass ihre verdrängte Einschränkung mehr Einfluss auf ihr Leben hat, als sie jemals zugeben wollte. Denn Frida ist eine funktionelle Analphabetin. Sie wird sich ihrer Situation bewusst, öffnet sich und lässt Hilfe zu.
Das Märchen entfachtet Liebe, Mitgefühl und Verständnis für Frida (stellvertretend für die von Analphabetismus betroffenen Menschen).
Es zeigt, wie wichtig dabei Maximilians, Jakobs und Ellas Unterstützung für sie ist (soziales Umfeld, Familie und Freunde, Beratungsstellen und Ansprechpartner).
Spüren Sie Fridas Achterbahn der Emotionen, blicken Sie hinter ihre Fassade und begleiten Sie sie auf ihrem Weg in die Freiheit.
Frei von Lügen, Ausreden und Versteck-Spielen.
Über den Autor
Von Co-Autorin Ewelina verfasst

KAROLINA
27 Jahre alt, Pädagogin, Mutter von drei Mädchen: den zwei Jahre alten, eineiigen Zwillingen Elin und Maya und der achtjährigen Aliyah.
Ein liebevolles, aber auch sehr konkretes Wesen. Wenn es sein muss, wird sie sehr direkt. Aber nur, um ihre Liebsten (meistens vor sich selbst) zu beschützen. ¿Du arbeitest zu viel¿, ¿Nimm dir Zeit für dich selbst¿, hört man von ihr oft (vor allem ich). Sie ist Meisterin darin, Prioritäten zu setzen. Und die oberste Priorität für sie ist ihre Familie. Wenn ihre Kinder sie brauchen, ist sie für sie da. Nichts und niemand kann sie aus der Ruhe bringen ¿ auch die zwei Teller in der Spüle nicht. Das bewundern so viele (vor allem ich). Sie beschwert sich nie, strahlt immer und ist immer gut gelaunt, womit sie alle um sie herum ansteckt. Und wenn sie sich doch mal sorgt, gibt sie es erst zu, wenn sie alles wieder in Ordnung gebracht hat (was uns das eine oder andere graue Haar gekostet hat). Sie findet aus jeder Situation einen Ausweg und das meistens durch die einfachsten Lösungen, auf die sonst keiner kommt. Wenn sie ein Ziel vor Augen hat, dann wird es schon erreicht. Plan B? ¿Brauche ich nicht!¿ Und zu großer Überraschung und Erleichterung aller, war das auch bis jetzt der Fall. Ihr soziales Wesen bringt sie dazu, jeden Menschen als ein einzigartiges Wunderwerk zu sehen, mit allen Ecken und Kanten. Denn sie sind es, die den Menschen ausmachen. Sie blickt gerne hinter die Fassade, sucht nach den schönsten Merkmalen eines Individuums, auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht als solche zu erkennen sind.
Zusammenfassung
In unserer Gesellschaft nehmen wir bestimmte Eigenschaften als positiv oder negativ wahr.
Dementsprechend werten wir sie auf oder ab. Wir halten uns an allgemeine Normen, konzentrieren uns auf diese eine Sache und ignorieren andere Faktoren. Wir be-urteilen.

Anstatt unserer Vielfalt den Raum zu geben, den sie braucht, um zu wachsen und sich zu entwickeln, schlagen wir den "ANDERS" Stempel schneller, häufiger, schmerzhafter zu.
Anstatt die bestehenden Unterschiede positiv zu nutzen und es jedem zu ermöglichen, seinen eigenen Weg zu gehen und seinen Platz einzunehmen, bekämpfen wir sie. Wir kämpfen gegeneinander.

Diese unterbewussten Vorgänge sind ganz normal.
Aber dennoch für die Betroffenen schmerzhaft.
Dadurch ist es für sie unmöglich, das Problem zu bewältigen.

Dabei ist es so einfach, etwas zu verändern... Sobald wir anfangen, diese natürlichen Prozesse bewusst wahrzunehmen, ändern sich automatisch unsere Reaktionen.

Wir haben nicht die Superkraft, für alles eine Lösung zu haben.
Wir behaupten nicht, Experten auf dem Gebiet XYZ zu sein.
Wir sind nur Menschen, die gegen Schubladisierung sind.
Wir möchten einen Denkanstoß geben, um das Bewusstsein zu erweitern, um zu verdeutlichen, worum es hier geht - um jeden einzelnen von uns.
Die Menschheit.

Wir wollen Bewusstsein schaffen, aufklären, Interesse wecken.

Wir wollen die Wertesysteme in unserer Gesellschaft verändern.
Verschiedene Perspektiven zeigen, hinter die Fassaden blicken.
Wir möchten uns mit Menschen zusammentun, die ebenfalls etwas bewirken wollen.

Unsere Mission kurz und knapp:
Unterstützung der Abgegrenzten, der Nicht-Verstandenen, der Beurteilten.

