Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das vorliegende Handbuch ist der Werkstattbericht der feministischen Lesegruppe, die die Übersetzungsarbeit an der neuen Zürcher Bibel (2007) kritisch begleitet hat. Er stellt die Zürcher Bibelübersetzung nicht grundsätzlich in Frage, macht aber auf einzelne eingespielte, in feministischer Perspektive problematische Begriffe und Wendungen aufmerksam. Anhand zahlreicher Textbeispiele aus dem Neuen Testament erörtert das Buch feministische Anliegen an eine moderne Bibelübersetzung. Die Beispiele ermutigen dazu, im persönlichen Studium Übersetzungstraditionen kritisch zu prüfen und einen beweglichen Umgang mit ihnen zu finden. Das Buch kann aber auch als Nachschlagewerk zur Vorbereitung von Gottesdiensten, Hauskreisen oder Bildungsveranstaltungen dienen. Ein Bibelstellenregister erleichtert das Auffinden einzelner Textbeispiele, ein Stichwortregister nennt die Abschnitte, in denen Alternativvorschläge zu einzelnen Begriffen zu finden sind. So ist das Handbuch eine Arbeitshilfe für alle, die die Zürcher Bibel feministisch lesen oder in der Gemeindepraxis verwenden wollen.
Das vorliegende Handbuch ist der Werkstattbericht der feministischen Lesegruppe, die die Übersetzungsarbeit an der neuen Zürcher Bibel (2007) kritisch begleitet hat. Er stellt die Zürcher Bibelübersetzung nicht grundsätzlich in Frage, macht aber auf einzelne eingespielte, in feministischer Perspektive problematische Begriffe und Wendungen aufmerksam. Anhand zahlreicher Textbeispiele aus dem Neuen Testament erörtert das Buch feministische Anliegen an eine moderne Bibelübersetzung. Die Beispiele ermutigen dazu, im persönlichen Studium Übersetzungstraditionen kritisch zu prüfen und einen beweglichen Umgang mit ihnen zu finden. Das Buch kann aber auch als Nachschlagewerk zur Vorbereitung von Gottesdiensten, Hauskreisen oder Bildungsveranstaltungen dienen. Ein Bibelstellenregister erleichtert das Auffinden einzelner Textbeispiele, ein Stichwortregister nennt die Abschnitte, in denen Alternativvorschläge zu einzelnen Begriffen zu finden sind. So ist das Handbuch eine Arbeitshilfe für alle, die die Zürcher Bibel feministisch lesen oder in der Gemeindepraxis verwenden wollen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Bibelkunde, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783290173999
ISBN-10: 3290173992
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Sigg-Suter, Ursula/Straub, Esther/Wäffler-Boveland, Angela
Auflage: 1/2007
Hersteller: Theologischer Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 225 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Ursula/Straub, Esther/Wäffler-Boveland, Angela Sigg-Suter
Erscheinungsdatum: 15.06.2007
Gewicht: 0,267 kg
Artikel-ID: 102096277

Ähnliche Produkte

slide 11 to 15