Unser erster Ziel in drei Worten:

Integration
Entmystifizierung
Entstigmatisierung

des Analphabetismus
und die Betroffenen.
Details
Altersgruppe: (Bis 2 Jahre)
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 6
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Bilderbücher
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
49 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347831834
ISBN-10: 3347831837
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuczynska, Karolina
Kuczynska, Ewelina
Illustrator: Me, Mini
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Karolina Kuczynska (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2023
Gewicht: 0,156 kg
preigu-id: 126763372
Über den Autor
Von Co-Autorin Ewelina verfasst

KAROLINA
27 Jahre alt, Pädagogin, Mutter von drei Mädchen: den zwei Jahre alten, eineiigen Zwillingen Elin und Maya und der achtjährigen Aliyah.
Ein liebevolles, aber auch sehr konkretes Wesen. Wenn es sein muss, wird sie sehr direkt. Aber nur, um ihre Liebsten (meistens vor sich selbst) zu beschützen. ¿Du arbeitest zu viel¿, ¿Nimm dir Zeit für dich selbst¿, hört man von ihr oft (vor allem ich). Sie ist Meisterin darin, Prioritäten zu setzen. Und die oberste Priorität für sie ist ihre Familie. Wenn ihre Kinder sie brauchen, ist sie für sie da. Nichts und niemand kann sie aus der Ruhe bringen ¿ auch die zwei Teller in der Spüle nicht. Das bewundern so viele (vor allem ich). Sie beschwert sich nie, strahlt immer und ist immer gut gelaunt, womit sie alle um sie herum ansteckt. Und wenn sie sich doch mal sorgt, gibt sie es erst zu, wenn sie alles wieder in Ordnung gebracht hat (was uns das eine oder andere graue Haar gekostet hat). Sie findet aus jeder Situation einen Ausweg und das meistens durch die einfachsten Lösungen, auf die sonst keiner kommt. Wenn sie ein Ziel vor Augen hat, dann wird es schon erreicht. Plan B? ¿Brauche ich nicht!¿ Und zu großer Überraschung und Erleichterung aller, war das auch bis jetzt der Fall. Ihr soziales Wesen bringt sie dazu, jeden Menschen als ein einzigartiges Wunderwerk zu sehen, mit allen Ecken und Kanten. Denn sie sind es, die den Menschen ausmachen. Sie blickt gerne hinter die Fassade, sucht nach den schönsten Merkmalen eines Individuums, auch wenn sie auf den ersten Blick vielleicht nicht als solche zu erkennen sind.
Zusammenfassung
In unserer Gesellschaft nehmen wir bestimmte Eigenschaften als positiv oder negativ wahr.
Dementsprechend werten wir sie auf oder ab. Wir halten uns an allgemeine Normen, konzentrieren uns auf diese eine Sache und ignorieren andere Faktoren. Wir be-urteilen.

Anstatt unserer Vielfalt den Raum zu geben, den sie braucht, um zu wachsen und sich zu entwickeln, schlagen wir den "ANDERS" Stempel schneller, häufiger, schmerzhafter zu.
Anstatt die bestehenden Unterschiede positiv zu nutzen und es jedem zu ermöglichen, seinen eigenen Weg zu gehen und seinen Platz einzunehmen, bekämpfen wir sie. Wir kämpfen gegeneinander.

Diese unterbewussten Vorgänge sind ganz normal.
Aber dennoch für die Betroffenen schmerzhaft.
Dadurch ist es für sie unmöglich, das Problem zu bewältigen.

Dabei ist es so einfach, etwas zu verändern... Sobald wir anfangen, diese natürlichen Prozesse bewusst wahrzunehmen, ändern sich automatisch unsere Reaktionen.

Wir haben nicht die Superkraft, für alles eine Lösung zu haben.
Wir behaupten nicht, Experten auf dem Gebiet XYZ zu sein.
Wir sind nur Menschen, die gegen Schubladisierung sind.
Wir möchten einen Denkanstoß geben, um das Bewusstsein zu erweitern, um zu verdeutlichen, worum es hier geht - um jeden einzelnen von uns.
Die Menschheit.

Wir wollen Bewusstsein schaffen, aufklären, Interesse wecken.

Wir wollen die Wertesysteme in unserer Gesellschaft verändern.
Verschiedene Perspektiven zeigen, hinter die Fassaden blicken.
Wir möchten uns mit Menschen zusammentun, die ebenfalls etwas bewirken wollen.

Unsere Mission kurz und knapp:
Unterstützung der Abgegrenzten, der Nicht-Verstandenen, der Beurteilten.

Unser erster Ziel in drei Worten:

Integration
Entmystifizierung
Entstigmatisierung

des Analphabetismus
und die Betroffenen.
Details
Altersgruppe: (Bis 2 Jahre)
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 6
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Bilderbücher
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
49 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347831834
ISBN-10: 3347831837
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kuczynska, Karolina
Kuczynska, Ewelina
Illustrator: Me, Mini
Hersteller: tredition
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Karolina Kuczynska (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2023
Gewicht: 0,156 kg
preigu-id: 126763372
Warnhinweis